Das Twingoforum...
RE: Alkohol am Steuer? - lieber Champagner im Lack! *Abschied* - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Bilder & Dateien (https://www.twingotuningforum.de/forum-34.html)
+--- Forum: MEIN Twingo I (https://www.twingotuningforum.de/forum-12.html)
+--- Thema: RE: Alkohol am Steuer? - lieber Champagner im Lack! *Abschied* (/thread-9451.html)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10


RE: Alkohol am Steuer? - lieber Champagner im Lack! - HardyRT - 02.07.2010

Hallo institio
Möchtest du den gesammten Unterboden mit denm Pinsel machen ? Und das "am Straßenrand" und einseitig aufgebockt ?
Wenn ja, dann hast du dir ja was vorgenommen. Ich hoffe du stellst vernümpftige Unterstell Böcke drunter.


RE: Alkohol am Steuer? - lieber Champagner im Lack! - institio - 02.07.2010

Moin Hardy

Wenn ich Glück habe, ist dieses WE die Mietwerkstatt in Iserlohn frei, dann kann ich mit dem Wagen auf die Bühne. Ansonsten nehme ich mir ein Kissen mit und arbeite halt im liegen Very Happy Ausserdem bin ich nicht lebensmüde und lege mich unter ein Auto das auf einem Wagenheber hängt.. habe mir 2 Auffahrrampen besorgt.
[Bild: twingo-10169210119-833.jpg]


RE: Alkohol am Steuer? - lieber Champagner im Lack! - HardyRT - 03.07.2010

Ich hoffe für dich, das du eine Hebebühne bekommst. Ist wirklich angenehmer. Ich habe bei mir den Unterbodenschutz mit dem Kompressor aufgetragen und war froh über eine Hebebühne. Die Auffahrrampen finde ich lobenswert.


RE: Alkohol am Steuer? - lieber Champagner im Lack! - institio - 03.07.2010

Ich habe heute vorbildliche Altersvorsorge betrieben.

[Bild: twingo-10184140300-rfV.jpg]
Eins ist sicher: Rosten wird mein rechtes Auge nun nie!
(Fazit: Ich hab's kommen sehen.)


RE: Alkohol am Steuer? - lieber Champagner im Lack! - HardyRT - 05.07.2010

Jung, das sieht aber echt sch... aus !!!
Was sagt uns das ? Besser eine Schutzbrille tragen !!! Grins


RE: Alkohol am Steuer? - lieber Champagner im Lack! - institio - 08.08.2010

Öfter mal wieder was neues...!

Wie im Thema von Kadi's oskar nachzulesen waren wir gestern mit schrauben und basteln zugange, bei mir hat sich in der Hinsicht allerdings nichts getan. (Die Motorhaubenhaltestange habe ich übrigens im Ablagefach in der Fahrertür gefunden.. Smile)

Vorerst gibt es nur einen Schnappschuss.

[Bild: twingo-10220223302-DON.jpg]

Da will ich mindestens noch eine 1 vorne dran sehen!! Very Happy


Ansonsten wurden vorher genannte Arbeiten zuendegestellt, ich habe mir die Mühe gemacht und den gesamten Unterboden per Pinsel mit Unterbodenschutz bearbeitet, dazu dann noch Spielereien wie die Lufthutze (Das Gitter von.. ich glaube McTwingo hatte es mir in iserlohn gegeben?! habeich noch hier liegen!) und den schwarzen teil der vorderen Stoßstange mit Auspuffschwarz lackiert. Sieht echt geil aus und ist verdammt leicht zu reinigen!

In Aussicht:
- Sportauspuff, habe mir da einen ausgeguckt.. mal schauen.
-breite Schlappen: Werde wahrscheinlich die Felgen von einem Kollegen übernehmen, 185 wenn ich es noch richtig im Kopf habe.. Stahl, aber was solls. Kann auch gut aussehen!
-andere Alus: o.g. Kollege wird dann im Tausch meine Alufelgen bekommen, ich habe mir bereits schöne 14zöller ausgesucht.. verraten wird noch nichts.


RE: Alkohol am Steuer? - lieber Champagner im Lack! - institio - 11.08.2010

Gestern mit rundumpolitur angefangen, linke seite fertig. Bei dem Sauwetter heute hat's mich wieder an's schrauben gezogen - Wagen komplett ausgeräumt (Kadi weiß, wie vollgepackt er war, mindestens 80Kg überall verteilt, d.h. ein permanenter Beifahrer) und Rücksitzbank ausgebaut. Ich find das echt toll, wie einfach und schnell das geht.. 2 Muttern lösen, Bank nach vorne schieben und rauswuchten.
werde sie schätzungsweise permanent ausgebaut lassen, da so gut wie noch nie jemand bei mir hinten mitgefahren ist. Falls das doch einmal der Fall sein sollte, wird es absehbar sein.

Da es nicht aufhören wollte zu regnen, der Tag aber noch lang war bin ich anschließend in die Waschbox gefahren und habe die Fußteppiche und die hintere Reserveradmuldenabdeckung mit Hochdruck bearbeitet. Leute, der Schaum war teilweise dunkelbraun bis schwarz! Gelohnt hat es sich Smile
Und jetzt habe ich nasse Füße.. Morgen Früh gibts dann noch einen Satz beschlagene Scheiben dazu.

Da alle Teppiche draussen am abtropfen waren, habe ich glatt mal 3€ in den Saugautomaten geworfen und jede Ritze und wirklich jeden Winkel im Wagen ausgesaugt. Sogar die Stautaschen an den Vordersitzen! Recht interessant war es dann in der Reserveradmulde. Etwas Wasser und Kellerasseln! ô.o
Okay, der Wagen steht direkt an einer Hecke...

Habe den Kurzen heute wieder etwas besser kennengelernt und überlege ersthaft mir eine kleine Matratze hinten reinzulegen Very Happy

So long..


RE: Alkohol am Steuer? - lieber Champagner im Lack! - Kadi - 15.08.2010

So Leute, hier ging es an diesem Wochenend auch weiter Wink
Am Freitag abend kamen bei Institio´s seinem kleinen erstmal die Scheiben raus.

[Bild: twingo-10227035930-4BN.jpg]
[Bild: twingo-10227040342-XHP.jpg]

Und damit der kleine über Nacht hintenrum nicht "nackig" war wurde er unter einer Autoplane versteckt.
Von 22 Uhr abend bis halb 3 morgens bearbeiteten Kathi, Institio und ich die Scheiben und ich finde, dass Ergebniss lässt sich sehen, aber schaut selbst... Tadda!

[Bild: twingo-10227035637-nt6.jpg]
[Bild: twingo-10227035205-mQi.jpg]

Dafür das es selber gemcht worden ist, find ich die Scheiben absolut gelungen. Na klar gibt´s bei der Heck ein oder zwei Macken, aber wie ihr seht, sieht man davon nicht wirklich was Very Happy

LG Kadi


RE: Alkohol am Steuer? - lieber Champagner im Lack! - institio - 15.08.2010

Dazu kann ich nur eins sagen:
Respekt vor deiner Arbeit, Saskia! Smile


RE: Alkohol am Steuer? - lieber Champagner im Lack! - xxdeschnerxx - 15.08.2010

Sieht geil aus wie bist du genau vorgegangen?Möchte allerdings die Scheiben nicht ausbauen. Ich weiß nur Föhn und Spüli ,aber wie genau man es machen kann damit es gut rauskommt wäre interessanter


RE: Alkohol am Steuer? - lieber Champagner im Lack! - Chris - TFNRW - 15.08.2010

Benutz bitte einfach die Suche. Generell: Scheiben tönen ohne ausbauen ist schon mal Murks!


RE: Alkohol am Steuer? - lieber Champagner im Lack! - institio - 15.08.2010

Jeps, ohne Ausbau der Scheiben wirst du kein vernünftiges Ergebnis bekommen. Du musst die Folie in der Art zurechtschneiden, dass sie ein gewisses Stück unter die Linie der Dichtungen geht! Sonst sieht es aus wie.. keine Ahnung.
Ausbau der Scheiben ist nicht schwer. Dichtung packen und vorsichtig nach außen drücken. Einbau der Scheiben ebensowenig, man braucht allerdings mindestens 4 Hände. Wir haben einen dünnen Faden in die Dichtung eingelegt, untere Kante angesetzt und die Dichtung dann mit dem Faden nach innen gezogen. Kraftaufwendig aber effektiv.

Das Aufbringen der Folie erklärt am besten Saskia in einem separaten Thema selbst, wenn es sowas nicht sogar schon unter Tips&Tricks oder irgendwo hier im Forum gibt.


RE: Alkohol am Steuer? - lieber Champagner im Lack! - feuerstein - 15.08.2010

Bei mir hat es die Firma Trime Line gemacht im eingebauten zustand und das Ergebniss ist super`! Wurde auch von Fachleuten gemacht Wink Laut ABE darf die Folie auch nicht bis in das Gummi gehen.


RE: Alkohol am Steuer? - lieber Champagner im Lack! - institio - 15.08.2010

(15.08.2010, 11:53)institio schrieb: Du musst die Folie in der Art zurechtschneiden, dass sie ein gewisses Stück unter die Linie der Dichtungen geht!

Okay, falsch ausgedrückt. Ein Stück weit unter die höchste sichtbare Kante der Dichtung, nicht in die Dichtung selbst, sie auf der Folienseite (sofern richtig in Erinnerung) ein Stück tiefer sitzt.

(Ich hab da doch keine Ahnung von, ich bin Elektroniker!Rolling Eyes Smile)


RE: Alkohol am Steuer? - lieber Champagner im Lack! - RölliWohde - 15.08.2010

Und dass Profis das bei eingebauter Scheibe können heißt nicht dass man das selber hinkriegt. Beim selbermachen immer ausbauen, sonst ist es fast unmöglich!

Ergebnis sieht auf den Bildern echt super aus!