![]() |
Einbau von Osram LEDriving Fog Nebellampen mit Tagfahrlicht beim CN0 - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-54.html) +--- Forum: Leuchten - Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-53.html) +--- Thema: Einbau von Osram LEDriving Fog Nebellampen mit Tagfahrlicht beim CN0 (/thread-44428.html) |
RE: Einbau von Osram LEDriving Fog Nebellampen mit Tagfahrlicht beim C06 LED TFL - Rennsemmel1 - 19.11.2023 Hallo Leute- nun ein kleiner zwischenstand.Habe nun mit einer kleinen Batterie mal probiert wie die Anschlüsse an der Batterie funktionieren. Wenn ich nur schwarz auf minus lege ist die Tagfahrleuchte an ![]() wenn ich das gelbe Kabel auf minus klemme ist die Leuchte nach 8 sek. aus. wenn ich 2x schwarz auf minus und 2x rot auf plus klemme sind die Nebler an ![]() wenn ich dann das gelbe Kabel auf plus klemme schaltet das Tagfahrlicht aus ![]() aber es sollten ja eigentlich die Nebler ausschalten-irgendwie eigenartig.Hängt das zusammen da das gelbe Kabel nicht am Standlicht plus hängt? Wie schließe ich das dann mit dem Ein/Aus Schalter an ? und würden dann die Nebler wie gewünscht zugeschaltet.Probiere mich in elektrik aus-aber ich muss es leider auch irgendwie verstehen. Weitere Frage: hat von euch schon jemand das ganze mit dem Lenkstockhebel gemacht?Das wäre einfach die schönere Lösung und was muss ich da machen?Das ich einen neuen Lenckstockschalter benötige ist mir klar- aber wo schließe ich da was an.Also welche Kabel muss ich wohin verlegen? Welchen Kabelquerschnitt benötige ich: Würde bei meinem Twingo den ein anderer Lenkstockschalter überhaubt funktionieren und muss ich etwas im Sicherungskasten im Auto anschließen???? Weiß jemand wo ich einen Elektro Schaltplan dafür bekomme.Im Forum finde ich nichts-gibt es andere Quellen?Den das Verlöten und Verkabeln würde mein Kumpel( ist Mechaniker ) machen. Herzlichen Dank für eure Tipps ![]() RE: Einbau von Osram LEDriving Fog Nebellampen mit Tagfahrlicht beim C06 LED TFL - Broadcasttechniker - 19.11.2023 Öhm. Kein Schaltplan? Glaub ich nicht. https://www.twingotuningforum.de/thread-23530.html Im Übrigen haben Twingos mit Nebler KEINEN anderen Lenkstockschalter. (bezieht sich auf Ursprungsthema C06) Und du magst bitte für den Anschlus bis auf Masse nur und NUR an die Sicherungen gehen. Klar? Nirgendwo sonst dran. RE: Einbau von Osram LEDriving Fog Nebellampen mit Tagfahrlicht beim C06 LED TFL - handyfranky - 20.11.2023 Beim Lenkstockschalter wäre ich mir da nicht so sicher, mein DEKRA Prüfer sagt immer wenn die beiden Schaltstufen möglich sind, muss vorne auch ne Lampe sein. Rennsemmel1 mach mal ein Foto von den Symbolen am Lenkstockschalter Links, bitte. RE: Einbau von Osram LEDriving Fog Nebellampen mit Tagfahrlicht beim C06 LED TFL - Rennsemmel1 - 20.11.2023 Herzlichen dank Ulli und handyfranky ![]() Also mal ein Bild von meinem Lenkstockschalter ![]() Rückseite ![]() Und nun mal denn welchen ich einbauen möchte.Man sieht das der auf der Rückseite schon mehr Kabel hat und vorne im Sichtbereich natürlich die fehlenden Picktogramme. ![]() Rückseite mit mehr Kabel ![]() In meinem Leichtsinn gehe ich davon aus das wenn ich den Lenkstockschalter tausche ich weniger Arbeit habe und es sieht natürlich auch sauberer aus. Beim CN04 bekomme ich keinen einzelnen Ein/Aus Schalter finde da nur Doppelschalter vom alten Model und die Nachrüstschalter finde ich nicht so schön. Ulli ![]() Wenn ich falsch liege könntest Du mir den Schaltplan bitte,bitte herauskopieren?Ich bin da leider echt überfordert. Und wegen dem Anschluss: ich soll nur über die Sicherung gehen- wie muss ich das verstehen????? Wenn ich das richtig verstanden habe dan müsste ich jetzt dann eventuell vom neuen Lenkstockschalter ein Kabel zu den Sicherungen führen und von da weiter in den Motorraum?Ganz simpel beschrieben. Kannst du mir das bitte als Elektroprofi bitte etwas genauer beschreiben.Wie Du ja schon erahnen kannst-bitte,bitte so Laienhaft wie möglich. Danke für eure Rückmeldung ![]() RE: Einbau von Osram LEDriving Fog Nebellampen mit Tagfahrlicht beim C06 LED TFL - Rennsemmel1 - 20.11.2023 UPS ! Da haben sich beim Laden die Bilder verschoben. Bild 1 ist der verbaute Lenkstockschalter Bild 2 ist der gewünschte Lenkstockschalter Bild 3 ist der Lenkstockschalter mit mehr Kabel auf der Rückseite und dieses Bild ist der Lenkstockschalter wie er jetzt verbaut ist von hinten -weniger Kabel ![]() RE: Einbau von Osram LEDriving Fog Nebellampen mit Tagfahrlicht beim C06 LED TFL - Broadcasttechniker - 20.11.2023 Sorry, da war ich wieder beim Twingo1 Hatte auf die (alte) Überschrift geschaut. Ich habe den Thread deswegen abgetrennt. Wenn die Schaltpläne die natürlich auch für den CN0 vorhanden sind überfordern, nach Möglichkeit keinen anderen Lenkstockschalter einbauen sondern lieber mit separatem Schalter arbeiten. Egal wie es aussieht. RE: [geteilt] Einbau von Osram LEDriving Fog Nebellampen mit Tagfahrlicht beim C06 LED... - Rennsemmel1 - 20.11.2023 Passt schon Ulli ![]() So, war gerade beim Freundlichen-das mit dem Lenkstockschalter gestalltet sich schwieriger als erwartet.Der kann mir nur Auskunft geben wenn er die VIN von einem Twingo 2 der Nebelscheinwerfern hat geben und eventuell sagen wie ich das Verkabeln muss ![]() Zumindest sagte er ich benötige 2 Schaltkreise.Einmal über die Leuchten zur Batterie mit Relais zum Sicherungskasten-Schaltkreis zwei müsste dann vom Sicherungskasten mit Relai zum Lenkstockhebel gebaut werden.Wie kann er nur sagen wenn er weis welcher Schalter da hineinkommt-auch hat er keinen Anchaltspunkt wie er in die Elektrik schauen soll-gibt wohl zuviele unterschiede. Egal.Kannst Du mir lieber Ulli bitte sagen ob dieser Kabelbaum https://www.amazon.de/Ytian-Wasserdichtes-Off-Road-Fahrlicht-Nebellicht-Arbeitslicht/dp/B07DJ79BH8/ref=pd_sbs_sccl_4_16/260-9255079-7065059?pd_rd_w=oqmtX&content-id=amzn1.sym.6c0521be-6c2b-450c-bb72-af8082730381&pf_rd_p=6c0521be-6c2b-450c-bb72-af8082730381&pf_rd_r=A15TFT5C5XXB5PSKFYHR&pd_rd_wg=7HSHE&pd_rd_r=fdce0460-d821-4f75-842e-bfd5aa2623bd&pd_rd_i=B07DJ79BH8&psc=1 funktionieren würde??? Der würde ja dann zumindest den Schaltkreis 1 von den Leuchten bis zum Fahrzeuginnenraum abdecken oder? Und dann könnte ich wenn ich den passenden Lenckstockhebel habe von dort mit einem weiteren Relai und Kabel bis zum Lenkstockhebel- die Tag/Neblscheinwerfer An/Aus machen ? Natürlich nur wenn meine Vermutung zutreffend ist.Dieser Kabelsatz hat halt den Vorteil das er schon den Ein Aus/Schalter dabei hat und wenn ich mich nicht stark täusche kann ich da gleich die Stecker (silbernen Pins mit dem roten/schwarzen Kabel Hineinstecken) ??????Liege ich da richtig????? DANKE für Rückmeldungen- bin halt echt ein Elektro-Nörd RE: [geteilt] Einbau von Osram LEDriving Fog Nebellampen mit Tagfahrlicht beim C06 LED... - Rennsemmel1 - 20.11.2023 Was mir aufgefallen ist: dieser Kabelsatz hat nur ein Relai und der von Dir empfohlene hat zwei Relais aber dafür keinen Ein/Aus Schalter und am Bild kann ich nicht erkennen wie und wo ich da dann einen Ein/Aus Schalter anbauen kann????? RE: Einbau von Osram LEDriving Fog Nebellampen mit Tagfahrlicht beim CN0 - Broadcasttechniker - 20.11.2023 Da kommt noch was von mir. Warte. RE: Einbau von Osram LEDriving Fog Nebellampen mit Tagfahrlicht beim CN0 - Broadcasttechniker - 20.11.2023 Schließ es so an PHP-Code: Sicherung Standlicht----|---Schalter-----|---Kontrolle Nebelscheinwerfer Die Nebelscheinwerfer dürfen mit allen anderen Lichtern zusammen brennen, war früher nicht so. RE: Einbau von Osram LEDriving Fog Nebellampen mit Tagfahrlicht beim CN0 - Rennsemmel1 - 20.11.2023 Danke Ulli-werde das so meinen Mechaniker weiter geben-hoffe das er das versteht???? Für mich ist das Latein weil ich denn Zusammenhang nicht vesrtehe.Vielleicht kann mir dier Freundliche eventuell das erklären- oder mein Mechaniker ! Ähm bezüglich des Leitungssatzes, entfällt der dann oder wie? Welchen Kabelquerschnitt brauche ich? Danke ![]() ![]() RE: Einbau von Osram LEDriving Fog Nebellampen mit Tagfahrlicht beim CN0 - Broadcasttechniker - 20.11.2023 Du brauchst keinen extra Kabelsatz und keine Relais. Nur diese Sicherungsabzweiger. Was an dem oberen "Schaltplan" nicht zu verstehen ist verstehe ich wiederum nicht. Da gibt es zwei Abzweigungen und ansonsten geht alles gerade durch. Kann das bitte noch jemand anderes kommentieren/erklären oder auch verbessern wenn erforderlich? RE: Einbau von Osram LEDriving Fog Nebellampen mit Tagfahrlicht beim CN0 - Rennsemmel1 - 20.11.2023 Danke Ulli ich weis deine Mühe wirklich zu schätzen ![]() Aber da ich von KFZ Elektronik Null Ahnung habe ist das für mich QzirSt????? Wenn das wie bei dem Beispielfoto optisch dargestellt wäre könnte ich das als Elektro-Dummi ds eventuell erahnen-verstehen. ![]() Vielleicht kann der Freundliche mir das ansonsten morgen erklären! Danke ![]() Danke ![]() Danke ![]() RE: Einbau von Osram LEDriving Fog Nebellampen mit Tagfahrlicht beim CN0 - Rennsemmel1 - 21.11.2023 So, war heute beim Freundlichen der mit Autos ja zu tun hat- aber lieber Ulli, auch der hat das mit dem Anschließen nicht verstanden.Insoweit bin ich ja beruhigt- bin nicht der einzige der so etwas nicht versteht. Habe aber beim Wegfahren beim Freundlichen ein Neues Problem mit meiner Drosselklappe und stelle das mit den Leuchten derweill hinten an. Wichtiger ist, das mein kleiner Stadtflitzer wieder läuft. Falls jemand diesbezüglich helfen kann bitte den Beitrag von mir im Thema offene Drosselklappe lesen. RE: Einbau von Osram LEDriving Fog Nebellampen mit Tagfahrlicht beim CN0 - Broadcasttechniker - 21.11.2023 Vielleicht sieht mein Schema ja etwas trocken aus. Muss auch nicht jeder verstehen. Ein Mechatroniker der damit nicht klar kommt, dem ist nicht zu helfen. Auch wenn das Thema jetzt im Moment wegen echter Probleme in den Hintergrund tritt, So möchte ich doch andere bitten sich hier zu beteiligen. Als Übersetzer sozusagen. Denn ich glaube dass es hier viele gibt das Diagramm verstehen. |