![]() |
ANSCHLUSS DREHZAHLMESSER - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Elektrik (https://www.twingotuningforum.de/forum-5.html) +--- Thema: ANSCHLUSS DREHZAHLMESSER (/thread-892.html) |
- Sebastian-TFNRW - 08.03.2005 Hallo, kann mir vielleicht jemand nochmal helfen!! Der Drehzahlmesser funktioniert nciht!! Also, Y KAbelbaum!! WEnn ich das ganze nur mit einem Kabel mache klappt er! Dann zeigt er den halben Wert an!! WEnn ich beide Kabel am Y Kabelbaum zusammenführe geht er nciht mehr!Nur wenn ich meinen Finger dazwischen halte!! Hab schon alles ausprobiert!! Da mein Finger ja als Widerstand wirkt, habe ich mal meinen Widerstand im Finger gemessen und ihn dazwischen gesetzt!! Klappt nicht!! Kann mir einer seinen Finger geben!! Hilfe!! Ach ja!! Aussehen tut er geiL!! Also das Licht funktioniert!! Nur keine DRehzahl!! - Bertmeister - 18.03.2005 Haste dir das genau durchgelesen? hast du die2x10kOHM Widerstände da in den Kabelbaum mit eingebaut (Waren glaube ich 10 kOHM, oder?) - Sebastian-TFNRW - 19.03.2005 Wenn ich die nicht drin hätte würde es einen kurzen geben!! Ne, die hab ich drin!! ICh weiß es nicht!! - Ingo -TFNRW- - 20.03.2005 Hallo, ich habe an meinem alten Twingo einen DZM (aus nem POLO)angeschlossen und der hat funktioniert. Nun habe ich mir auf der Essener Motorshow einen kleinen runden gekauft und habe genau das Problem wie du. Problem an der sache ist das die Billigen DZMs diesen kleinen (wie schon erwähnt) kondensator nicht eingebaut haben. Dieser kondensator fängt kleine rundungen in dem signal ab und macht das signal eckiger. Wie groß der jetzt genau sein muss das weis ich nicht. Hatte einen gehabt der gefuntzt hat, habe nicht auf die kapazität geachtet und als ich den DZM fest eingebaut habe war er weg. Ich kümmere mich darum und Poste dann wenn ich es geschafft habe ok? gruß Ingo -TFNRW- Kondensator Drehzahlmesser - felseb - 20.03.2005 Halli-hallo! Wollte mich nur mal eben melden um (außer unbekannterweise "Hallo" zu sagen), zu sagen, dass der Kondensator beim Einbau eines Nachbaudrehzahlmessers 300 üF haben sollte. Wenn man den Kond. dann mit Hilfe des allseits bekannten Y-Kabels einbaut, zeigt der Drehzahlmesser optimal und sehr genau (mit Hilfe eines Digitalen Drehzahlmessers nachgeprüft) die Drehzahl an. Wollte das nur mal eben loswerden. Hoffentlich trifft man sich mal - Sebastian-TFNRW - 21.03.2005 DAnke!! Das werde ich dann mal ausprobieren und dann melde ich mich !! Bin jetzt nen pa TAge weg!! Dann schreib ich aber mal obs geklappt hat!! Danke! Habs doch gerade noch geschafft!! So, der Kondensator hat ja PLus und Minus!! Hab eigentlich gedacht!! Das ich den nach der Zusammenführunge der beiden kabel vom Y einsetzte und an das andere ende das Kabel vom DZM!! Wo und wie setzte ich das Teil denn dann ein?? Hab doch beim Y Kabel kein PLus und Minus!! Er funktioniert!! - Sebastian-TFNRW - 28.03.2005 Also meiner läuft!! Hab gestern mal den MOment genutzt und mit meinen Onkel( Elektriker) mir das ganze angesehen!! HAb natürlich nen Kondensator für Gleichstrom gekauft!! Fehler!! Er hatte aber auch noch welche für Wechslespannung oder so da( Sind so rote dinger) die genaue bezeichnung folgt nachher ( muss ich noch nachsehen) !! Das teil eingesetzt und es ging schonmal!! Noch nicht perfekt aber es lief!! Dann haben wir einen noch größeren eingesetzt und jetzt läuft er, so wie er es soll!! Super!! - Chris - TFNRW - 28.03.2005 Juhuuu ![]() Gratuliere! Hast Du nochmal ein Bild von deinem Drehzahlmesser? Re: Er funktioniert!! - Twingoman-82 - 06.04.2005 Sebastian-TFNRW schrieb:Also meiner läuft!! Hab gestern mal den MOment genutzt und mit meinen Onkel( Elektriker) mir das ganze angesehen!! HAb natürlich nen Kondensator für Gleichstrom gekauft!! Fehler!! Er hatte aber auch noch welche für Wechslespannung oder so da( Sind so rote dinger) die genaue bezeichnung folgt nachher ( muss ich noch nachsehen) !! Das teil eingesetzt und es ging schonmal!! Noch nicht perfekt aber es lief!! Dann haben wir einen noch größeren eingesetzt und jetzt läuft er, so wie er es soll!! Super!! hi, woltte mir auch einen dzm einsetzten. wie groß sind denn nun deine widerstände? und welchen dzm kann ich nehmen (möglicht preiswert)? - felseb - 07.04.2005 Mahlzeit! Also du brauchst zwei 10 k ohm widerstände und einen elektrolytkondensator mit mindestens 300 mikro farrad - felseb - 07.04.2005 ach ja, welcher dzm am günstigsten ist und auch gut aussieht und bei mir auch super funktioniert ist der fk-drehzahlmesser. einfach mal bei fk in den katalog oder auf die webseite schauen...der kostet etwa 40 euro - Twingoman-82 - 08.04.2005 und wo muss ich dann den elektrolytkondensator einlöten? - Ingo -TFNRW- - 10.04.2005 zwischen Y kabel und dem DZM muss der rein. Aber je nach dem welchen DZM du hast brauchst du den garnicht. Hatte damals einen DZM von nem Polo und der hat auch one gefuntzt. gruß Ing0 - Twingoman-82 - 06.05.2005 ich hab mit meinem DZM von FK irgendwie Probleme: Wenn ich einen 100 micro farad elko zwischen DZM und Y-Kabel setze läuft er bis ca 3.000 Umdrehungen stabil. Sobald man darüber kommt fällt er ganz aus. Er setzt denne erst wieder bei 5.500 ein. Alles unter 5.500 wir denne net mehr angezeigt. Das gleiche Problem ebenfalls bei 300, 500 und 1.000 micro farad. Wer kann helfen? - mamastwingo - 01.11.2005 also ich habe mir neulich einen dzm von vdo bei ebay geholt, nun möchte ich den dann doch endlich mal anschließen ganz wichtig : es ist einer für 4 zylinder und für 4 takt es sollte also funktionieren so ich habe an dem dzm drei anschlüße : plus, masse und zündspule plus und masse ist ja klar, aber wie schließe ich die spule an so wie ich bereits gelesen habe, muss ich mir da für ja ne nen y-kabel basteln mit den beiden 10k ohm wiederständen (für welche leistung müssen die sein??), aber wo schließe ich die beiden y-enden an der spule an?? da gibt es ja einen stecker, aber an welche pins?? nächste frage handelt es sich beim twingo um ne normale zündanlage oder um etwas spezielles (wie transistor-spulen-zündung oder so) unser twingo ist ein c06 (wenn ich das richtig gelesen habe) wo fängt da der rote bereich an, bzw wo regelt es ab? so ich hoffe ihr könnt mir da weiter helfen ps wenn es ihr noch infos braucht, kann ich gerne probieren die überaus aussagekräftige einbauanleitung von vdo zu posten |