![]() |
Teile der Vorderachse tauschen? - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Fahrwerk (https://www.twingotuningforum.de/forum-65.html) +--- Thema: Teile der Vorderachse tauschen? (/thread-44007.html) |
RE: Federbein vorne ausbauen + zerlegen - Broadcasttechniker - 23.07.2023 Hinten brauchst du keinen Federspanner. Geht alleine mit der Hand. Habe ich gerade hinter mir. Vorne ist kräftig Vorspannung drauf. Da tun Spanngurte einen ausgezeichneten Dienst. Aber ohne wirst du das im Leben nicht schaffen. In diesem Thema auf der ersten Seite. https://www.twingotuningforum.de/thread-6331-post-8427300.html#pid8427300 RE: Federbein vorne ausbauen + zerlegen - Rennsemmel1 - 23.07.2023 Danke Ulli- entschuldige aber das Problem ist die Vorderachse.War auf der Seite von Sachs und da wird diese Feder auch für die Forderachse mit meiner Nummer welche auf der Feder aufgeklebt ist auch für mein Fahrzeug angegeben und auch der Stoßdämpfer-irgend etwas stimmt da soo gar nicht????? RE: Federbein vorne ausbauen + zerlegen - wodipo - 23.07.2023 Hierzu noch ein Tipp, wenn der Torx oder Sechskant dann vernudelt ist: https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/05/twingo-12094449-blN.jpg Vor dem Gummi der Stabistange ist noch ein "2-Kant" wo ein 16er oder 17er Maulschlüssel draufgeschoben werden kann, zum Gegenhalten. Damit wird jede Koppelstange lösbar. RE: Federbein vorne ausbauen + zerlegen - Rennsemmel1 - 23.07.2023 Bei meinem twingo Schrägheck habe ich diese Stange an anderer Stelle- nicht am Dämpfer. RE: Federbein vorne ausbauen + zerlegen - Rennsemmel1 - 26.07.2023 Ok-schade das es niemanden gibt der für mein Problem eine Lösung hat.Beende dieses Thema für mich .Werde wohl in der Werkstatt eine Lösung suchen RE: Federbein vorne ausbauen + zerlegen - Broadcasttechniker - 26.07.2023 Hä? Spanngurte, siehe Link. Sonst eben Werkstatt. Muss aber nicht. RE: Federbein vorne ausbauen + zerlegen - Rennsemmel1 - 27.07.2023 Danke Ulli ![]() Habe auch mit einem Techniker von SACH gestern telefoniert und ihm Bilder und Videos gesendet.Der kann auch keinen Einbaufehler erkennen. Habe mir jetzt Ersatzfedern für die Originalstoßdämpfer bestellt und werde das dann Testen ob es ein besseres Fahrverhalten hat.Auch eine Ersatzantriebswelle werde ich mir für rechts besorgen- denn irgendwo kommt eine Unwucht auf die Vorderachse RE: Federbein vorne ausbauen + zerlegen - Broadcasttechniker - 27.07.2023 War mit tatsächlich nicht klar. Zum Problem. Achte darauf dass du Einrohr-Stoßdämpfer kaufst. Die sind nicht nur qualitativ viel besser (absolut kein Umkehrspiel im Gegensatz zu Zweirohr oder Softgas Dämpfern), sie haben durch den Gasdruck eine zweite parallel geschaltete Feder und sind damit härter als als die Stahlfeder alleine. Durch den Gasdruck kommt allerdings das Fahrzeug etwas höher. Im Zusammenspiel mit der Originalfeder aber kein Problem. Gibt es aber nicht für 3,50€. Bitte stelle deine alten Dämpfer mal auf eine Personenwaage und drücke die ein. Ohne Feder. Welchen Wert liest du ab? Beide bitte. RE: Federbein vorne ausbauen + zerlegen - Rennsemmel1 - 28.07.2023 Hi Ulli- also habe soeben im Keller geprüft.Dämpfer auf Wagge gestellt und Kolbenstange nach unten gedrückt bis zum Anschlag und keinen weiteren Druck aufgebaut.Einmal 10,8 KG und einmal 11.04 KG. Habe mir neue Dämpfer gekauft und laut dem Forum hier Sachs Gasdruckdämpfer + Federn gekauft.Seit dem ist das ganze Fahrverhalten noch schwammiger.Habe schon Ersatzdomlager von Sachs senden lassen da die Mitgelieferten über 5mm Spiel haben. Wie viel Spiel darf das Federbein im Domlager haben wenn der Dämpfer noch nicht verbaut ist????? RE: Federbein vorne ausbauen + zerlegen - Broadcasttechniker - 28.07.2023 Vielen Dank für den Test. Die alten Dämpfer werden dann wohl auch Zweirohr "Softgas" Dämpfer sein. Aber sie sind in Ordnung. Einrohr Dämpfer in der Größe haben Ausschubkräfte von 40-60kg. Die Einrohr wurden eventuell nur in der Phase 1 verbaut. Denn wenn ich Einrohr Dämpfer für den C06 suche (ja, du hast den CN0), dann finde ich nur Dämpfer die nicht zwischen rechts und links unterscheiden bzw. keine Anlenkung für die Koppelstange haben. Habe an meinem Phase1 mal das Federbein gewechselt, und das kriegst du, ohne Feder, nur unter großer Anstrengung eingeschoben. RE: Federbein vorne ausbauen + zerlegen - Rennsemmel1 - 28.07.2023 Hallo Ulli-mein Problem ist ja seit dem Antriebswellentausch auf der rechten Seite aufgetreten, und seit dem bin ich am Basteln.Seit diesem tausch habe ich eine gespürte Unruhe auf der Vorderachse. Durch den Dämpfertausch hat sich aber das ganze extrem verschlimmert (habe ich schon geschildert)weswegen ich arg Zweifel das mir die Dämpfer-Federkombination von Sachs im einwandfreien zustand zugesendet wurde.Es ist doch schon merkwürdig das ich die Feder ohne Federspanner einbauen kann?Sachs sagt :alles so in Ordnung für das Fahrzeug.Habe die Federn und Dämpfer aber noch nicht zur Reklamation eingesendet. Es könnte ja auch sein das die rechte Antriebswelle von SKF bereits einen Schaden hat und sich dies nun mit den ganzen neuen Komponenten extrem bemerkbar macht??? Bin echt ratlos. Bekomme heute die Ersatzfedern geliefert( anderer Hersteller) und möchte die Einbauen.Dabei dachte ich tausche ich auch gleich die Antriebswelle gegen eine andere NEUE( welche ich für 70€ bekommen würde). Aber dann habe ich immer noch das Problem das ich beim gleichzeitigen Tausch nicht herausbekomme welches Teil ist nun wirklich defekt? Es kann ja sein dass das Kugelgelenk bereits bei Auslieferung beschädigt war oder zuwenig Fett hat so das es nun fehlerhaft ist.Die Antriebswelle kann ich ja nur im belasteten zustand prüfen,oder? RE: Federbein vorne ausbauen + zerlegen - Broadcasttechniker - 28.07.2023 Kugelgelenke die gut sind fühlen sich folgenderdermaßen an. Du kriegst sie von Hand kaum bewegt, und wenn, dann flutschen sie einigermaßen. Kugelgelenke die du mit zwei Fingern bewegst, auch wenn sie kein Spiel haben, sind kaputt. RE: Federbein vorne ausbauen + zerlegen - Rennsemmel1 - 28.07.2023 Danke Ulli-werde das beim nächsten mal probieren.So nun aber zu den Federn: habe heute die Federn bekommen und wollte die mit dem Spanngurt spannen-ähm-wie machst Du das???? der Gurt zum einhacken ist ja schon zu lang RE: Federbein vorne ausbauen + zerlegen - Broadcasttechniker - 28.07.2023 Gurte mit Haken gehen nicht. Musst du den Haken abschneiden und das andere Ende festknoten. Ich habe Spanngurte mit und ohne Haken und kenne beide. RE: Federbein vorne ausbauen + zerlegen - Rennsemmel1 - 30.07.2023 Ok-Ulli! Habe es mit den Haken versucht-das geht mit dem Spanner echt gar nicht.Werde mir von einem Bekannten die Spanner borgen, das ist sicherer |