![]() |
Twingo mal ganz anders - Neues Jahr, neuer Kopf :-) - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Bilder & Dateien (https://www.twingotuningforum.de/forum-34.html) +--- Forum: MEIN Twingo I (https://www.twingotuningforum.de/forum-12.html) +--- Thema: Twingo mal ganz anders - Neues Jahr, neuer Kopf :-) (/thread-14430.html) |
RE: Twingo mal ganz anders - Twingo Pi - 06.01.2011 (06.01.2011, 17:18)Wolda schrieb: Ich meld mich mal für die Ventile an! Und die Ventile gehen an : Wolda! Naja, beim letztenmal einkaufen mußte ich feststellen daß die Preismässig auch nicht mehr weit auseinander liegen. Zäpfle 14,85 und Augustiner 15,95 der Kasten ![]() RE: Twingo mal ganz anders - Wolda - 06.01.2011 Badisches Bier ist und bleibt aber badisches Bier ![]() RE: Twingo mal ganz anders - Twingo Pi - 09.01.2011 (06.01.2011, 12:07)TTT schrieb: Wie baust du das Teil denn "mal eben" in Edelstahl nach? Hört sich nach viel Arbeit an... Stell mir das recht einfach vor, der größte Act wird die "Grundplatte" werden. Hatte eigentlich gehofft daß mir jemand hier ausm Forum das Teil mit seinem tollen Plasmaschneider basteln kann... aber keine Antwort ![]() Edit: Ich hätte es eigentlich auch nicht anders erwarten dürfen ![]() Das Plenum ist ja eigentlich "nur" ein Rohr mit passendem Anschluß für die Drosselkplappe. Die Ansaugkanäle sind "nur" Edelstahlrundbögen aus dem Sandtler Katalog. Und das ganze wird dann "nur" auf die Platte geschweißt mit der man es dann am Motor verschraubt. Und für mich ist momentan der größte Act diese Platte sauber zufertigen. Aber, ein sehr guter Freund von mir hat schon angeboten mir das Teil im CAD zu zeichnen, Dann muß ich nur noch mit dem USB Stick und der Vector Grafik zum nächsten CAD Betrieb, und da hat es bei uns sehr viele. Gruß Pi RE: Twingo mal ganz anders - TTT - 09.01.2011 Ok, scheint zumindest für dich doch nicht so das große Problem zu sein. Wir würden es nicht selbst hinbekommen, aber dann wünsche ich dir umso mehr Erfolg dabei! RE: Twingo mal ganz anders - xxx - 10.01.2011 solche grundplatten werden normalerweise gefräst, oder wasserstrahl geschnitten... mitm plasmaschneider verbrutzelt man da alles! RE: Twingo mal ganz anders - Twingo Pi - 10.01.2011 (10.01.2011, 09:11)christianf schrieb: solche grundplatten werden normalerweise gefräst, oder wasserstrahl geschnitten... Ah, danke. Wieder was gelernt. Sonntagnachmittag Programm auch schon geklärt ![]() RE: Twingo mal ganz anders - Oliver - 15.01.2011 Hi, sagmal hast Du zufällig noch ein Saugrohr irgendwo rumfliegen und kannst mir die folgenden Maße rausmessen? ![]() Und was hat denn der Eingang vom Plenum eigentlich serienmäßig für einen Durchmesser? Genau 36mm wie die DrKl. oder größer?? Danke! RE: Twingo mal ganz anders - Twingo Pi - 17.01.2011 Hi Oli, die zwei Schenkel haben ca. 68mm, die untere Länge ist ca. 60mm. Der Einlaßdurchmesser vom Plenum ist ca. 37,35mm. Gruß Pi RE: Twingo mal ganz anders - Oliver - 17.01.2011 Bedankt! ![]() RE: Twingo mal ganz anders - Twingo Pi - 27.02.2011 So, wir waren wieder fleissig und haben im CAD eine Trägerplatte für meine Eigenbau Einspritzanlage gezeichnet, der Werkstoff wird Edelstahl. ![]() By pi227crew at 2011-02-27 Am Mitwoch geht die Datei an jemand mit CAD-Fräßmaschine, mal schauen bis wann ich das Teil dann hab ![]() So soll es dann fertig aussehen, das Plenum hat ein Druchmesser von XX mm, die Drosselklappe ebenfalls!!! ![]() By pi227crew at 2011-02-27 Mal schaun ob wir es auch in Variante B versuchen, da wäre die Drosselklappe dann in der Mitte und nach oben vom Plenum. Wäre Strömungstechnisch eventuell etwas besser... PS: Was der TÜV dazu sagt ist mir erstmal egal - da ich Teile vom Amaturenbrett entfernt habe werde ich höchstwahrscheinlich in die Gruppe-H eingestuft werden, egal ob Straßenzulassung oder nicht ![]() RE: Twingo mal ganz anders *Bilder Update* - Twingo Pi - 23.03.2011 So, kleines Update. Nachdem das Wetter die letzten Tage so geil war sind nun die Sommerreifen 185/50/14 drauf auf den original Renault Felgen 5,5x14. Stahlfelgen sind gleich noch entrostet und neu lackiert geworden. Dach, Ausenspiegel, Lüftungsgitter und die Domstrebe hinten ebenso. ![]() By pi227crew at 2011-03-23 Am Freitag kommen noch Distanzscheiben mit +20mm pro Rad auf die Hinterachse damit trotz ET 36 nichts mehr schleift. ![]() By pi227crew at 2011-03-23 Stoßstange Vorne und Hinten hat ebenfalls neue Farbe bekommen RE: Twingo mal ganz anders - Twingo Pi - 05.04.2011 Hab heute (eher gestern ![]() Mal schauen was geht bzw ich hin bekomm, denn meine "to do list" ist recht voll. Endlich ein "Betrieb" mit CAD gesteuerter Rohrbiegemaschine gefunden, welcher mir ein "Prototyp" fertigen wird. Mal schauen was der Spaß am Ende kostet, die Kosten für die Rüstzeiten sind wirklich extrem.... Das Stückchen Edelstahl wo ich für die Trägerplatte von meiner Eigebau Einspritzung brauch habe ich gestern bestellt und wird nächste Woche geliefert. Verdammt, hätte nicht gedacht daß so ein Brocken Eisen so teuer und aufwendig zubesorgen ist! Wenn das Weter mitmacht werde ich diese Woche auch nochmal etwas Farbe anrühren - Bilder folgen Gruß Pi RE: Twingo mal ganz anders - xxx - 05.04.2011 die CAD zeichnung sieht schonmal vielversprechend aus... auch wenn ich denke, das des alles perlen vor die säue sind, bei dem aufwand, den du betreibst (zeit) + die kosten für material usw. --- hättest du auch schon einen motor mit mehr leistung, als du jemals mit dem D7F erreichen wirst, verbaut! RE: Twingo mal ganz anders - Twingo Pi - 05.04.2011 edit: Kommentar überflüssig! RE: Twingo mal ganz anders - Wolda - 05.04.2011 Pi - hört sich vielversprechend an was du da machen willst. Aber neue Farbe? Ist doch nur Gewicht ![]() Bitte versorg uns fein mit Bider! (05.04.2011, 08:58)christianf schrieb: --- hättest du auch schon einen motor mit mehr leistung, GLaube das Thema hatten wir schon einmal. Dann fährt er aber in einer anderen Leistungsklasse (war es >= 1,6l) mit. |