Das Twingoforum...
Gasannahme zu träge aus Standgasdrehzahl - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html)
+--- Thema: Gasannahme zu träge aus Standgasdrehzahl (/thread-43470.html)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Gasannahme zu träge aus Standgasdrehzahl - BorisNRW - 04.05.2022

Ok versuche ich


RE: Gasannahme zu träge aus Standgasdrehzahl - cooldriver - 04.05.2022

Die 458,78 mV ist die Referenzspannung vom Steuergerät.
Die hintere Sonde scheint kein Signal zu geben.


RE: Gasannahme zu träge aus Standgasdrehzahl - BorisNRW - 04.05.2022

Also ist sie doch hin.
Wie gesagt, habe bereits eine in der Garage liegen, werde die mal tauschen und weitersehen.


RE: Gasannahme zu träge aus Standgasdrehzahl - Broadcasttechniker - 04.05.2022

Nein, warte damit.
Die 2. Sonde wird erst nach etlicher Zeit ausgewertet.


RE: Gasannahme zu träge aus Standgasdrehzahl - BorisNRW - 05.05.2022

Der Tank ist immer noch zu voll, werde morgen noch mal die 60Km Fahren und dann bei Aral mit Ultimate voll machen.
Habe aber vorhin noch mal nen Tester drangehangen und nun hat er doch nen Fehler abgelegt:
1056 Katalysatorwirkungsgrad unter Minimum
Und wenn ich mir die Zündung anschaue verstellt er nahezu immer den Zübdzeitpunkz vor wegen des klopfens. Bis zu 36grad


RE: Gasannahme zu träge aus Standgasdrehzahl - BorisNRW - 05.05.2022

Das liesst sich grad doof
Der Zündzeitpunkt inkl. Korrektur ist bis zu 36grad vor OT
Die Korrektur wegen der Klopfzündung 3,4grad


RE: Gasannahme zu träge aus Standgasdrehzahl - Broadcasttechniker - 05.05.2022

Ja, das Vorverlegen macht das Steuergerät dynamisch, und je besser der Sprit desto früher der Zündzeitpunkt.
KAT Wirkungsgrad kommt entweder bei kaputtem KAT, wer hätte es gedacht, aber auch wenn z.B. eine Düse zeitweise nicht einspritzt.
Das verändert den Sauerstoffgehalt im Abgas dermaßen dass auch die hintere Sonde das merkt.
Die soll ja gerade keine starken Ausschläge haben.
Nur gehen damit normalerweise auch Fehlzündungen einher die das Motorsteuergerät ebenfalls merkt.


RE: Gasannahme zu träge aus Standgasdrehzahl - BorisNRW - 06.05.2022

Aber wenn die hintere Sonde nun gar nichts mehr misst, könnte das steuergerät das auch als Kat Fehler melden?
Fehlzündungen hat er laut Tester keine.
Spritzbild der Injektoren hatte ich mir angeschaut als alles auseinander war.
Zumindest optisch waren alle Düsen bzw deren Spritzbild identisch.


RE: Gasannahme zu träge aus Standgasdrehzahl - Broadcasttechniker - 06.05.2022

Wenn die Sonde hinten einen Wackelkontakt hat könnte das natürlich auch als KAT Fehler missinterpretiert werden.


RE: Gasannahme zu träge aus Standgasdrehzahl - BorisNRW - 07.05.2022

Kurzer Zwischenstand
Ich war heute Morgen Tanken. Ich glaube nun bin ich Hauptanteilseigner bei Aral… 32l für knapp 76€.
Gefühlt ist er im Stand etwas ruhiger.
Bin nun 10Km gefahren, habe den Fehlerspeicher ausgelesen (war leer) und nun steht der kleine mit abgeklemmter Batterie in der Garage.
Werde mal 100-200Km fahren und dann wieder Werte auslesen um zu schauen was sich getan hat.


RE: Gasannahme zu träge aus Standgasdrehzahl - BorisNRW - 08.05.2022

Weitere Zwischenstand:
Bin nun 70Km gefahren, alles dabei, von Ampel zu Ampel bis 185 auf der Autobahn….
Einmal vorher ausgelesen, einmal danach:
[Bild: twingo-08091028-fSR.jpg]
[Bild: twingo-08091314-g4C.jpg]


RE: Gasannahme zu träge aus Standgasdrehzahl - Broadcasttechniker - 08.05.2022

Also, Leistung scheint ja vorhanden.
Die Klingelzündungen gehen ständig hoch, da hast du also noch nie etwas gelöscht.
Der Faktor für die Einspritzung hat sich erstmalig bewegt, und zwar in Richtung mager.
Aber nur ganz wenig. Eigentlich gut.
Die vordere Sonde wechselt 5x in der Sekunde, das ist ein sehr guter Wert.
Warum allerdings vorne auf Mager und hinten auf Fett steht, das weiß der Geier.


RE: Gasannahme zu träge aus Standgasdrehzahl - BorisNRW - 08.05.2022

Vielleicht ist die hintere Sonde ja tatsächlich nicht mehr in Ordnung.
Das Bild stammt übrigens von direkt nach der Autobahnfahrt, also im heißen Zustand.
Ich habe eben nochmal nach den Kerzen geschaut:
[Bild: twingo-08193939-zI5.jpg]
Sehen für mich gut aus. Der Elektrodenabstand sollte auch passen (0,88ér Fühlerlehre passte grad so, 0,9er hatte ich keine da)
Mit dem Lidl HighEnd Gerät in die Brennräume geschaut, sieht verkokt aus:
[Bild: twingo-08194227-KDP.jpg]
Leider passt das Ding mit Spiegel nicht durchs Kerzenloch, aber ich denke die Auslassventile sehen auch so aus.
Evtl. glüht da ja ein wenig Ölkohle und daher das Klopfen?!?
Wie lösche ich den Klopfzähler? Map Sensor abstöpseln, Motor geht aus, Fehler Löschen … hat nicht geholfen


RE: Gasannahme zu träge aus Standgasdrehzahl - cooldriver - 09.05.2022

Ulli
0.8 V bedeutet vollständige Verbrennung mit Luftmangel.

Die Kerzen haben Metallsplitter im Brennraum hinterlassen. Da wo die Elektroden sind und das Gewinde anfängt ist porös.
Öl am kompletten Gewinde heißt lose Kerze.


RE: Gasannahme zu träge aus Standgasdrehzahl - Broadcasttechniker - 09.05.2022

Also, die Kerzen sehen richtig gut aus, die Brennraumbilder kann ich nicht interpretieren.
Bei solchen Kerzengesichtern wird es dort gut aussehen.
Ich kann dir bei der Initialisierung des Steuergeräte nicht helfen, habe im Moment auch nicht den Trieb mir das Manual desbezüglich reinzuziehen.