![]() |
Kraftstoffpumpe tauschen. - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: Kraftstoffpumpe tauschen. (/thread-39235.html) |
RE: Kraftstoffpumpe tauschen. - Broadcasttechniker - 06.07.2025 Ich meine dass die Drucke der Pumpe nicht passen. Auf der anderen Seite hat der C-Motor einen eigenen Druckregler der sehr tief eingestellt ist. Da dürfte der in Pumpe integrierte Druckregler für die D-Motore nicht stören. Bei letzterer fehlt aber der Anschluss für den Rücklauf. Es gibt allerdings auch noch de Pumpen für die D-Motoren zwischen 1996 und 2000. Die haben den Rücklauf noch und sollten daher passen. RE: Kraftstoffpumpe tauschen. - flowfish - 06.07.2025 Super, danke. Ist denn der Tausch der Pumpe tatsächlich notwendig? Ich bin da ein bisschen unschlüssig... Laut Dialogys wurde dieser dicke Dichtungsring 7701037076, der in der Tanköffnung sitzt, bis Juli 1997 verbaut. Danach wurde er durch den Reparatursatz 7701204096, also den Schraubring mit dem O-Ring ersetzt. Die Teilenummer der Pumpe blieb beim C064 unverändert. Müsste das dann nicht trotzdem mit der alten Pumpe funktionieren? Ist für mich ein wenig undurchsichtig, was Renault sich da gedacht hatte. Kommt der O-Ring dann unter die Pumpe oder zwischen Pumpe und Schraubring? Auf vielen Bildern sieht es nach zweiterem aus, aber das kann ja eigentlich nicht abdichten...? Edit: Ein Nachtrag... Offenbar ist es so, dass der Reparatursatz 7701204096 ursprünglich den Dichtungsring 7701037076 beinhaltete. Dazu findet man nicht mehr viel, aber über die Google Bildersuche findet man z.B. das hier: ![]() Später wurde dann bei Renault dieser Reparatursatz mit 7701207449, 7701209115, 7701205611 zusammengefasst - die Sätze mit den kleineren O-Ringen. RE: Kraftstoffpumpe tauschen. - flowfish - 17.07.2025 Kurzes Update mit einer Zusammenfassung meiner Erkenntnisse, falls in der Zukunft ebenfalls jemand das Problem haben sollte. Wie bereits geschrieben wurde das System zur Befestigung der Kraftstoffpumpeneinheit in 07/1997 geändert. Vor 97 gab es einen dicken Dichtungsring, der IN der Tanköffnung saß, die Pumpeneinheit wurde da reingesteckt. Danach gab es den bekannten O-Ring zwischen Tank und Pumpe. Gleichzeitig wurde auch der Schraubring geändert. Dichtung und Schraubring sind nicht mehr erhältlich. Als Alternative für die Dichtung passt die Dichtung mit der Ford-Teilenummer 1069084. Die Maße sind identisch, sie ist lediglich minimal höher, was kein Problem darstellt. Für den Schraubring gibt es keinen Ersatz. Daher ist es extrem wichtig, diesen beim Ausbau nicht zu beschädigen. Daher am besten nicht klassisch mit Hammer und Holzkeil/Meißel/Schraubendreher oder ähnlichem arbeiten, sondern tatsächlich das geeignete Spezialwerkzeug für diese Ringe besorgen. Da der Ring mit knapp 50Nm angezogen ist, gehen bei der Hammer-Methode mit absoluter Sicherheit wenigstens einige der Nasen kaputt. Hier ein Vergleichsbild: ![]() (Links Ring und Dichtung vom Clio 2 [PASST NICHT!], in der Mitte die Ford-Dichtung, Rechts der alte Twingo-Ring und Dichtung vor 07/1997) Hier beide Twingo-Ringe im Vergleich. Links die "neue" Variante nach 1997, die in Kombination mit dem O-Ring weiterhin erhältlich ist, rechts die "alte" Variante vor 1997. Man sieht schön den Unterschied in der Höhe und der Anzahl der Gewindegänge. (Im Hintergrund die Ford-Dichtung und die originale Twingo-Dichtung vor 1997). ![]() ![]() Mit der weiterhin erhältlichen neuen Variante bekommt man die alte Pumpe nicht dicht. RE: Kraftstoffpumpe tauschen. - Broadcasttechniker - 17.07.2025 Danke für deinen Bericht und den Tipp mit dem Ford Ersatzteil mit der zugehörigen Ersatzteilnummer. Schade dass die Rippen des alten Ring so wenig raus kommen, das erschwert das Lösen doch erheblich. 50Nm ist auch schon ne Ansage. |