Das Twingoforum...
Megane Lenkrad im Twingo? - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-54.html)
+--- Forum: Innenraum - Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-52.html)
+--- Thema: Megane Lenkrad im Twingo? (/thread-9434.html)

Seiten: 1 2 3


RE: Megane Lenkrad im Twingo? - twingo 1.2 - 08.03.2010

(08.03.2010, 23:11)Svenle schrieb:
(08.03.2010, 22:08)twingo 1.2 schrieb: Und du meinst, dass sich die Systeme zum Auslösen der Airbags seit 1996 nicht geändert haben? Ich glaube kaum, dass dir sowas jemand genehmigt.

Haben sie nicht.

Das hört sich sehr viel versprechend an. Nur kann man so etwas nicht einfach in den Raum stellen, ohne es mit Fakten zu belegen.

(08.03.2010, 23:11)Svenle schrieb: Wird genehmigt, ist bei allen Automarken so.

Diesen Satz finde ich echt gelungen! Oder sollte es etwa die Erklärung auf die oben genannte Frage sein?!


Da es bei einem Opel Corsa vielleicht möglich ist, kann gut sein. Das schließt aber noch lange nicht auf die Möglichkeit, dass es an einem Twingo funktioniert!


RE: Megane Lenkrad im Twingo? - Svenle - 09.03.2010

Es geht nur rein darum, dass ein Airbag Lenkrad für ein bestimmtes Auto entwickelt ist und da alle Twingos den gleichen Aufbau haben ist es rechtlich kein Problem die Lenkräder untereinander auszutauschen zumal sie ja schon einwandfrei auf die Lenksäule passen, egal in welcher Phase.

Fakten gibts dazu keine.

Aber ich kann ausm Nähkästchen plaudern:
Als ich meinen Unfall mit meinem Phase 1 Bj. 97 hatte haben die Airbags ausgelöst und ich war natürlich beim Renault Fuzzi und hab mir mal sagen lassen was ein neues Lenkrad kostet.
Da hat er mir den Preis genannt und ich fragte ihn, ob ich nicht auch ein Lederlenkrad ausm Initiale einbauen lassen könnte. Da meinte er nur: Ja klar, da spricht nichts dagegen wenn es auf die Lenksäule passt. Twingo bleibt Twingo und dem Airbag ist es egal in welchen Innenraum er platzt. Ob das nun Bj 1997 oder Bj. 2002 ist macht keinen Unterschied, da die Autos alle gleich aufgebaut sind.

Angesichts des Preises hab ich dann aber darauf verzichtet.

Rein rechtlich kein Problem.
Rein technisch passts auch.
Das einzige Problem, das auftauchen könnte wäre, dass das Airbagsteuergerät Ph. 1 den Airbag Ph. 3 nicht erkennt und dann einen Fehler ausspuckt. Aber wenn dem so sein sollte findet sich dafür bestimmt eine Lösung damit es fehlerfrei funktioniert. Wird wohl nur an einem Widerstand o.ä. liegen.