Das Twingoforum...
Scheibe von innen gefroren - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Innenraum (https://www.twingotuningforum.de/forum-67.html)
+--- Thema: Scheibe von innen gefroren (/thread-9353.html)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Scheibe von innen gefroren - ogniwT - 18.12.2013

Die Feuchtigkeit ist nicht nur im Teppich. Auch die Sitze "saugen" gerne, was
man aber so nicht spürt.
Wichtig ist: Lüften, Lüften und Lüften. Wink

>>KLICK <<


RE: Scheibe von innen gefroren - passivhaus - 18.12.2013

hallo
@Supertramp...du musst raus dem elektrischen feld...dir stehen nicht nur die haare zu berg du schreibst auch wirres zeug
(18.12.2013, 19:30)Supertramp schrieb: Das ist einfaches Naturgesetz, warme Luft hat eine geringe Dichte und somit
viiiiiieeeeelll Platz für deine feuchte Atemluft und die Nässe,
die von draußen reinkommt, besonders Schnee und Regen.
Wenn du im Winter dein Auto verlässt, kühlt diese warme Luft ab,
das Wasser darin kondensiert an kalten Oberflächen, prinzipiell aber überall im Auto !

Trotzdem einfach mal Fahrer und Beifahrerseite mit der Hand in den Teppich im Fußraum drücken.
Hier darf nichts feucht sein, ebenso Reifenmulde.
vollkommen richtig

(18.12.2013, 19:30)Supertramp schrieb: Mit warmer Heizungsluft bekommst du jedenfalls kein Auto trocken, hast einen tollen Fachmann da , hihi !

Deine Heizung lieber 10 Minuten vor dem Ziel abstellen, besser früher schon, ist auch gesünder .......
das ist falsch (mit ausnahme, dass sie einen tollen fachmann hat).
ich weiss nicht wie du darauf kommst, denn du schreibst ja richtig, dass warme luft mehr wasser aufnehmen kann. infolgedessen führt sie auch mehr feuchtigkeit ab.

@katie...nachdem 30°C warme luft mit 27,55 g/cbm fast doppelt soviel wasser aufnehmen könnte als 20°C warme (14,88 g/cbm),
empfehle ich folgendes während der ganzen fahrt:
- heizung voll auf
- lüftung voll auf, aber unbedingt mit aussenluft (frostige luft hat fast kein wasser); erst nur auf die scheibe, später alle düsen auf
- fenster fahrerseite kleinen spalt auf damit die luftwechselrate mögl. gross ist

nach der fahrt beide türen und die heckklappe für ein paar min aufmachen bis es im auto nicht mehr warm ist.
wenn der fahrgastraum schön warm war, können da bei frost schon 2-3 schnapsgläser voll wasser das auto verlassen.
abdeckhaube in scheibengrösse bei nachtfrost drauf und (sehr wichtig!!) morgens nicht nass mit ins auto nehmen.

wurde alles schon gesagt:
nasse schuhe abklopfen
keine nassen sachen ins auto mitnehmen
trocknen wenn doch was nassgeworden (zeitungen danach aber nicht im auto lassen)

salz und trockenmittel funktionieren nur wenn du unmengen verwendest.

nicht lachen, aber omas wärmflasche schön heiss aufs armaturenbrett unter die scheibe gelegt (luftdüsen freilassen) hilft das sichtfeld schneller freizumachen.

kontrolliere auch mal ob die druckausgleichsöffnungen am heck überhaut frei sind.

lg - manfred


RE: Scheibe von innen gefroren - Supertramp - 19.12.2013

Manfred, du hast ja auch Recht, will da nicht widersprechen.
Was ich bezweifle, warme Luft wird die Feuchtigkeit aus dem
Auto kaum aufnehmen, weil die Verdampfungswärme zu gering ist.
Deswegen gibts ja auch diese speziellen Hochleistungs-Trockner in Werkstätten.
Es wird auch ziemlich unangenehm werden, mit vollaufgedrehter Heizung und Gebläse.

Sie soll ja nur verstehen, dass es falsch ist, im Winter das Auto mit
Warmluft abzuschließen. Das ist ja der Kern von dem Übel.
Was noch gut wäre: Scheibe von innen super rein und schlierenfrei machen
mit warmen Wasser, Fensterreiniger, Küchenpapier, Microfaser.
Dann hier nie wieder mit Lappen ran, nur mit dem Gebläse !
Viele haben total versiffte Scheiben, kein Wunder wenn sich daran dann Eiskristalle bilden...

Ferner alle Gummidichtungen an Türen, Fenster und Heckklappe
einfetten ( egal was, Hirschtalk, Silikon, Vaseline, etc.)


RE: Scheibe von innen gefroren - 9eor9 - 19.12.2013

http://www.ebay.de/itm/KFZ-Heizung-Autoheizung-Heizlufter-Zusatzheizung-Standheizung-12V-300-Watt-Ford-/200995330568?pt=DE_Autoteile&hash=item2ecc415a08

Ist nicht ganz ernst gemeint, denn es ist ein Batteriemörder. Gibt es auch noch in 400W.


RE: Scheibe von innen gefroren - ogniwT - 19.12.2013

Ich hab es spasseshalber mal >>DAMIT<< als Standheizungsersatz probiert.
Das ging auch nach hinten los.
Für die Mädels, Abends auf der Terrasse ist das Teilchen in Ordnung. Aber im Auto waren die
Scheiben innerhalb von 15 Minuten patschnass.


RE: Scheibe von innen gefroren - passivhaus - 19.12.2013

(19.12.2013, 10:43)9eor9 schrieb: http://www.ebay.de/itm/KFZ-Heizung-Autoheizung-Heizlufter-Zusatzheizung-Standheizung-12V-300-Watt-Ford-/200995330568?pt=DE_Autoteile&hash=item2ecc415a08

Ist nicht ganz ernst gemeint, denn es ist ein Batteriemörder. Gibt es auch noch in 400W.

ebenso nicht ganz ernst gemeint: entspricht etwa der anfangsleistung einer http://www.ebay.de/itm/WARMFLASCHE-2-Liter-aus-Gummi-ROT-Warm-Flasche-Warmeflasche-Warme-Bett/261106665238?_trksid=p2045573.m2102&_trkparms=aid%3D555012%26algo%3DPW.MBE%26ao%3D1%26asc%3D34%26meid%3D3507873182301603572%26pid%3D100034%26prg%3D1030%26rk%3D2%26rkt%3D4%26sd%3D400576355395%26
und da könntest gleich 20 stück von kaufen....na, wenn das kein (batterieschonendes) geschäft ist?

(19.12.2013, 11:56)ogniwT schrieb: Ich hab es spasseshalber mal >>DAMIT<< als Standheizungsersatz probiert.

ist ja auch ein wasserspeier der alle 10 min ein schnapsglas voll auswirft.

lg - manfred