Das Twingoforum...
Motor ruckelt im Kaltzustand bei niedrigen Drehzahlen - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html)
+--- Thema: Motor ruckelt im Kaltzustand bei niedrigen Drehzahlen (/thread-26330.html)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Motor ruckelt im Kaltzustand bei niedrigen Drehzahlen - Zen-Master - 07.02.2013

ja das habe ich geschrieben, weil ich zuerst dachte, dass sie neu sind. die restlichen angaben waren korrekt.
ich verstehe trotzdem nicht, warum die zündkabel nur unter belastung nicht funktionierten. ist es dem kabel sozusagen nicht egal, ob es unter belastung funktionieren muss oder nicht?


RE: Motor ruckelt im Kaltzustand bei niedrigen Drehzahlen - der hofnarr - 12.02.2013

Finde ich Super das du dich mit der Lösung zurückgemeldet hast! Machen leider viel zu wenig leute hier. Aber gib doch nochmal bescheid ob sich auch der erhöhte kraftstoffverbrauch gebessert hat.

grüße vom Hofnarr, der auch mal in Zündkabel investieren wird...


RE: Motor ruckelt im Kaltzustand bei niedrigen Drehzahlen - Zen-Master - 19.02.2013

hab vorhin getankt, auf 100 km hat er 7,8l geschluckt. könnte hin kommen, bin recht zügig gefahren. ist trotzdem sehr viel für ein so kleines auto mit 54 ps und 810kg... ist halt der alte twingo.


RE: Motor ruckelt im Kaltzustand bei niedrigen Drehzahlen - mkay1985 - 19.02.2013

na gut, wenn du ihn zügig bewegst, es auch nicht gerade warm draußen ist, kann so ein verbrauch gut hinkommen


RE: Motor ruckelt im Kaltzustand bei niedrigen Drehzahlen - Zen-Master - 21.02.2013

wie viel leistung kann ich eigentlich mehr erwarten, wenn ich die ventile einstelle?


RE: Motor ruckelt im Kaltzustand bei niedrigen Drehzahlen - Broadcasttechniker - 21.02.2013

Zwischen 0 und 0,2 PS.
Ehrlich, obwohl das Ventilspiel direkt Einfluss auf Steuerzeiten und maximal Öffnung hat wird das einfach nichts fühlbares bringen.