![]() |
Mein blauer Lockenwickler – irgendwie mehr als nur ein Winterauto - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Bilder & Dateien (https://www.twingotuningforum.de/forum-34.html) +--- Forum: MEIN Twingo I (https://www.twingotuningforum.de/forum-12.html) +--- Thema: Mein blauer Lockenwickler – irgendwie mehr als nur ein Winterauto (/thread-41310.html) |
RE: Mein blauer Lockenwickler – irgendwie mehr als ein Winterauto - 58PSLockenwickler - 14.01.2020 Mag sein, dass ich mit dem guten Twingo eh nie liegen bleiben werde, aber es kann ja auch mal andere treffen, die dann froh sind, wenn ein völlig übertrieben ausgestatteter Kleinstwagenfahrer daher kommt und helfen kann. ![]() ![]() Den Feuerlöscher wie auch den Verbandskasten habe ich ganz easy unterm Fahrersitz verstaut bekommen. Da passt noch mal was drunter, echt super. Rückbank ist eh ständig umgeklappt und eine Hutablage hat er nicht, von dem her habe ich eh genug dauerhaft nutzbares Volumen ![]() Und wenn hier etwas das Gewicht dramatisch erhöht, dann ist das der Fahrer mit seinen 105 kg plus Kleidung, und nicht der Satz Kerzen und der Liter Öl ![]() Bezüglich der Leuchtmittel wüsste ich dennoch gerne bescheid ... ![]() RE: Mein blauer Lockenwickler – irgendwie mehr als ein Winterauto - Eleske - 14.01.2020 Sry, hab das Bild ganz vergessen! Leuchtmittel: H4 2x Front BA15d 21W/5W 2x bremse und rücklicht BA15s 21W 4x Blinker (vorn zwei Orange, hinten weiß) Eine BA15s für Nebelschlussleuchte, glaub auch 21W Und nochmal eine für Rückfahrlicht. T10 2x fürs Standlicht. Und einmal bei Phase 3 für das dritte Bremslicht. Wenn ich mich nicht irre, waren das außen alle, außer Seitenblinker. Da war ich nie dran xD Blinker und H4 habe ich immer Ersatz dabei. Die gehen meist nachts kaputt. Habe ich beim Moped gelernt. Bitte verbessert mich, wenn was nicht stimmt. Habe das aus dem kopf geschrieben. Foto der Halterung reiche ich nach. Habe eine Erinnerung ins Telefon geschrieben ![]() RE: Mein blauer Lockenwickler – irgendwie mehr als ein Winterauto - Orange - 14.01.2020 Und wenn es die Halterung sein soll, die ich da verwendet habe: https://smile.amazon.de/dp/B01JG7ZMIW/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_U_QNGhEbQAGATRT Gibts aber bestimmt auch vor Ort im Euro-Shop oder so.... RE: Mein blauer Lockenwickler – irgendwie mehr als ein Winterauto - rohoel - 14.01.2020 ersatzteile die ich mitführe, passen alle mit beim reserverad rein: lampenbox inkl einiger sicherungen (h4-aldi), satz gebrauchte aber funktionsfähige zündkerzen, alte zündkerzenkabel (ebenfalls funktionsfähig). flüssigkeiten kontrolliere ich regelmäßig, da können unterwegs kaum überraschungen kommen. mfg rohoel. RE: Mein blauer Lockenwickler – irgendwie mehr als ein Winterauto - handyfranky - 15.01.2020 Seitenblinker sind ebenfalls T10 Birnen, also solche wie im Standlicht. RE: Mein blauer Lockenwickler – irgendwie mehr als ein Winterauto - Eleske - 15.01.2020 Top. Dann hab ich unwissentlich für den Fall dass die ausfallen SMD-LEDs mit t10 sockel dabei ![]() RE: Mein blauer Lockenwickler – irgendwie mehr als ein Winterauto - Eleske - 15.01.2020 Hier ist zumindest mal ein Bild der Halterung plus Position ![]() ![]() Die Halterung ist eigentlich für Tablets gedacht und lässt sich dank Kugelgelenk auch noch drehen. Auf dem Telefon wird eine runde Metallplatte verklebt. Das hatte ich ja mal beschrieben. Foto vom montieren Telefon reiche ich nach. Zweites Telefon muss grad noch geladen werden ![]() RE: Mein blauer Lockenwickler – irgendwie mehr als ein Winterauto - 58PSLockenwickler - 20.01.2020 Moin Leute, ich wollte mal fragen, ob ihr für den Twingo 1 passende Scheibenabdeckungen habt, die ihr empfehlen könnt. Ich besitze im Moment noch so ein silbernes Standard-Ding für die Windschutzscheibe, das beim Benz einigermaßen gepasst hat, beim Kleinen Renno jetzt aber viel zu lang und in der Höhe zu klein ist. Vielleicht habt ihr ja auch eine Abdeckung, die rundum geht und alle Scheiben vor Frost und Co schützt. Ich wohne am Berg, das Auto steht auf offener Straße und war in den letzten Wochen teils heftig vereist. Da muss jetzt endlich eine gute Lösung her, bevor der richtige Winter kommt - reicht, wenn der Kofferraum-Knopf festfriert ... Im Voraus besten Dank für eure Tipps! RE: Mein blauer Lockenwickler – irgendwie mehr als ein Winterauto - handyfranky - 21.01.2020 Da gibbet bei ATU Halbgaragen fürs Dach, rundherum mit Scheibenschutz. ![]() RE: Mein blauer Lockenwickler – irgendwie mehr als ein Winterauto - 58PSLockenwickler - 22.01.2020 Danke, so eine habe ich mir heute gekauft und gleich mal über die Kiste gezogen. ![]() ![]() RE: Mein blauer Lockenwickler – irgendwie mehr als ein Winterauto - Eleske - 22.01.2020 Foto bitte ![]() RE: Mein blauer Lockenwickler – irgendwie mehr als ein Winterauto - handyfranky - 23.01.2020 Ich enteise meine Scheiben seit über 25Jahren, mit heiß Wasser, so warm das man die Finger noch reinstecken kann. Hat den Vorteil das die Scheiben von innen nicht beschlagen beim einsteigen ![]() RE: Mein blauer Lockenwickler – irgendwie mehr als ein Winterauto - Eleske - 23.01.2020 Leider keine Bilder mit Telefon, aber sie Hülle zeigt es schon ganz gut, denke ich ![]() ![]() ![]() RE: Mein blauer Lockenwickler – irgendwie mehr als ein Winterauto - 58PSLockenwickler - 02.02.2020 Danke, Eleske. Das sieht doch ganz gut aus. Die Stelle scheint wunderbar dafür geeignet zu sein. Da war ich doch recht blöd, das Geld für eine schwere und instabile Lüftungsschlitz-Konstruktion herausgeworfen zu haben. Nun wollte noch Bilder von der 15-Euro-Halbgarage nachreichen. Hübsch und passgenau ist anders, aber es funktioniert ganz gut. Besser als kratzen. Dennoch würde ich nicht nein sagen zu einer teureren, auf den Twingo zugeschnittenen Abdeckung, im Idealfall mit Aussparungen für die Spiegel. Aber vielleicht schnibbel ich da selbst mal dran rum, dann würde der Stoff vielleicht auch für die komplette Heckscheibe reichen. Im Moment ist es doch etwas ulkig. ![]() ![]() ![]() RE: Mein blauer Lockenwickler – irgendwie mehr als ein Winterauto - 58PSLockenwickler - 12.02.2020 Wollte es eben noch mal mit dem OBD2-Adapter probieren. Habe aber, glaube ich, wirklich ein Montagsmodell erwischt, das nicht kommunizieren kann. Die Bluetooth-Verbindung stellt er blitzschnell und ohne Schwierigkeiten her, ans Steuergerät gelangt er aber auch nach 10 Minuten des "Verbindens" nicht ... weder mit Torque Lite, noch mit Car Scanner. Weder bei laufendem Motor, noch bei Zündung. Sehr ärgerlich. Weiß jetzt nicht, ob ich mir noch mal auf gut Glück ein solches blaues Ding holen soll. Könnte ja auch wieder Schrott sein. Hat vielleicht jemand eins, das geht, übrig? Und wenn's bloß zum Testen ist. Oder kann ich diesen Adapter einem von euch zusenden, und ihr testet ihn mal? Ansonsten würde ich so einem blauen ELM vielleicht noch eine Chance geben. Wobei's aber auch 'ne interessante Marketing-Masche ist (denk ich mal). 1-5 % der Geräte ohne Funktion herstellen und verkaufen, die Deppen werden's sicher ein weiteres Mal bestellen ... ![]() Der Einfüllstützen ist 7 Wochen nach dem Ölwechsel übrigens schneeweiß oben rum ... Hoffe, es ist nur Kondenswasser und liegt lediglich an der vielen Kurzstrecke zurzeit. Kühlflüssigkeit sieht gut aus. Da kommt der Ausritt nach München morgen gerade recht. ![]() |