Das Twingoforum...
Stecker Öldruckschalter lösen? Ventildeckelverschraubung? - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html)
+--- Thema: Stecker Öldruckschalter lösen? Ventildeckelverschraubung? (/thread-42228.html)

Seiten: 1 2 3


RE: Stecker Öldruckschalter lösen? Ventildeckelverschraubung? - mrairbrush - 17.10.2020

Der Ventildeckel macht tatsächlich am Motorlager und zahnriemengehäuse Probleme. Da der Ventildeckel da nur aus überstehenden Kunststoff besteht habe ich die Ecke weggenommen und nun geht der super einfach ohne Gefummel drauf. Da verrutscht dann auch keine Dichtung mehr.
[Bild: twingo-17184819-buB.jpg]

Zahnriemen ist trotzdem noch gut abgedeckt. Ventildeckel ist montiert. Da ich keine Drehmomente gefunden habe, habe ich den jetzt von innen nach aussen über kreuz mit 12 NM festgezogen.
Ansaugbrücke und Kabel sind auch wieder fest. Ansaugbrücke mit 15 NM festgezogen. Habe da auch keine Werte gefunden.
Erstes mal gestartet, jetzt tickert ein Teil vorne links von dem ein Schlauch zur Ansaugbrücke geht.
[Bild: twingo-17191852-cW3.jpg]


RE: Stecker Öldruckschalter lösen? Ventildeckelverschraubung? - mrairbrush - 19.10.2020

War ein Stecker oben an der Ansaugbrücke der sich gelöst hat. Tickern ist weg, allerdings hat er jetzt kein vernünftiges Standgas mehr. Als wenn er auf 3 Pötten läuft. Ob Ansaugbrücke nicht dicht ist? Neue Dichtungen hat sie bekommen. Anzugsmomente kenne ich ja nicht.


RE: Stecker Öldruckschalter lösen? Ventildeckelverschraubung? - Broadcasttechniker - 19.10.2020

Junge, echt jetzt?
Lies bitte mal über die Macken des D4F.
Und die Dokumente mit den Drehmomenten.
Der D4F hat ein eigenes Manual.


RE: Stecker Öldruckschalter lösen? Ventildeckelverschraubung? - handyfranky - 20.10.2020

Steht schon was im Fehlerspeicher? Ich hoffe du hast keinen Düsenanschluss gekillt, mit diesem Problem bekam ich meinen ex 16V


RE: Stecker Öldruckschalter lösen? Ventildeckelverschraubung? - mrairbrush - 20.10.2020

(19.10.2020, 23:44)Broadcasttechniker schrieb: Junge, echt jetzt?
Lies bitte mal über die Macken des D4F.
Und die Dokumente mit den Drehmomenten.
Der D4F hat ein eigenes Manual.

Habe zwar ein paar Manuals aber keins extra D4F und Doku mit Drehmomenten auch nicht.
Deshalb bei der Schraubenstärke 15 NM für Ansaugbrücke genommen. Werde mal Dichtigkeitstest
machen.


(20.10.2020, 05:00)handyfranky schrieb: Steht schon was im Fehlerspeicher? Ich hoffe du hast keinen Düsenanschluss gekillt, mit diesem Problem bekam ich meinen ex 16V
Keine Ahnung da ich noch den passenden Anschluß suche OBD - USB suche. Software habe ich jetzt mal endlich gefunden. Nach 20 ODB Seiten lesen. Smile Da fehlen mir die Erfahrungen. Bisher nie benötigt ausser für die Gasanlage meines A6.

Das Tickern kam vom Stecher des Saugrohrdrucksensors der sich gelöst hatte nach aufstecken. Scheint auch oft Problem für Rundlauf usw. zu sein. Gerade bei Motor Talk gefunden.


RE: Stecker Öldruckschalter lösen? Ventildeckelverschraubung? - Broadcasttechniker - 20.10.2020

Du hast dir doch die Doku runtergeladen, oder?
Suche das Dokument 3472 oder 3798 oder 6004.
Ich glaube es nicht.


RE: Stecker Öldruckschalter lösen? Ventildeckelverschraubung? - mrairbrush - 20.10.2020

Ja habe ich. Und nun dank deiner Nummern jetzt auch gefunden.
Habe immer nach den Bezeichnungen gesucht. Für Dich ist das selbstverständlich das es dort steht, Ich habe nach Ansaugbrücke, Ventildeckel, usw. in den Filenamen gesucht. So kenne ich das von anderen Werkstatthandbüchern die ich von meinen anderen Fahrzeugen habe. Meist ist es auch nur ein File mit Inhaltsangabe.

Dann habe ich bis auf die Anzugsmomente der Ansaugbrücke vorne nix verkehrt gemacht. Lediglich den Kondensator und Öldruckschalter habe ich nicht demontiert. War auch nicht nötig da ich die Brücke auf die Seite gelegt habe. Zusätzliches Dichtmittel am Ventildeckel habe ich auch aufgebracht da ich die alten Reste beim Reinigen gesehen habe.
Jetzt blinkt halt die Lampe für Abgas und Karre ruckelt.


RE: Stecker Öldruckschalter lösen? Ventildeckelverschraubung? - Broadcasttechniker - 20.10.2020

Ja, Jung (sagt man hier in Köln so), jetzt hast du entweder einen der Stecker am Motorsteuergerät kaputt gemacht, oder den Stecker und die zu kurze Zuleitung zum MAP Stecker, und viel Pech eine Einspritzdüse mechanisch/elektrisch gekillt.
Bist damit aber nicht der erste, tröste dich.
Düsen oder Steckerschaden wirft dir die Diagnose sofort raus, Kontaktproblem zum MAP Sensor wird nicht immer sofort erkannt.
Auslesen!


RE: Stecker Öldruckschalter lösen? Ventildeckelverschraubung? - mrairbrush - 20.10.2020

Lampe für Abgas ist nun nach Motorwäsche komischer aus. Standgas ist zu niedrig und er ruckelt etwas. Könnte das an der Drosselklappe liegen. Mußte etwas Öl abputzen.
In der Anleitung steht etwas von Minimaleinschlag einstellen bei Tausch der Drosselklappe. Vielleicht ist die durch das Reinigen verstellt.
(20.10.2020, 13:24)Broadcasttechniker schrieb: Ja, Jung (sagt man hier in Köln so), jetzt hast du entweder einen der Stecker am Motorsteuergerät kaputt gemacht, oder den Stecker und die zu kurze Zuleitung zum MAP Stecker, und viel Pech eine Einspritzdüse mechanisch/elektrisch gekillt.
Bist damit aber nicht der erste, tröste dich.
Düsen oder Steckerschaden wirft dir die Diagnose sofort raus, Kontaktproblem zum MAP Sensor wird nicht immer sofort erkannt.
Auslesen!
Schön ein Kölner. Sind eigentlich freundliche Leute, war schön öfters in Köln. Smile
MAP Stecker ist vermutlich der kleine oben Links auf der Ansaugbrücke? Der ist in Ordnung.
An den Einspritzdüsen war ich weder mechanisch noch elektrisch dran. Batterie war abgeklemmt.
Mit Steckern bin ich eigentlich immer vorsichtig. Nie mit Gewalt. Darum habe ich auch den Öldruckschalterstecker dran gelassen weil er sich eben nicht wie beschrieben lösen ließ. Sieht einfach anders aus als auf den Fotos hier im Forum.
Werde mir jetzt erstmal einen OBD Stecker mit USB bestellen. Nur was das was taugt weiß ich eben auch noch nicht.


RE: Stecker Öldruckschalter lösen? Ventildeckelverschraubung? - handyfranky - 21.10.2020

Warum machste das nicht via Bluetoot Dongle u Torque?
Ansonsten gibts einen nachgemachten Elm mit Torque Pro, hab ich auch in Gebrauch für DDT4ALL.
Könnte bei dir auch die Zündspule sein, hatte ich gerade erst bei unserem Clio, auf 2 bis3 Zyl. gelaufen, fast neue Spule eingebaut, Standgas niedrig schlechte Gasannahme, dann neue Spule bestellt, alles wieder in Ordnung.
Lese aber erstmal die alten Fehler aus, auf Verdacht tauschen ist immer blöde


RE: Stecker Öldruckschalter lösen? Ventildeckelverschraubung? - mrairbrush - 25.10.2020

Danke schon mal. Bluetooth habe ich nicht. Was ist Torque? Auch Diagnosesoft? Habe mir mal DDR4All besorgt und auf Laptop installiert. Fehlt nur noch das Interface auf USB. Nur keinen Plan welches halbwegs etwas taugt. Gibt so viele am Markt und wenn man noch nicht viel damit gemacht hat fehlt es an Erfahrung.


RE: Stecker Öldruckschalter lösen? Ventildeckelverschraubung? - handyfranky - 25.10.2020

Torque ist fast die beste Soft. fürs Handy.
Junge Junge du machst mich feddich ey Very Happy
guckst du hier....
https://www.amazon.de/dp/B006IBKFMI/ref=cm_sw_r_wa_apa_i_GtxLFbV8GF79Y

Genau den mit CD hab ich auch.


RE: Stecker Öldruckschalter lösen? Ventildeckelverschraubung? - rohoel - 25.10.2020

"Bluetooth habe ich nicht."

aber dein handy schon, oder? nach torque kann man auch mal googlen.


mfg rohoel.


RE: Stecker Öldruckschalter lösen? Ventildeckelverschraubung? - mrairbrush - 25.10.2020

Benutze kein Handy. Bessere Hälfte hat eins. Habe nur mehrere Rechner und Laptop.
Danke für den Link. Mal sehen wer den schnell liefern kann auch wenn es etwas teurer ist.
Letztes mal China ging über 2 Monate. Solange sollten Fehler nicht bleiben. 500 U/min Standgas und Gerüttel wie ein Bulldog macht kein Spaß. Smile


RE: Stecker Öldruckschalter lösen? Ventildeckelverschraubung? - rapiderich - 26.10.2020

ich hatte anfangs ein altes S3 ohne simkarte- nur zum auslesen.

gruß, stefan