Das Twingoforum...
Fahrschemel wechseln - so hab ich das gemacht - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Tipps & Tricks (https://www.twingotuningforum.de/forum-14.html)
+--- Thema: Fahrschemel wechseln - so hab ich das gemacht (/thread-8345.html)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Fahrschemel wechseln - so hab ich das gemacht - Patchworker - 16.06.2022

Hallo zusammen

die Beiträge sind ja schon was älter, aber dennoch stelle ich hier meine frage:

Woran kann man erkennen ob der Fahrschemel mit oder ohne ABS ist?
Ich suche nach einem mit ABS aber in den Beschreibungen fehlt dieser Hinweis.

Ich habe im Dialogys zwar die OE Nr. gefunden, aber wie gesagt, finde keinen Hinweis
das der Fahrschemel für Twingo c06 Baujahr 2000 mit ABS ist.

LG
Alex

PS: Bilder wären hier bestimmt hilfreich. Thx


RE: Fahrschemel wechseln - so hab ich das gemacht - Broadcasttechniker - 16.06.2022

Es ist komplizierter.
Es gibt bei den Fahrschemeln mit ABS zwei Versionen.
Eine ältere die es auch in unverzinkt gibt, und eine neuere ab BJ ca. 2004.
Leider nicht wirklich kompatibel, siehe hier https://www.twingotuningforum.de/thread-6999-post-8496266.html#pid8496266
Fahrschemel war aus meinem 2007 Schlachter


RE: Fahrschemel wechseln - so hab ich das gemacht - Patchworker - 18.06.2022

Hallo Ulli

kurze Rückmeldung.
Nachdem ich den Link gefolgt bin, habe ich das gefunden was ich gesucht habe.
Danke dafür.
Bin auch in der nähe fündig geworden (20km Entfernung).
Einen Verzinkten Fahrschemel mit ABS für 100€

LG
Alex


RE: Fahrschemel wechseln - so hab ich das gemacht - Plattenputzer - 15.02.2023

Weil ich den Fahrschemelwechsel auch gerade hinter mir habe, hier noch mein "Trick", wie ich die fahrerseitige Schraube die das Lenkgetriebe hält, gekontert habe, um die Mutter auf und später wieder zudrehen zu können:
Wie im Bild zu sehen: einfach jede Menge 1/2er-Verlängerungen (es waren drei lange, eine kurze und ein Gelenkstück zusammen gesteckt, damit ein Helfer von oben mit der Rätsche oder einem Knüppel kontern kann. Einfädeln: beim Ausbau haben wir von oben gefädelt. Geht, nervt aber. Beim Einbau haben wir die Nussen-Verlängerungsstrecke von unten hoch geschoben. Nervt weniger. Ein Problem war, dass der der unten ist, die Nuss führen muss, während der der oben ist, die Verlängerungskette langsam ablässt. Geht aber, wenn man(n) keine Hektik aufkommen lässt und der der ablässt auf den der führt hört... (neee, nochmal n Stück hoch, jetzt laaangsam wieder runter, neee nochmal hoch usw.)
Das Gelenkstück unten ist nötig, weil sonst die Nuss schräg auf der Schraube zu sitzen kommt, was die Gefahr birgt, dass der Sechskant ausgenudelt wird. Problem: kommt das Gelenkstück gleich nach der Nuss, will die Nuss dauernd abhauen, was nur verhindert werden kann, wenn der, der unten schraubt die Verlängerungskette etwas führt. Nervig und mit fingerklemmgefahr verbunden... Beim Einbau haben wir die Steckkombination etwas anders gemacht, was zu deutlich weniger nervigem Schrauben geführt hat. Mit der Kombination war ein Führen der Nuss von unten nicht mehr nötig. Von unten angefangen: Nuss, kurze Verlängerung, jetzt erst das Gelenkstück, dann lange Verlängerungen bis in eine Höhe wo der oben Schraubende gut kontern kann.
Die zusätzlichen Verlängerungen kamen bei mir als Leihgabe von zwei Kumpels. Aber sowas bekommt man auch billig auf dem Fohmarkt...[Bild: twingo-15180212-PUH.jpg]
Leider sieht man auf dem Bild genau nicht, wie die Nuss auf der Schraube sitzt.
Sorry, ich hab leider nur dieses eine Bild von der Situation gemacht...


RE: Fahrschemel wechseln - so hab ich das gemacht - Plattenputzer - 12.05.2023

Nachtrag: ich sortiere gerade Photos aus und da fand ich ein Bild, welches zeigt, wie wir einen Motorhalter improvisiert haben. Hilft vielleicht als Anregung ... [Bild: twingo-12122418-ECr.jpg]


RE: Fahrschemel wechseln - so hab ich das gemacht - wodipo - 12.05.2023

Zitat:Eine ältere die es auch in unverzinkt gibt, und eine neuere ab BJ ca. 2004.

Bei mir ist Bj. 6/2001 schon verzinkt. Ca. 2000 noch nicht.


RE: Fahrschemel wechseln - so hab ich das gemacht - Broadcasttechniker - 12.05.2023

Du meine Güte.
Aber wenn's hilft, o.K.


RE: Fahrschemel wechseln - so hab ich das gemacht - wodipo - 12.05.2023

Ich habe mir das Foto als Ideensammlung abgespeichert. Die Idee mit dem Winkeleisen als Auflagefläche ist prima.
Und weil (m)eine Quertraverse beim Twingo nicht passt, weil die Kotflügel zu steil abfallen, habe ich es damals wohl mit einem Decken-Flaschenzug gemacht.