Das Twingoforum...
Matra Avantime - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Bilder & Dateien (https://www.twingotuningforum.de/forum-34.html)
+--- Forum: Sonstige Bilder (https://www.twingotuningforum.de/forum-9.html)
+--- Thema: Matra Avantime (/thread-26916.html)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


RE: Renault Avantime - Broadcasttechniker - 02.06.2013

Zum Eröffnungstreffen war ich ja mit dem Teil da, aber das war bis jetzt die einzige Fahrt.
Stehen, stehen, schlechtes Wetter, wieder stehen.
Am Donnerstag habe ich mich dran gemacht und die Gaseinblasventile wie von der Dekra gewünscht von der Motorabdeckung runter zu nehmen und recht hemdsärmelig an der Kühlertraverse mit Brücke zum Gaseinspritzsteuergerät befestigt. Das hört sich jetzt bis 100Kmh so an als hätte ich vorne eine Nähmaschine eingebaut. In der Einbauanleitung steht auch dass das die Ventile aus akustischen Gründen nicht direkt auf der Feuerwand zu verbauen sind. Diese Keihin Teile machen jedenfalls einen ganz schönen Lärm.
Da die Gasanlage ja nur sporadisch lief habe ich erst einmal den Sensor überprüft der am leichtesten zu testen ist, den Temperatursensor des Verdampfers. Der war denn auch ziemlich tot, liest man des öfteren in den LPG Foren. Von dort habe ich den 60 Grad Wert, nämlich so um die 500Ohm. Ganz brutal einen 470Ohm Widerstand in den Stecker dazugepfriemelt und die Gasanlage lief schon mal wieder.
Am Freitag dann wieder zur Dekra.
Zum Glück hatte ich den Prüfbericht aus Februar, denn sonst hätte ich wohl keine Plakette bekommen.
Gasanlage, Prüfung, AU und Bremsen waren zwar o.K., aber die dritte Bremsleuchte wollte jetzt nicht, zusätzlich waren die hinteren orangen Blinkerbirnen verschossen.
Zusätzlich war die rechte äußere Antriebswellenmanschette immer noch undicht.
Beim Februartermin war die bei der Prüfung sogar abgerutscht, dazu an ganz andere Stelle mehr.
Am Samstag in aller Frühe bin ich kurzentschlossen zum Autohaus Barthel in Porz gegangen weil ich am gleichen Tag nach Luxemburg wollte.
Die waren sehr nett, während der Mechatroniker die amtliche Schelle gesetzt hat ist der Kundenberater durch die Historie des Fahrzeugs gegangen. Auch der Zahnriemenwechsel 2010 war drin. Da es keine Schelle einzeln gibt musste ich einen kompletten Manschetten Reparatursatz nehmen, damit kann ich leben.

Dann bin ich mit mein Sohn (10 Jahre) zum Avantime Treffen nach Luxemburg aufgebrochen.
Mit Pause in Vianden, wirklich schön, dann nach Canach, dem Ziel
Das Treffen lief über vier Tage. Ich war nicht angemeldet da ich mich kurzfristig dazu entschlossen habe.
In dem Golfhotel gab es keinen Platz mehr, mein Sohn war tief enttäuscht, ich eher erleichtert. An dem Abend sollte ein Galadinner stattfinden, das ist alles nicht so meins, und von den Avantimes abgesehen waren schon die Autos auf dem Parkplatz allesamt abschreckend. Die Avantimes kamen übrigens teilweise von recht weit her, auch aus GB.
Hier mal meiner neben einem 90.000 Euro Fahrzeug http://www.autoscout24.de/DetailsGTM.aspx?id=212673519&cd=634693141600000000&asrc=st|fs
Ich meine das der Unterschied von mehr als 87.000 Euro nicht zu rechtfertigen ist.
[Bild: twingo-02204807-W5Y.jpg]


RE: Renault Avantime - Twingogangster83 - 02.06.2013

Selbst 43.500 € wäre noch zuviel....mag den Avantime ja sehr...aber 90.000 € ist nen Witz....war also eher eine sehr elitäre Veranstaltung da ?!


RE: Renault Avantime - Broadcasttechniker - 02.06.2013

Das ganze Umfeld sah sehr danach aus. Parkplatz voll mit Cayenne und X6.
Bis auf ein Pärchen aus SÜW die recht "normal" daherkamen hatte ich aber mit niemandem Kontakt.
Dass das kein Schraubertreff werden würde war schon aus der Beschreibung bisherigen Treffen zu ersehen.
Hier der Link zum aktuellen Treffen.
http://www.avantime-club.eu/linked/avantime-lux.pdf


RE: Renault Avantime - macko - 02.06.2013

Dir ist aber schon klar daß Du da neben einem Guru aus dem Espace-Freunde Forum geparkt hast!!


RE: Renault Avantime - Broadcasttechniker - 03.06.2013

Und genau darum habe ich mich daneben gestellt.
Der Christian ist aber wohl nicht mehr Espace Forum sondern hat ein eigenes aufgebaut.


RE: Renault Avantime - 666records - 03.06.2013

Da steht 2x avantime...für 90k wobei das schon extrem ist


RE: Renault Avantime - Raini -TFNRW- - 03.06.2013

ich find das Orange auf dem Avantime aber auch sehr ansprechend.

Was hat er dran gemacht, 90k..
da muss ja vollprogramm sein.


Oder nur die "Teuren" "Marken" klamotten geholt, danng ehts recht flott..


RE: Renault Avantime - Chris - TFNRW - 03.06.2013

Naja, viele Markenklamotten gibt es nicht. Bzgl Karosserie nur das Renaultkit. Der wurde halt umlackiert und im Innenraum komplett passend mit Leder bezogen.


RE: Renault Avantime - Broadcasttechniker - 19.07.2014

Hier war es ruhig, aber die Ruhe täuscht.
Das Auto selbst hat ja knapp 300.000 Kilometer gefahren und ist entsprechend runter, auch wenn es immer bei Renault gewartet wurde.
Letzten Herbst am letzten Tag der Saison hatte ich einen Zylinderausfall, dieses mal nicht die Zündspule sondern die Einspritzung.
Fehler war ein korrodierter Steckerkontakt der Gasanlage, und zwar auf dem Weg von der Benzineinspritzung ins Gassteuergerät.
Daher war der Fehler sowohl im Gas als auch Benzinbetrieb vorhanden.
Im Winter nichts gemacht, im Frühjahr Fehlersuche und Reparatur, Probelauf.
Dabei habe ich wegen zu früher Umschaltung auf Gasbetrieb den Verdampfer eingefroren.
Toll, denn der wurde dadurch undicht.
Zusätzlich habe ich vom echten Letztbesitzer erfahren dass die Kiste Öl ins Kühlwasser spuckt.
Nicht viel, aber leider wahr.
Dazu hat der wahrscheinlich ein Leckdichtmittel gegeben welches Dichtungen Quellen lässt.
Jedenfalls ölte der Motor mit einem mal am hintersten Zylinderkopfdeckel.
Der Händler der sich mir gegenüber als der letzte Halter ausgegeben hat hat davon natürlich nichts erwähnt.
Er hatte allerdings Motoröl und Kühlwasser gewechselt was ich zwar auffällig fand, aber leider nicht geschnallt habe warum.
Im Kaufvertrag hat er ausdrücklich auf die hohe Laufleistung hingewiesen.
Ehrlich gesagt hat mich das kurz geärgert, aber mir war klar dass da sowieso ein neuer Motor rein muss.
Zwei Zylinderkopfdichtungen mit Krümmerdichtungen, Kühlwasser, Zahnriemen und Wasserpumpenwechsel an ner Karre mit 300TKM auf dem Zähler hätte ich nie gemacht.
Daher habe ich lange nach einem Motor Ausschau gehalten und dann was gefunden http://www.twingotuningforum.de/thread-31465.html
Der Motor steht jetzt in der Garage.
Und dann habe ich mich an den AVI begeben.
Mann was für ne Quälerei.
So ziemlich alles und jede Schraube fest, Gammel wo man hinschaut.
Das Grauen.
Ohne den neuen Motor in der Garage hätte ich ein Ei drüber geschlagen.

Avi ohne Stoßfängerhaut. Das dämlich "verlegte" Kabel gehört zur Gasanlage
[Bild: twingo-19193933-Hyc.jpg]


Seht enger Motorraum.
Im Vordergrund links die Abdeckung der Nockenwellenräder der vorderen Zylinderbank. Hinter der hinteren Bank ist der Hebepunkt für den Motor.
Und wieder die Gasanlage. Den Drucksensor auf die Klimaleitung gestrapst, die Ventile vorher auf der Motorabdeckung, jetz (von mir) freischwingend.
Die Stecker mit den Violetten Schiebern sind fürs Gassteuergerät. Das ist auf eine Schweiß/Schraubkonstruktion geschraubt die z.B. den Luftfilterwechsel verhindert.
[Bild: twingo-19194141-HRL.jpg]

Unter der Batterie, der Plastiktrog war kaputt, die Entlüftung nicht angeschlossen und dann liegt das Motorsteuergerät darunter.
Wie hirnlos muss man sein.
[Bild: twingo-19194812-sBJ.jpg]

So sehen dann die Stecker Im Motorraumsicherungskasten aus.
[Bild: twingo-19195152-KRt.jpg]


Obere Kühlertraverse runter
Der restliche Wust ist mal wieder die Gasanlage. Man beachte wie das Getriebesteuergerät an den Aktivkohlefilter gestrapst wurde weil der Verdampfer (der schwarze Block mit den dicken Heizungsschläuchen) es verdrängt hat.
[Bild: twingo-19200051-pfd.jpg]

Die Achsschenkelschrauben rechts wollen nicht raus weil zu lose angezogen und daher im Schenkel festgerostet
[Bild: twingo-19200635-WmU.jpg]

Jetzt haben sie aufgegeben, allerdings erst nach Zureden mit zwei 2Kg Fäusteln.
Dieses "original Renaultwerkzeug" liebe ich. Habe ich vor Jahrzehnten bei Renault gekauft und ist ein treuer Helfer in Sachen Kugelbolzen lösen.
[Bild: twingo-19201450-kUn.jpg]

Ohne Achsen
[Bild: twingo-19201755-7QK.jpg]


Stoßstange ab
[Bild: twingo-19201849-VjX.jpg]


RE: Renault Avantime - Twingogangster83 - 19.07.2014

Oh mein Gott... Und ich hatte echt mal mit dem Gedanken gespielt mir einen mit Gas zu kaufen..... Aber meine Bedenken haben sich hier bewahrheitet.... Eher Designstück als durchdacht.... Aber trotzdem ein Hingucker!


RE: Renault Avantime - Broadcasttechniker - 19.07.2014

Weiter geht's
Hier ist der Kühler raus, ich wollte den Klimakreislauf geschlossen halten.
War aber nicht nötig, denn: Rillenriemen runter und Kompressor mit der Bohrmaschine angetrieben.
Kein Widerstand. Mist, denn letztes Jahr ging Klima noch.
Nur noch minimaler Restdruck, nichts mehr flüssig.
[Bild: twingo-19202158-139.jpg]

Auspuff vordere Bank.
Muttern gingen mit Zureden durch die Trennscheibe gut runter
[Bild: twingo-19202518-OcV.jpg]


Die Servopumpe deren Verschraubung trotz des vielen Öls nicht abgeht.
Daher einfach mal so abgebaut. Leitung dran gelassen. Dahinter/drunter die nagelneue Lima.
Man beachte die in die Saugleitung geschliffenen Rillen. Die Kiste muss mal lange entweder mit gekipptem Motor oder eingedrücktem Kühler gefahren sein.
[Bild: twingo-19202701-KtZ.jpg]

Abdeckung in den Arbeitspausen, die Haube hat ja keinen Halt auf den Seiten, dort ist es obendrein nicht dicht.
[Bild: twingo-19202921-b2n.jpg]

Und immer mal wieder kleine Schmankerln am Rande. Woher? Wohin? Aber das Auto lief gut.
[Bild: twingo-19203018-biW.jpg]

Stunde der Wahrheit.
Hier meine Heberkonstruktion.
Der Trick ist die Stange, so komme ich mit dem Baum des Hebers unters Windlaufblech.
Platz ist jetzt mehr vorhanden weil der Ansaugkrümmer abgebaut ist, den hatte ich allerdings auch beim Laguna schon vorher runter.
[Bild: twingo-19203359-jFm.jpg]

Anderer Blickwinkel.
Die Gripzangen sollen verhindern dass das Rohr welches ja schräg läuft weg rutscht.
Schräg weil das Rohr in der Mitte auf den Zylinderköpfen aufliegt. Ideal wäre natürlich ein passend gebogener Bügel __/‾‾‾‾‾‾\__
Rechts ein Spanngurt der das Getriebegewicht teilweise aufnimmt damit die Antriebseinheit nicht kippt, wobei die Befestigung am Deckelende statt am vorderen Hebepunkt auch schon hilft.
[Bild: twingo-19203733-1vi.jpg]

Wie sich die Bilder gleichen
[Bild: twingo-20114456-6Jr.jpg]

[Bild: twingo-19203929-SjI.jpg]

Motor von hinten
Rost wohin man schaut, aber kein Stress mit den Schrauben und Muttern, nur das Führungslager der Welle kommt nicht frei, daher habe ich im Gelenk geteilt.
Diese Einheit Welle-Bock-Drehmomentstützpunkt ist mittlerweile abgebaut.
[Bild: twingo-19204405-ncB.jpg]

Da sitzt das Prachtstück auf einen Ikea Sten Regalbrett, allerdings unterstützt von einem Rangierwagenheber und einer Astgabel unterm Ölfilter gegen das Umkippen. Grund ist dass ich wieder das Balancegeschirr verwenden konnte welches ich für den Laguna benutzt habe. Denn nur so kann ich den Motor drehen und zwischen den Gabelzinken des Fahrgestells abstellen. Der Eingriff des Rillenriemenspanners ist gebrochen, Anlasser (neu) Lima (neu) Klimaverdichter und Servopumpe sind schon abgebaut.
[Bild: twingo-19205134-beA.jpg]

Hier wieder an der Kette damit man ihn verstauen kann.
[Bild: twingo-19210933-6tX.jpg]


Bilder des Grauens.
Bremsleitungsbündel, autsch
[Bild: twingo-19205317-uKB.jpg]

Servolenkung, Aua-Aua.
[Bild: twingo-19205430-iMZ.jpg]


Fahrschemel zeige ich gar nicht erst, der kommt später und wird verzinkt.

Aber jetzt habe ich erst mal 4 Wochen Pause.


RE: Renault Avantime - Dennis1993 - 19.07.2014

Ich kanns nur immerwieder sagen es ist erstaunlich wie du das machst, einfach ohne Hebebühne und grosse spezialwerkzeuge, wirklich Respekt ich bin fasziniertSmile


RE: Renault Avantime - Lucyfer - 19.07.2014

Hattest du nicht in irgendeinem anderen Thread geschrieben, du wolltest den Motor von deinem extra dafür erworbenen Schrott-Laguna in das Designer-Stück verpflanzen?


RE: Renault Avantime - DeZir - 19.07.2014

...die repektable Faszination teile ich Applause


RE: Renault Avantime - Broadcasttechniker - 19.07.2014

(19.07.2014, 21:27)Lucyfer schrieb: Hattest du nicht in irgendeinem anderen Thread geschrieben, du wolltest den Motor von deinem extra dafür erworbenen Schrott-Laguna in das Designer-Stück verpflanzen?

Ja klar,
aber alt raus neu rein ist nicht.
Am Motor kommen Zahnriemen und Wasserpumpe neu.
Umlenkrollen sind erst 20.000Km alt und werden weiterverwendet, Kurbelwellenriemenscheibe nehme ich die beste oder doch neu.

Außerdem wird der Aggregaträger gesandstrahlt und verzinkt so wie hier http://www.espace-freunde.net/forum/index.php/t/48800/
und die Hydraulikleitungen der Servolenkung werden ersetzt allerdings nicht durch Renault Teile.
Und weil das noch nicht genug ist kommen die Wärmetauscher und die Federbeine neu.
Wenn dieses Auto nicht so selten wäre würde ich den Aufwand nicht treiben.