![]() |
Teile der Vorderachse tauschen? - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Fahrwerk (https://www.twingotuningforum.de/forum-65.html) +--- Thema: Teile der Vorderachse tauschen? (/thread-44007.html) |
RE: Teile der Vorderachse tauschen? - rapiderich - 30.03.2023 Sobald ich irgendwas mit dem drehmo anziehe, geht das schief ... Außer bei kopfschrauben oder solchen sachen. Ich kenn sogar meinen schlagschrauber so genau, das ich eher den nehme. Achsmuttern ist "kräftig", das hat bisher immer geklappt. Gruß, Stefan RE: Teile der Vorderachse tauschen? - Rennsemmel1 - 30.03.2023 Danke Stefan- aber diese Antwort hilft MIR nicht weiter RE: Teile der Vorderachse tauschen? - Broadcasttechniker - 30.03.2023 Warum kannst du mit meiner Antwort nichts anfangen? Weil du keine 100kg wiegst? Das bekommst du doch noch umgerechnet, oder? Dabei darfst du 1kg ruhig mit 10N annehmen. Wenn du ein Korinthenkacker bist gerne auch 9,81 Oder weil du gar nicht weißt wie das Drehmoment definiert ist? Kraft x Hebelarmlänge Wobei die Kraft schon in etwa senkrecht auf den Hebelarm einwirken soll. Warum eigentlich immer so kompliziert? Genauso kannst du die Werkstatt fragen ob der Drehmomentschlüssel überhaupt kalibrierbar ist und wann die letzte Kalibrierung (mit Zertifikat natürlich) stattgefunden hat. RE: Teile der Vorderachse tauschen? - Rennsemmel1 - 30.03.2023 Danke Ulli- ganz einfach : ich kann deine Antwort nicht umsetzen weil ich keinen blassen schimmer habe was Du damit meinst und somit kann ich es nicht in die Praxis umsetzen.Das wäre so als wenn mir jemand erklärt wie das Getriebe funktioniert. Ich weis das es zum Schalten da ist-das die Ritzel die Gänge übersetzten und das war es auch schon.DANKE ![]() RE: Teile der Vorderachse tauschen? - Eleske - 30.03.2023 https://www.kstools.com/produkte/handwerkzeuge/druckluft-werkzeuge/schlagschrauber/1/2-the-devil-hochleistungs-druckluft-schlagschrauber-1600nm So teuer ist der Schlagschrauber nicht. Man muss allerdings etwas Gefühl haben, da Stufe 1 ja schon bis 490 Nm geht. Was Ulli meint: Du nimmst entweder einen Hebel zum anziehen, der genau 28cm lang ist, und legst da an die hinterste Spitze von dem Hebel 100kg drauf, oder nimmst einen Hebel der länger ist, und packst die 100kg genau bei 28cm Länge von dem Hebel drauf und schon hast du Physikalisch Korrekt 280Nm auf deine Mutter gegeben. Die 100kg sind ein angenommenes Körpergewicht. Wiegst du keine 100kg musst du die Länge halt umrechnen. Wiegst du nur 80 kg sind das dann 280/800 = 0,35 Also stellst du dich auf einen Hebel aufs Ende der genau 35cm lang ist, oder bei einem längeren Hebel genau bei 35cm länge voll drauf. 80kg Körpergewicht sind überschlagen halt 800N Wenn man es ganz genau nehmen würde, wären es 784,8N. Bedeutet, wenn du es mit dem Taschenrechner berechnest, musst du dich mit 80kg Körpergewicht genau auf die Spitze von einem Hebel stellen, der 57,75cm lang ist. Das ist meines Wissens nach Physik Klasse 8 in der Mittelschule. Sollte also einigermaßen verständlich werden, mit dem Beispiel ![]() Im Endeffekt, wenn du es nicht umrechnen kannst/willst... Dann setze dein Körpergewicht in Kilogramm bitte in folgende Formel an der entsprechenden Stelle ein, und das Ergebnis, das hinten raus kommt, ist dann die Länge des Hebels in cm, auf den du dich draufstellen musst: (280Nm : ([Körpergewicht in kg] x 9,81)) x 100 = Hebellänge in cm oder in Worten: zweihundertachtzig Newtonmeter geteilt durch Wert des Produkts aus Körpergewicht in kilogramm mal neunkommaachteins ergibt die hebellänge in metern, welche mit 100 multipliziert die hebellänge in zentimetern angibt. Bitte beim letzten Satz nicht auf Rechtschreibung achten ![]() RE: Teile der Vorderachse tauschen? - Rennsemmel1 - 30.03.2023 Danke Eleske- da ich einfach nicht wusste was damit gemeint ist: Du hast es wirklich toll erklärt ![]() ![]() ![]() Aber ich muss dir sagen: ich habe mich auch auf den Drehmomentschlüssel gestellt-bei mir hat das nicht funktioniert.War nach meinem letzten Beitrag bei der Werkstatt, der hat mir gesagt: OK -wenn du die 210 NM angedreht hast kannst zu mir herumfahren und da passiert nix.( weil in dem Forum halt stand das man ansonsten die Lager oder Welle falsch belastet ) also fahre ich langsam zur Werkstatt und der hat wirklich noch echt sichtbar Nachgezogen.Wer meine Beiträge kennt dürfte ja schon merken das ich mir nicht zu schade bin Nachzufragen wenn ich etwas nicht weiß. Resüme: habe die Antriebswellen auf 210Nm und dann mit Körpergewicht angezogen und anschließend langsam ca. 200 Meter in die Werkstatt und Nachziehen lassen. Das mit deinem Link ist gut-brauchst aber wieder Druckluft und das habe ich auch nicht.Vielen Dank für deinen Beitrag RE: Teile der Vorderachse tauschen? - Eleske - 30.03.2023 Das keine Druckluft vorhanden ist, wusste ich nicht ![]() Befreundete Selbsthilfewerkstatt hat sich jetzt für die aktuelle Saison 10 Stück davon angeschafft ![]() Kurze Frage zu "mit Körpergewicht angezogen": Wieviel wiegst du? Wie lang ist dein Drehmomentschlüssel? und auf welcher Länge hast du etwa gestanden? RE: Teile der Vorderachse tauschen? - Rennsemmel1 - 30.03.2023 Danke Eleske ![]() Egal-habe mir das in der Werkstatt anziehen lassen-aber nochmals so einen teuren Drehmoment von Würth möchte ich mir nicht zulegen ( bei denen weiß ich wenigstens das die nicht 100 mal von anderen angegriffen oder ins Regal geschmissen wurden).Das ist mir halt bei den Drehmomentschlüsseln schon wichtig und da bin ich ansonsten schon bereit mehr Geld in die Hand zu nehmen.. Danke an alle die mir ihre Tipps gegeben haben.Bin schon wieder mit dem Auto unterwegs gewesen und kann nicht klagen.DANKE RE: Teile der Vorderachse tauschen? - Eleske - 30.03.2023 Eine Frage noch dazu: Hast du komplett freihändig auf dem Werkzeug gestanden? Sonst geht ja (Gewichts-)Kraft verloren, und die Rechnung nicht mehr auf ![]() RE: Teile der Vorderachse tauschen? - Rennsemmel1 - 30.03.2023 Danke Eleske für deine Antwort-sei mir aber bitte nicht böse wenn ich diese Diskussion nicht weiter führen möchte. Warum???? Wenn du die Nuss auf den Drehmomentschlüssel steckst ohne Verlängerung wird es sehr schwierig mit dem Fuß darauf zu balancieren-ergo brauchst du eine Verlängerung.Wenn du auf der Verlängerung stehst wird das ganze wieder kippelig. So- wer hat nun recht und wer nicht???? Mir geht es hier nicht um recht haben - aber das eine ist wie bereits in meinem vorherigen Post schon angemerkt Theorie und das andere gelebte Praxis. Für mich ist dieser Beitrag abgeschlossen da das gewollte Ergebnis erzielt ist und ich das Glück hatte das eben gefühlt 200 Meter neben mir eine Werkstatt ist die mir da aushelfen konnte. Bitte fühle dich nicht angegriffen- aber solche Beiträge überfliege ich in diesem Forum immer da Sie nicht Zielführend sind.Wenn Du es so sehen willst hast DU recht und damit ist es für mich erledigt.Jeder hat eine andere Herangehensweiße-aber ich habe in diesem Forum schon viele Nützliche und hilfreiche Tipps erhalten-Weiter so ![]() ![]() ![]() RE: Teile der Vorderachse tauschen? - Broadcasttechniker - 30.03.2023 Sie sind absolut zielführend da nur die wenigsten Selberschrauber eine Werkstatt um die Ecke haben. Ich habe schon etliche Antriebswellenmuttern festgezogen. Beim 2CV, beim R4, beim Citroen CX, beim Citroen GS, beim Twingo, beim Avantime und wahrscheinlich noch bei anderen Karren. Und das nie mit dem Drehmomentschlüssel sondern genau so wie beschrieben, und das Fahrzeug dabei auf dem Boden*. Und was soll ich sagen, es ist noch kein Radlager dabei kaputt gegangen. * Bei den kleinen Franzosen waren die Radschüsseln geschlossen, da war das Gegenhalten etwas schwerer. RE: Teile der Vorderachse tauschen? - rohoel - 30.03.2023 es sei mir der vollständigkeit gestattet, noch auf strombetriebene schlagschrauber hinzuweisen, nur für den fall, daß es weitere user gibt, die keine druckluft haben. weiterer vorteil: nutzbar beim reifenwechsel, bei dem ich final aber immer den dms nutze. mein schlagschrauber geht bis 350 festziehen und bis 500 lösen. @ Rennsemmel1 ich weiß, du willst dir das nicht zulegen, passte aber trotzdem gerade zur diskussion hier. mfg rohoel. RE: Teile der Vorderachse tauschen? - rapiderich - 30.03.2023 Voll OT: ja, ich liebe ihn...meinen neuen Metabo. Hat den selben akku wie mein (bohr)schrauber . Löste vor kurzem meinen 35 jahre alten schneider druckluft ab. Kein kompressorgeratter mehr, kein wurgeliger schlauch durch den ganzen werkstattdreck, kraftvoller und souveräner schmackes beim lösen, feinfühliges anziehen, echt tolle erfindung. Sorry fürs abschweifen, Gruß, Stefan [geteilt] Federbein vorne ausbauen + zerlegen - Rennsemmel1 - 23.07.2023 Zitat:Edit by BCT So Leute muss dieses Thema nochmals aufmachen da ich auch ein Problem mit dem Domlager habe( Denke ich) Habe vor ca. 4 Wochen Neue Stossdämpfer und Federn inlusive Wälz und Domlager verbaut. Sachs Stossdämpfer 314 739 824902005479 und Federn 993 136-passen die zu meinem twingo 2 Bj. 2011 mit Klima 1,2 Liter 16V 75 Ps. Seit dem Wechsel habe ich gefühlt Probleme an der Vorderachse ( irgendwo wird eine Vibration übertragen ).Domlager von Sachs 802 229 019 Habe gestern die Dämpfer nochmals ausgebaut und dabei festgestellt das ich das Domlager fast 5mm am Dämpfer bewegen kann.Meine freie Werkstatt um die Ecke sagt:das ist zuviel Spiel.Aber ich bin gerade erst 1500 KM damit gefahren.Andererseits lese ich hier das der twingo bei den Domlagern ein größeres Spiel hat-wie groß ist das den?????? Werkstatt meint das eine Unterlegsscheibe fehlt, aber ich habe alles so eingebaut wie es beim alten Dämpfer auch war. Stützteller -Wälzlager-Domlager und abschließend die Original Renault 21 Mutter zum festziehen durchs Domlager angezogen- oben kommt dann noch der Teller drauf und wird angezogen. Brauche dringend Hilfe-wer kann weiterhelfen?????? RE: Federbein vorne ausbauen + zerlegen - Rennsemmel1 - 23.07.2023 Was ich noch ergänzen möchte_ist das so korrekt:Wenn ich die Dämpfereinheit zusammenbauen will benötige ich keinen Federspanner.Muss nur den oberen Teller fest mit der Hand nach unten drücken und ein zweiter Mann schraubt die Mutter rauf.Bei den alten originalen Dämpfern gelingt uns das nicht_das ist doch nicht normal, da kann doch etwas nicht stimmen?????????? |