![]() |
Welchen Verstärker bzw Endstufe in meinem Twingo? - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-54.html) +--- Forum: Carhifi (https://www.twingotuningforum.de/forum-10.html) +--- Thema: Welchen Verstärker bzw Endstufe in meinem Twingo? (/thread-5674.html) |
RE: Welchen Verstärker bzw Endstufe in meinem Twingo? - 666records - 24.09.2008 o.O verwirrtheit macht sich breit. man gibt auch seinen LS nicht mehr leistung! man man man, die gehen von zu viel leistung kaputt! das ist wie wenn du einem twingo n turbo einbaust, den mit 2bar laufen lässt, der machts ne weile gut mit und danach geht er in die luft...ist doch normal! ich glaub was du meinst sind rechtecksignale! die auftreten, wenn man einen verstärker auf anschlag laufen lässt! die rechtecksignale sind nicht gut für die lautsprecher, deshalb den verstärker immer etwas größer wählen und NIE auf anschlag laufen lassen! einfach deshalb, weil er dann noch sinus signale erzeugt und darauf achten, dass man nicht wie du sagst einen woofer, der 500rms abkann einfach ma so mit 1000watt rms befeuern! nimm mal spaßeshalber so einen 20watt rms lautsprecher und befeuer den mit 50watt rms! die schwingspule brennt dir in kürzester zeit durch! in der regel ist es am besten und materialschonensten,wenn man die endstufen größer wählt, und so niedrig laufen lässt, dass man auch die rms leistung nicht deutlich überschreitet. also nicht die maximalleistung unbedingt ausreizt sonst gehen alle LS egal ob gut oder billig früher oder später kaputt. ich hab auch einiges von magnat, mc audio... verbaut, weil einfach kein geld da war und jetzt wir alles stück für stück ersetzt, weil ich einfach drauf los gekauft hab, jetzt sind meine frontsysteme kaputt gegangen, die hochtöner rauschen so langsam. jetzt reg ich mich nur über den schrott auf, spare mit geld zusammen, gehe in einen fachhandel und kaufe mir dort alles stück für stück zusammen RE: Welchen Verstärker bzw Endstufe in meinem Twingo? - Karsten H. -TFNRW- - 24.09.2008 Ich kann einen 20 W Lautsprecher auch mit 100 W RMS ansteuern.. solange ich in einem unkritischen Frequenzbereich bleibe, gar kein Problem. Meine TMTs haben eine Belastbarkeit von 60 W RMS und bekommen pro Stück 150 W RMS ![]() Ich denke, deine Sachen gehen kaputt und rauschen, weil die Angaben darauf total überzogen waren (aufgrund der erwähnten Marken) und die überhaupt nix aushalten. Ich kenne genug Leute, die Ihre Lautsprecher mit einem vielfachen der benötigten Leistung ansteuern.. weils einfach besser klingt. ![]() ![]() ![]() Du übertreibst etwas, wenn du das alles so "schlimm" darstellst.. ich finde es wesentlich schlimmer, wenn einer mit seiner 1000 W Toxic Endstufe angeben will und sich wundert, warum ich Ohrenschmerzen bekomme und total von sich überzeugt ist.. und nichtmal hört, wie der Woofer nach mehr Leistung schreit. Denn DAS ist wirklich hörbar. RE: Welchen Verstärker bzw Endstufe in meinem Twingo? - coe - 24.09.2008 OT: Karsten H. -TFNRW- schrieb:Ich kenne genug Leute, die Ihre Lautsprecher mit einem vielfachen der benötigten Leistung ansteuern.. weils einfach besser klingt. dazu fällt mir nur the big oki ein. der hat unter anderem auch schon ht's mit ner endstufe befeuert, die theoretisch auch n kw abfeuern könnte. aber der mann weiß absolut was er macht. ![]() gruß co RE: Welchen Verstärker bzw Endstufe in meinem Twingo? - Raini -TFNRW- - 24.09.2008 666records schrieb:o.O verwirrtheit macht sich breit. ein Lautsprecher, woofer, was auch immer kann in SEINEM NORM BETRIEB! ein vielfaches der leistung - wenn es sein muss über Stunden ab. Das Rechtecksignal, von dir beschrieben, tritt nur dann auf, wenn die Endstufe nicht genug Dampf hat - wirds erst rechteckig, dann totale gleichspannung. Und das killt ne LS viel schneller, als Stundenlang mit dme doppeltem der angegebenen Leistung zu fahren. Ich spreche aus erfahrung. Gruss Marc der seine Andrian 165 G+ gekillt hat (300 euro in rauch) RE: Welchen Verstärker bzw Endstufe in meinem Twingo? - Raini -TFNRW- - 24.09.2008 Jersey01 schrieb:Also die Rainbow würd ich nicht nehmen, günstiger und genau so gut sind die AIV Green, genau das selbe Produkt. völliger mupitz. Ein woofer, der angegebene 450 rms verträgt, kann locker über mehrere minutne mit einem Kw angetrieben werden. Und weisste was? da geht er noch viel geiler zur sache als so schon! Beispiel mein Xion 12... einer der aller aller ersten.. rms angabe von 450 rms angefangen habe ich mit einer Signat ram 3 Mk 2 in brücke.. ca 530 rms Danach eine eton 1502 in brücke, ca 660 rms <- war fast perfekt Ich hab mir von nem Pegelkranken sagen lassen, das er für db drag zwecke auch mal locker 15 - 25 sekunden 1,4 kw abkann. Danach riehcts manchmal zwar etwas streng, aber das gibt sich mit runterregeln der lautstärke. Das amcht er öfters. ungefähr einmal am Tag. Und die Liste deiner brauchbaren Firmen.. Ich kann die Liste auch invertieren. Als schrott firmen. Es gibt von vielen Firmen Produkte die gut und brauchbar sind, und halt jene, die Mist sind. In deiner liste der brauchbaren fehlt zum beispiel Raveland. Soll ich sagen warum? weil raveland eigentlich eine doofe drecks billig Firma ist. Andersherum: Es gibt die tollen Raveland AXX woofer Serie. Das sind angemessen am Geld RICHTIG geile teile. Man kann sich alles drehen, wie man will. und "Deine"liste brauchbaren.. da Steht görlich, zwischen Produkten, die ein 20tel vom Preis kosten.. Hast du jemals im Leben görliche gehört? Wieviele von den genannten Produkten hast du jemals irgendwo gehört? Ich spare immer noch auf Görlichs Serie Z hochtöner.. 2500 euro Neupreis... Und schütte grad den Kopf über den unsinn, den hier manch frisch zugewanderte verbreiten. Bleibt bei fakten, dann kann man da auch mal ordentlich drüber diskutieren. Gruss Ps: aiv green sind in etwa die selben LS. Dafür stinken die bis zum Himmel! RE: Welchen Verstärker bzw Endstufe in meinem Twingo? - 666records - 25.09.2008 aber ich denke jeder der marken hat für seine preisklasse einige brauchbare produkte dabei und einige, die einfach der totale müll sind. wie du schon bei raveland erwähnst. ich mein die produzieren ziemlich viel schrott, ein kumpel von mir hat jedoch auch ne raveland box drin und die spielt eigentlich ziemlich gut. er möchte vorne jetzt noch kompos von canton einbauen, mal schaun was die anlage zum schluss hergibt. klingt soweit aber schon ganz ok RE: Welchen Verstärker bzw Endstufe in meinem Twingo? - Entenfreak - 25.09.2008 Hallo Leute Also das raveland der ärgste schrott is hab ich schon von ein paar gehört, ich kann aber leider nicht sagen ich hab nichts von ihnen.... Ich lebe eig auch nach dem Motto dass die Endstufe ein bissl Stärker also der Woofer sein sollte aber in meinem Fall is das Umgekehrt....immerhin kann man hören wenn sich die endstufe schwer tut und leiser drehen, aber wenn der Woofer viel schwächer als die Endstufe ist merkt man es nicht auser wenn er dann mal aufhören zu spielen ![]() @Jersey: Du glaubst mir nicht? sieh doch einfach selbst in der Tabelle steht RMS: 125 und MAX: 500 vll a bissl weniger aber bei der impulsbelastbarkeit sind da schon die 500W drin...... www.conrad.at dann bei der Suche JBL CS 12 eingeben sry der link funzt ned Ich hab jetzt wieder a bissl a geld (als schüler dauert des imma a bissl^^^) und fahr am we zum conrad ich wollt euch fragen was ihr von dem woofer haltet: da auch www.conrad.at und bei der Suche : IMPULSE NIC-200 SUBWOOFERBOX da geht der link leider auch ned Ich mein das kleine Ding wäre Ideal weil ich die rückbank brauch und/auch den Kofferraum...... Ich wollt fragen weiß jemand was die maximale Einbautiefe sein kann(von Mitteltönern) die man auch in die Phono Doorboards reingeben kann ohne ein Loch in die Tür schneiden zu müssen? Thx lg alex RE: Welchen Verstärker bzw Endstufe in meinem Twingo? - RölliWohde - 25.09.2008 Dass ist doch murks, natürlich merkste das wenn du den Woofer zu stark befeuerst... entweder er schlägt an oder fängt an zu stinken, wer das net merkt ist selber schuld ![]() Zu Car-Hifi von Conrad sag ich mal lieber garnix... RE: Welchen Verstärker bzw Endstufe in meinem Twingo? - Pink-Panther - 25.09.2008 So schreibe jetzt einfach mal drauf los womit ich persönlich Erfahrung gemacht habe, also nichts "ich hab mal gehört" oder so Magnat- 2wege System hatte ich verbaut war Schrott, für den Autonormalverbraucher vileicht ok. Pyle- meine Entstufe war ganz gut, das 3Wege System hingegen nicht besonders toll. Infinity- gar nicht mal so schlecht nur leider haben sie nicht all zu viel ausgehalten (hatte Tief und Mitteltöner irgendeiner älteren Serie) JBL- ok aber für mich sind die Hochtöner (im verwendeten) 3Wegesystem viel zu hoch angesteuert... tat schon fast weh in den Ohren anstonsten war der Klang i.O. Rockford Fosgate- bei der Richtigen Wahl der Komponenten eine super Sache. So mit mehr Firmen hab ich bisher keine Erfahrung sammeln können und spare mir daher auch irgendwelche Mutmaßungen. Kritik ist erlaubt, aber wie gesagt ist es meine ganz persönlich (gegen euch warscheinlich eher laienhafte) Meinung! RE: Welchen Verstärker bzw Endstufe in meinem Twingo? - Entenfreak - 25.09.2008 rölliwhode: @ nagut stimmt dass mim anschlagen hab ich garned bedacht dass kansst hören aber sag mir nicht dass du den noch rechtzeitig riechst wenn er im Kofferraum is..... ja ich weiß Conrad is ned gerade der beste doch bei uns in Ö is die Auswahl leider nicht sie groß......Ich kenne nur einen Car Hifi Laden in Ö von dem ich behaupten kann dass er gut ist! Da ich mir alles selber baue und mir noch das geld fehlt ne top Anlage reinzuhauen muss ich zwischenzeitlich mal mit dem aus kommen...... hast du dir trotzdem den kleinen Woofer angeschaut? ich kenn die Marke I Puls nicht also hab ich von denen keine Ahnung....... @ Pink-Panther: Ich habs zwar hundertmal geschrieben aber du hast es vll hundert mal übersehen: Das ist mein erstes AUTO de facto erste Anlage die ich alleine für MEIN Auto einbaue.....also hab ich bezüglich Marken und Qualität relativ wenig Erfahrung....... Natürlich sind die Marken: Morel, Kicker, Fosgate top aber unleistbar für mich noch...... weiß jemand wies mit diesen Doorboards ausschaut? greez Alex RE: Welchen Verstärker bzw Endstufe in meinem Twingo? - RölliWohde - 25.09.2008 Naja, son Twingo ist ja keine 10m lang, wenns da stinkt dann direkt überall... RE: Welchen Verstärker bzw Endstufe in meinem Twingo? - Entenfreak - 25.09.2008 ja da könntest auch recht haben...... nagut ich passe ![]() aber im Sommer mim offenen fenster und ich wiedermal drinnen ohne Klima koche dann vll ned ![]() und was sagst du zum Woofer? pls um deinen meinung RE: Welchen Verstärker bzw Endstufe in meinem Twingo? - Pink-Panther - 25.09.2008 @ Pink-Panther: Ich habs zwar hundertmal geschrieben aber du hast es vll hundert mal übersehen: Das ist mein erstes AUTO de facto erste Anlage die ich alleine für MEIN Auto einbaue.....also hab ich bezüglich Marken und Qualität relativ wenig Erfahrung....... Natürlich sind die Marken: Morel, Kicker, Fosgate top aber unleistbar für mich noch...... also ersteinmal... Morel, Kicker hab ich garnicht geschrieben und kenn ich nicht so wirklich Klar das Fosgate zu teuer ist.. hab ich ja auch nicht verbaut. War eigentlich nur mein ERfahrungsbericht was die Hersteller angeht, es gibt da so Car Hifi Forume da sind echte Freaks...die stellen dir sofort n super System zusammen egal in welcher Preislage, kannst dich ja mal umhören...und am besten ist sowieso wenn man die Komponenten "Probehören" kann das kann ich zum Beispiel bei meinem ACR Mann ![]() RE: Welchen Verstärker bzw Endstufe in meinem Twingo? - Entenfreak - 25.09.2008 naaa kicker und morel hab ich dazu geschrieben ![]() naja da hab ich leider mein nächstes Problem ich komme aus Ö...... weiß jem die einbautiefe für die Doorboards? halt so dass ich kein Loch in die Tür reinschneiden muss? AJA UND PLS MEINUNGEN ÜBER DIE WOOFER: welchen soo ich nehmen? www.conrad.at dann bei der Suche JBL CS 12 eingeben sry der link funzt ned da auch www.conrad.at und bei der Suche : IMPULSE NIC-200 SUBWOOFERBOX der is halt extrem klein^^ gute nacht alex |