![]() |
Servolenkung plötzlich ausgefallen [gelöst] - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Elektrik (https://www.twingotuningforum.de/forum-5.html) +--- Thema: Servolenkung plötzlich ausgefallen [gelöst] (/thread-40821.html) |
RE: Servolenkung plötzlich ausgefallen - pdh91 - 25.07.2019 Zitat:Der Stecker ist auf dem Foto übrigens nummeriert von 1-8.Wo ![]() Zitat:Und wenn man den genau betrachtet, ist wohl ein Pin bereits stefkengeblieben, wo er eingekreist hat.Wie meinst du das genau? Zitat:Denke mal, es läuft auf einen billigen Ersatz bei ebay hinaus.Ersatz vom Steuergerät Servo oder wovon genau? ![]() RE: Servolenkung plötzlich ausgefallen - Broadcasttechniker - 25.07.2019 So, dann komm ich mal wieder. Der cooldriver verwechselt wohl den Radiostecker mit dem Lenkungsstecker. Dein Auto wird wohl kein ESP haben. Entsprechend wird im schwarzen Stecker Pin 7 frei sein. Richtig? Der graue Stecker sieht auf den ersten Blick in Ordnung aus, aber, wie sieht das "Gesicht" aus? Und wo endet das blau gemantelte Kabel? Wieder an einem Stecker? Oder an einer Zugentlastung an der Lenkung? Präpariere bitte zwei Stecknadeln indem du dünne Käbelchen dran machst. Rückwärts ins Steckergehäuse an weiß und gelb stecken. Isolieren und an den blauen Mantel kleben. Messen. Auch auf Kurzschluss nach Masse messen. Bei Bedarf wenn kein Kurzschluss besteht miteinander verbinden. RE: Servolenkung plötzlich ausgefallen - pdh91 - 26.07.2019 Moin Ulli, danke für den Tipp! Zitat:Der graue Stecker sieht auf den ersten Blick in Ordnung aus, aber, wie sieht das "Gesicht" aus?Werde nachher die Stecker abziehen und kontrollieren ob Auffälligkeiten vorliegen. Zitat:Und wo endet das blau gemantelte Kabel?Habe ich gestern nicht mehr nachschauen können weil der Nachwuchs uns auf Trab gehalten hat ![]() Ich meine aber es ging unter das Lenkrad und war dort ebenfalls mit einem Stecker angeschlossen / eingesteckt. Werde das mit den Nadeln später direkt ausprobieren, hierzu nur eine Frage der Ordnung halber: verstehe ich das richtig, dass ich quasi zwei Mal das "Überbrückungskabel mit den Nadeln und Kabeln" verwende? So wie abgebildet einstecken? ![]() Oder soll ich die Nadeln in den Stecker (dem Gegenstück Stecker aus dem Steuergerät) reinstecken und dort messen, sofern kein Kurzschluss nach Masse auftaucht dann erst mit dem Servo STG wie abgebildet verbinden? Gibt es für Nicht-Elektriker bzw. "Unerfahrene" eine Möglichkeit zu erkennen ob Kurzschluss gegen Masse auftaucht? Mit den gemessenen Werten von gestern konnte ich ehrlich gesagt nicht wirklich etwas ableiten ![]() LG RE: Servolenkung plötzlich ausgefallen - Broadcasttechniker - 26.07.2019 Du braucht insgesamt höchstens zwei Nadeln. Wenn es irgendwie geht nicht ins Kabel stechen, nur im alleräußersten Notfall. Es reicht von hinten parallel zum Draht in den Stecker zu gehen. Du hast gemessen? dann bite sage uns die Ergebnisse, bei der interpretation helfe ich. Vergiss den Kurzschluss nach Masse. Der wird "nur" deswegen erwähnt weil die Spannungsmessung an einem unterbrochenen Kabel und einem nach Masse kurzgeschlossenem Kabel den gleichen Wert hat. Nämlich 0 Volt. Wenn auf der anderen Seite auch ein Stecker ist, ausbauen und in Ruhe auf dem Schreibtisch Draht für Draht messen. RE: Servolenkung plötzlich ausgefallen - pdh91 - 27.07.2019 Sorry das ich mich erst jetzt melde, gestern war es undenkbar im Auto zu liegen :-S Ernüchterung als ich unter das Lenkrad schaute ... das andere Ende von blau ummantelten Kabel (mit dem grauen Stecker) endete nicht an einem Stecker wie erhofft, sondern bricht der Sichtkontakt nach dem Blick auf etwas Dichtungsmässiges ab ... sehe keinen Weg hinter die Kabel an eine Messstelle zu kommen ? ![]() RE: Servolenkung plötzlich ausgefallen - Broadcasttechniker - 27.07.2019 Ich bitte dich ganz eindringlich keine Bilder anzuhängen. Hiermit hochladen https://pics.twingotuningforum.de/ Ich habe jetzt mal versucht das zu fixen, aber das Bild ist grottenschlecht. Und jetzt nochmal. Du sollst ja am Steuergerät messen. Oder da "einfach mal" gelb und blau brücken und schauen was passiert. Wenn es danach wieder lenkt ist die Signalüberwachung doof.* Wenn nicht, dann kann man noch versuchen gelb und weiß zu tauschen. Dazu sehr vorsichtig und mit Geschick die Stecker ausklinken. Ich habe ja schon gesehen wie dir das am Autoradiostecker misslungen ist. Es wird danach immer noch nicht unterstützt, aber wenn du Lenkmomente angezeigt bekommst weißt du dass dein Steuergerät in Ordnung ist, die Lenkung jedoch definitiv im Sack. * Es gibt ganz viele Maßnahmen um solche "Tricks" zu blockieren. Z.B. gegenläufige Signale, oder ein elektrischer Abschluss im Steuergerät z.B. Es gibt aber noch viel mehr Möglichkeiten. RE: Servolenkung plötzlich ausgefallen - pdh91 - 28.07.2019 Ich flippe aus! Kabel (gelb & weiß) miteinander überbrückt - Fehlerspeicher gelöscht und ZACK der Kleine läuft wieder ohne Fehler!!!! Habe direkt eine dauerhafte Verbindung hergestellt. Das ist der Wahnsinn! Ulli - tausend Dank für deine ausdauernde Hilfe!!!! RE: Servolenkung plötzlich ausgefallen - Broadcasttechniker - 28.07.2019 Freut mich zu hören. Dann ist die Signalüberwachung also "doof". Ich bitte dich dass du bedenkst dass du jetzt keinerlei Redundanz mehr hast. Wenn im Fehlerfall der verbleibende Sensor Unsinn macht kann es ganz gewaltig am Lenkrad zerren und alle Insassen des Autos fahren in den Gegenverkehr oder den Abgrund. Denke bitte daran! Das ist gar nicht sooo abstrakt, warum ist der eine Sensor denn ausgefallen? RE: Servolenkung plötzlich ausgefallen - pdh91 - 29.07.2019 Das ist eine gute Frage - vermutlich durch die leere Batterie beim Kaltstart etwas „zerschossen“? Welches Bauteil sollte gewechselt werden? Die Lenkung ? Oder wo wäre das fehlerhafte Teil verbaut :-\ LG RE: Servolenkung plötzlich ausgefallen - Broadcasttechniker - 29.07.2019 Warum der Sensor ausgefallen ist, vor allem nur einer, das weiß der Himmel. Du sollst nur die Lenkung komplett wechseln. Dort bitte keine Reparaturen durchführen außer lose Drähte wieder verbinden. RE: Servolenkung plötzlich ausgefallen - pdh91 - 29.07.2019 Keine Reparaturen (selbst) durchführen? Oder generell nicht ;-P Austausch der Lenkung würde ich weitergeben. Es würde diese Einheit getauscht werden oder? Damit ich das korrekte bestellen kann (natürlich nach vorherigem Abgleich der TN) ![]() RE: Servolenkung plötzlich ausgefallen - Broadcasttechniker - 29.07.2019 Ja, bis auf das Steuergerät welches ja zu funktionieren scheint wäre das das Teil welches gewechselt wird. Beim Wechsel ist die Synchronisierung Lenkung-Lenkrad UND Lenkung-Lenkgetriebe wichtig. Richtig durchgeführt muss nichts eingestellt werden, bei Fahrzeugen mit ESP muss imho der Lenkwinkelsensor angelernt werden. RE: Servolenkung plötzlich ausgefallen [gelöst] - xX1MarioHD1Xx - 01.06.2025 Welche Kabel soll ich überbrücken habe einen Twingo 1.2 16V 2001 RE: Servolenkung plötzlich ausgefallen [gelöst] - Broadcasttechniker - 01.06.2025 Welches Problem hast du? Das Überbrücken kann man für die Diagnose machen, zum Reparieren taugt das nicht wirklich. Gebrückt wurden in diesem Thread die beiden Signalkabel der beiden Drehmomentsensoren. Servolenkung plötzlich ausgefallen [gelöst] - xX1MarioHD1Xx - 13.06.2025 Wo finde ich diese geber und wie kann ich dem Fehler lösen? ![]() ![]() Inviato dal mio SM-S908B utilizzando Tapatalk |