![]() |
OT-Geber finden und ausbauen - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Tipps & Tricks (https://www.twingotuningforum.de/forum-14.html) +--- Thema: OT-Geber finden und ausbauen (/thread-7803.html) |
RE: OT-Geber finden und ausbauen - Broadcasttechniker - 23.09.2013 Normalerweise sage ich dass an nichts reparieren soll wenn's läuft. Den Geber mal rauszufummeln sollte aber keine zusätzliche Probleme bringen. RE: OT-Geber finden und ausbauen - Supertramp - 24.09.2013 Na etwas ist da doch noch zu beachten: Vorher Batterie abklemmen: Wenn der OT-Geber aus und wieder eingebaut wurde, Batterie wieder anschließen, Zündung mindestens eine Minute vor Start anlassen,aber nicht starten !! Das Steuergerät arbeitet sonst mit den alten (falschen) Werten ....... Dann sollte alles chic sein....... RE: OT-Geber finden und ausbauen - Broadcasttechniker - 24.09.2013 Soweit ich weiß wird das TDC Signal ständig nachkalibriert. Schaden kann die Vorgehensweise aber nicht. RE: OT-Geber finden und ausbauen - NikeKarlsruhe - 24.10.2013 Danke für die beschreibung! Hab jetzt endlich keine probleme mehr! RE: OT-Geber finden und ausbauen - Hausen - 24.10.2013 Frage dazu, der OT Geber sind die alle gleich von Twingo zu Twingo oder nicht ?? Sprich würde das auch an einen 1.2 16V passen Twingo 1, Bj. 2002 (19.09.2013, 19:51)KevKev1991 schrieb: OT Geber: RE: OT-Geber finden und ausbauen - ogniwT - 24.10.2013 (24.09.2013, 17:24)Broadcasttechniker schrieb: Soweit ich weiß wird das TDC Signal ständig nachkalibriert. Geht auch ohne. Ich hab vor ca 3 Wochen den OT Geber meines Megane ausgebaut, von den Spänen befreit und den Stecker gereinigt. Da hab ich die Batterie auch nicht abgeklemmt. Sprang sofort und ohne mucken an. Und das tut er jetzt wieder wie am ersten Tag. ![]() RE: OT-Geber finden und ausbauen - KevKev1991 - 25.10.2013 Batterie abklemmen unnötig. RE: OT-Geber finden und ausbauen - system1_de - 17.12.2013 Hallo, auch wenn der Beitrag schon etwas älter ist, ich könnte verzweifeln. Ich bin nun stolzer Besitzer eine twingo C06. Bj 97. Nun habe ich leider immer Problem, wenn er mal warm ist, ihn wieder anzubekommen. Ich gegoogelt, das tolle Forum gefunden, und die tolle Anleitung mir zu Herzen genommen. Jetzt das Problem. ICH finde diesen OT Geber nicht. Habe schon viele teile rechts, wenn ich vorm Auto stehe abgeschraubt, aber keins sah so aus, wie die im oben beschriebenen Artikel. Wenn jemand mir helfen könnte wäre es Super. Schönen 4. Advent schon mal. Im link nen Bild vom Motor ![]() http://www.flickr.com/x/t/0093009/photos/system1_de/11421317085/ RE: OT-Geber finden und ausbauen - Broadcasttechniker - 17.12.2013 Warmstartprobleme werden wohl nicht dem OT Geber geschuldet sein. Da müssen wir uns nochmal Gedanken zu machen, denn Warmstartprobleme sind beim D7F eher selten. Zu finden ist der aber ganz gut. Peile doch mal genau so wie im Startbeitrag in deinen Motorraum. Oder nimm nen Spiegel. Der Geber sieht von der Seite so aus. Direkt unterm Thermostatgehäuse ![]() RE: OT-Geber finden und ausbauen - Broadcasttechniker - 14.07.2014 System1, du könntest ja auch mal ne Rückmeldung machen, du bist uns ja treu geblieben. Läuft deine Automatik noch schön? RE: Camper-Twingo über die Alpen und zurück - happy_llama - 27.08.2025 Update zum OT-Geber. Hab mich da vorgestern mal drangetraut. Für jeden D4F-Anfangsschrauber wie mich als Vorwarnung: Bei nem D4F-Motor und mit der Sorge, dass mir irgendein altes Plastik bricht, sind 10 min dann doch optimistisch. Ohne Übung und mit dem ganzen D4F-spezifischen Kram unten warens bei mir 1-2h. Davon verwundert, war ich danach tatsächlich noch bei nem Autoverwerter, hab in einem anderen Twingo reingeschaut und dachte: "AAAH, deshalb brauchen die alle beim alten Motor nur 10 min". Bei denen liegt das Ding ja frei, und kann mit Blick in den Motorraum fast sofort gefunden werden. Beim D4F ist das Ding schon nochmal hart eingebastelt. Ich hab die Schritte beim D4F mal festgehalten und pack das ganze gleich noch in den OT-Geber-Thread. Vorweg: Ich schraub sonst an Smartphones und Abflüssen, nicht an Autos. Das hier ist aus der Perspektive der Person, die bisher nur Doku und Twingoforum gelesen hat.
Bei meinem Twingo speziell gabs Überraschungen für mich:
Ich hoffe, der Überblick hilft einem anderen blutigen Anfänger. Bei mir hat es bei den Kaltstartproblemen leider nicht geholfen... Mal schauen. ![]() Foto 1: Verbindungen Luftfilterkasten D4F ![]() Foto 2: D4F Druckverbindungen Luftfilterkasten Motor einfach abklickbar ![]() Foto 3: D4F-Motor und OT-Geber-Position ![]() Foto 4: Schlauch und Kabelkanal über OT-Geber ![]() Foto 5: Kabelkanal und OT-Geber |