Das Twingoforum...
Hilfe Notfallcode - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Elektrik (https://www.twingotuningforum.de/forum-5.html)
+--- Thema: Hilfe Notfallcode (/thread-42714.html)

Seiten: 1 2 3


RE: Hilfe Notfallcode - handyfranky - 29.10.2023

Wenn die Wfs nicht deaktiviert wird beim starten, blinkt die LED dann auch schnell? Nicht das es der OT Sensor ist.


RE: Hilfe Notfallcode - HansC06 - 29.10.2023

(29.10.2023, 08:25)handyfranky schrieb: Wenn die Wfs nicht deaktiviert wird beim starten, blinkt die LED dann auch schnell? Nicht das es der OT Sensor ist.

Ja, die LED bllinkt schnell und der Motor springt nicht an. Bei dem zweiten, spätestens dritten Versuch klappt es. Was hätte denn der OT-Sensor damit zu tun?


RE: Hilfe Notfallcode - handyfranky - 29.10.2023

Wären 2 verschiedene Sachen.
Versuche mal den Transponder an die Lesespule zu kleben u versuche den Schlüssel wo der Chip dann fehlt.


RE: Hilfe Notfallcode - HansC06 - 29.10.2023

(29.10.2023, 10:00)handyfranky schrieb: Wären 2 verschiedene Sachen.
Versuche mal den Transponder an die Lesespule zu kleben u versuche den Schlüssel wo der Chip dann fehlt.

OK, ich habe den Chip aus dem Schlüssel gebaut, die Lesespule von Schloss gezogen und dann versucht zu starten mit dem Schlüssel ohne Chip und dabei den Chip an verschiedenen Stellen im inneren Kreis der Spule mit den Fingern festgehalten. Garnichts, nur Blinken der LED. Alles wieder zurückgebaut, vorher die Steckerverbindung eingesprüht, geht alles wieder (ob der sporadische Fehler noch da ist, kann ich bis jetzt noch nicht sagen).
Nochmal meine Frage: Warum sollte dauerhafte Befestigen des Chips an der Spule mehr Erfolg haben als das "Annähern" des Chips an die Spule durch das Reinstecken des Schlüssels? Ist das besser (bzw. zuverlässiger) weil dann die Verbindung zwischen Chip und Lesespule garnicht mehr getrennt wird?


RE: Hilfe Notfallcode - HansC06 - 09.06.2024

Hier noch mal ein Update: Nachdem die Wegfahrsperre bei beiden Schlüsseln sich sporadisch aber regelmäßig nicht deaktivierte beim Starten, hatte ich die Spule vom Zündschloss abgezogen, die Steckenverbindung gelöst, alles gereinigt und alles wieder zusammengebaut. Das ist jetzt sieben Monate und 6000 km her. Das Problem ist seitdem nicht ein einziges Mal wieder aufgetreten.


RE: Hilfe Notfallcode - TwingoFred - 12.07.2024

Hilfe Notfallcode!

Hallo, kann wir jemand den Notfallcode berechnen?

E7BYJQN7

Danke schon mal im Voraus


RE: Hilfe Notfallcode - rohoel - 12.07.2024

bei einem schlüssel mit E am beginn nutzt dir der code nicht wirklich etwas.
siehe auch beitrag #19.


mfg rohoel.


RE: Hilfe Notfallcode - TwingoFred - 12.07.2024

Okay, schade. Das heisst, ich müsste proffzone kontaktieren. Was heisst denn WFS freies gerät?


RE: Hilfe Notfallcode - TwingoFred - 12.07.2024

Also WFS abschalten, macht Sinn. Ja Danke, das ist gut, weil Proff Zone ist zufälliger Weise gleich bei mir um die Ecke. Fahr ich dann mal nächste Woche vorbei.