![]() |
Quickshift Twingo startet nicht mehr - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: Quickshift Twingo startet nicht mehr (/thread-41382.html) |
RE: Quickshift Twingo startet nicht mehr - Bea76 - 16.01.2020 danke... aber du meinst es ist alles zu reparieren....abgesehen von den kosten...spielen erstmal keine Rolle ![]() ![]() RE: Quickshift Twingo startet nicht mehr - cooldriver - 16.01.2020 Nee, du müsstest lange nach fähigen Leuten rumfragen. Aber eine halbwegs gute Werkstatt mit Hebebühne kann wenigstens die Undichtigkeit benennen. Mit Luft im System kommen Fehlfunktionen. Und unter Druck während der Fahrt verliert er noch mehr. Da bringt ein neuer Speicher nichts. RE: Quickshift Twingo startet nicht mehr - Bea76 - 16.01.2020 das stimmt erstmal jemanden finden ist die größte Herausforderung ![]() Wir hier zu Hause erstmal schauen wo es herkommt... und hätten dann wohl auch Pumpe und Relais mitgetauscht. So jetzt zum Trick wie das Auto anspringt und Fährt: ![]() Sie haben gesagt,das die überall gemessen haben und auf einmal ist der Wagen angesprungen ![]() Aber auf normalen Wege springt er nicht an, man muss erst die Zündung anmachen und dann den Schalthebel nach hinten gedrückt halten und gleichzeitig nach rechts gedrückt halten und mit der anderen Hand starten,dann springt er an und Fährt ![]() LG Bea , RE: Quickshift Twingo startet nicht mehr - efkan - 17.01.2020 Hallo bea Die Pumpe kann man auch reparieren da sind die meisten die kontakt kohlen verschlissen Ist aber ein Indiz dafür das entweder Speicher oder Relais defekt ist. RE: Quickshift Twingo startet nicht mehr - handyfranky - 17.01.2020 Hast ne PN, bea. RE: Quickshift Twingo startet nicht mehr - Bea76 - 20.01.2020 Moin zusammen, Auto ist wieder zu Hause. Habe ein paar Bilder gemacht vom Motor gemacht und gestern mal die Pumpe beobachtet. Sobald die Autotür auf geht,fängt die an zu laufen uns saugt den Behälter halb leer.Ohne Zündung. Drei Schaltvorgänge schaft sie nicht. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Habe auch Videos gemacht....Nur wie kann ich die Hochladen? LG RE: Quickshift Twingo startet nicht mehr - Eleske - 20.01.2020 Videos könntest du bei YouTube hochladen und als Privat "Nicht gelistet" markieren. Dann können die nur Leute sehen, die den Link dazu haben. RE: Quickshift Twingo startet nicht mehr - Bea76 - 20.01.2020 Bei dem Video wird nur die Tür aufgemacht https://youtu.be/HgD0asTMlec Hier Zündung an und Schaltvorgänge https://youtu.be/ju5eWimkccY Starten des Twingos auf etwas anderen Weg https://youtu.be/_KSbwf5OLxE RE: Quickshift Twingo startet nicht mehr - Broadcasttechniker - 20.01.2020 Bitte Videos auf öffentlich, wer soll die sich sonst ansehen? Der Behälter ist überfüllt. Das zeigt dass der Druckspeicher kaputt ist und die Mechatroniker keine Ahnung haben. Dass der Speicher in dem Zustand keine 3 Schaltvorgänge schafft ist klar, aber schafft er wenigstens einen? Wenn du dein Auto behalten möchtest dann musst du den Speicher auf jeden Fall wechseln. Es können aber noch ein paar Teile dazu kommen. Ein Lob an an wen auch immer bekommst du dafür dass an der Batterie der Entlüftungsschlauch angeschlossen ist. RE: Quickshift Twingo startet nicht mehr - Bea76 - 20.01.2020 so Videos sollten öffentlich sein jetzt...sorry war mein erstes mal auf You Tube ![]() ja Behälter in der Fachwerkstatt überfüllt,obwohl ich gesagt habe es wird nicht aufgefüllt... ![]() Flüssigkeit wird abgesaugt und die Kugel baut mein Mann ein...hihi... wenn noch was zu kommt an Teilen( rechne ich auch mit) ist nicht schlimm Hauptsache der fährt wieder... ![]() Hab echt die Serie im Augenblick, gestern ging der Backofen Kaputt und heute morgen die Kaffeemaschine ![]() RE: Quickshift Twingo startet nicht mehr - Broadcasttechniker - 20.01.2020 Yo, jetzt kann man sie sehen. Also, der Speicher ist hin und muss getauscht werden, aber es gibt Fälle wo er noch kaputter war. Was du vielleicht ohne Video mal testen kannst: Wie lange es in etwas dauert bis das Niveau wieder ungefähr auf halben Level angestiegen ist. Also in Ruhe, Zündung aus und Tür zu. Das hat aber nichts mit deinem Problem des nicht Starten Wollens zu tun sondern mit dem Verschleiß der Hydraulikventile und des Rückschlagventils. Ich habe da leider keinen Referenzwert für ein komplett intaktes System. Gewisse interne Lecks sind nämlich völlig normal. RE: Quickshift Twingo startet nicht mehr - Bea76 - 21.01.2020 Hallo Ulli mit zwei LL ![]() ich sollte ja noch die Lämpchen sagen/zeigen die leuchten,wenn die Zündung an ist.... Handy falsch gehalten sorry ![]() beim Schlüssel drehen sind diese alle an: ![]() Und nach ein paar Sekunden diese,wenn er Startet sind alle aus.... ![]() Was mich irritiert ist das Orange Lenkrad Lämpchen... jetzt zu der Füllung des Behälters... habe es bis 4h beobachtet, war nicht wieder aufgefüllt...konnte nicht länger schauen ![]() könnte es morgen machen mit genauer Zeit,da hab ich frei. Viele Grüße Bea RE: Quickshift Twingo startet nicht mehr - Broadcasttechniker - 21.01.2020 4h ist völlig ausreichend, auch eine Stunde hätte gereicht. Das heißt das System ist innerlich dicht, gut. Zu den Lämpchen. Das Lenkrad (elektrische Servolenkung) geht erst mit dem Motorstart aus, das ist richtig so, Es geht übrigens wieder an wenn man das Auto mit laufendem Motor länger stehen lässt, auch das ist korrekt. Dass Öldruck und Ladekontrolle erst bei laufendem Motor ausgehen können sollte doch klar sein. Gurtwarner geht aus sobald der Fahrer angeschnallt ist und Handbremse wenn diese gelöst ist, der Bremsflüssigkeitsstand stimmt und das ABS keine Fehlfunktion hat. RE: Quickshift Twingo startet nicht mehr - Bea76 - 21.01.2020 ich danke dir recht herzlich... ![]() ![]() Jetzt wird erstmal der Speicher gewechselt...hoffe das klappt alles..und schaun wir mal ob er anspringt....auf normalen wege... ![]() RE: Quickshift Twingo startet nicht mehr - Bea76 - 22.01.2020 So Kugel ist raus,hat sich gewehrt,aber leider hat sie verloren ![]() gerade neue bestellt,was gar nicht so einfach war,nach dem ich hier alles durchforstet habe,bin ich zum Entschluss gekommen es kann nur diese Nummer sein: 77 01 070 496 obwohl mir bei der Bestellung (Ersatzteileprofis) gesagt wird, nicht kompatibel mit meinem Auto, da steht aber auch das der Twingo1 bis 10/12 gebaut wäre ![]() Was anderes war nicht zu finden.Die muss passen ![]() |