![]() |
Motor startet nicht -GELÖST- - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Elektrik (https://www.twingotuningforum.de/forum-5.html) +--- Thema: Motor startet nicht -GELÖST- (/thread-38663.html) |
RE: Motor startet nicht - cooldriver - 21.10.2017 Meiner Meinung fehlt das Pumpenrelais, das sitzt genau in der rechten unteren Ecke. RE: Motor startet nicht - Fred58 - 21.10.2017 Nein, da waren bis dato NUR die beiden Relais drin. Und bis vor kurzem ist der Twingo auch gefahren mit nur den beiden Relais. Ich habe nun die Zündung eingeschaltet, die WFS habe ich aktiv belassen. Nun die Benzinpumpe dran, danach die Einspritzleiste, danach den Zündungsblock und zuletzt das MSG. Und genau beim MSG knallte die Sicherung wieder durch ... Liegt es doch am MSG ??? Kann man das MSG einfach tauschen, ohne die Schlüssel auch erneuern zu müssen? RE: Motor startet nicht - handyfranky - 21.10.2017 ![]() Haste das mal gecheckt, Fingerzeig, nicht das es daran liegt, die Sympthomatik wäre aber wie Batterie leer. Nicht das du da nen kurzen drin hast. RE: Motor startet nicht - cooldriver - 21.10.2017 Und wie ist es , wenn das MSG dran ist, ohne alle anderen Verbraucher die du genannt hast, inklusive Aktivkohlefilter (fahrerseitig Kühlergrill). RE: Motor startet nicht - Fred58 - 21.10.2017 Franky, das verstehe ich jetzt nicht ![]() Also ein Masseschluss vom Plus-Pol der Batterie liegt nicht vor. Also wenn das MSG dran ist, dann kommt die Sicherung. Egal, ob der Rest dran oder ab ist. RE: Motor startet nicht - handyfranky - 21.10.2017 Es geht um den Kabelanschluß der gegen Masse geht nicht das Msg. RE: Motor startet nicht - alfacoder - 21.10.2017 du brauchst ein MSG wo die wegfahrsperre gekillt ist (21.10.2017, 18:12)handyfranky schrieb: Es geht um den Kabelanschluß der gegen Masse geht nicht das Msg. klares nein RE: Motor startet nicht - cooldriver - 21.10.2017 Er meint , da gibts einen Kurzschluss an der Stelle Pluspol und Metallwand. Das Relais vom Kühlerventilator läuft übrigens auch über die 25 A Sicherung. Das kann schon mal gezogen werden. Du musst ein System haben, bei der Fehlersuche, sonst suchst man sich einen Wolf, und am besten auch vormittags als abends suchen ![]() RE: Motor startet nicht - Broadcasttechniker - 21.10.2017 Bin vom Einkaufen zurück. Herrgott im Himmel, am Anfang habt ihr es richtig gemacht und dann verlässt euch wieder die Logik. @Olly Das Relais was er gezogen hat ist doch das Tankrelais. Und die Halogenlampe leuchtet hell. Ergo Kurzschluss. Kühlerrelais lässt er raus, auch in Ordnung. Es bringt zwar nichts, aber die 10A Sicherung kann man auch ziehen. Wenn ihr den Crash-Schalter nicht verprügeln wollt, zieht den Stecker ab. Ist nicht einfach, aber geht. Zwei Relais reichen übrigens http://www.twingotuningforum.de/thread-36508-post-8738219.html#pid8738219 @Frank den Fehler den du meinst kennen wir, hatten wir hier im Forum öfters. Im krassesten Fall brennt das Massekabel der Batterie ab, der Fehler liegt hier aber nicht vor. @Fred Das Motorsteuergerät ist nicht kaputt. Das macht alles richtig. Es schaltet für den Selbsttest den Einspritzplus übers Relais ein, und dann Peng. Mach das wieder mit der Lampe, halte die im Auge und wackel mal an allen Kabeln. Ziehe auch den Crashschalter ab und die 10A Sicherung für die Lambdasondenheizung. RE: Motor startet nicht - alfacoder - 21.10.2017 das Problem ist das er die Reihenfolge nicht einhält wie man es sagt was aber wichtig ist bei Onlinehilfe. sonst kommt jeder durcheinander und hat keine Lust mehr. man muss sich jetzt selbst zusammenbasteln was er nun gemacht hat oder was Blödsinn war. ich bin auch raus hier....... RE: Motor startet nicht - Broadcasttechniker - 21.10.2017 Ich habe oben nochmal ergänzt dass zwei Relais völlig ausreichen. Olly, du musst nicht eingeschnappt sein. Die Fehlersuche war ja schon auf dem richtigen Weg, und dann habt ihr euch wieder verlaufen und vermutet. Ich steige hier erst aus wenn der Threadopener anfängt wirre Sachen zu machen. Man kann zur Eingrenzung auch die Einspritzleiste abklemmen und das Ventil für den Kohlekanister, allerdings halte ich die entsprechenden Leitungen selbst für viel kurzschlussgefährdeter. RE: Motor startet nicht - alfacoder - 21.10.2017 ich bin doch nicht eingeschnappt, um Gottes willen. und das mit dem Relais ist doch richtig deshalb hatte ich doch drum gebeten es raus zu ziehen um die Strecke als Kurzschluss auszugrenzen und wenn deine Lampe da Leuchtet kommt doch der Masseausgleich für die Lampe allein schon von der Pumpe. aber ich habe jetzt den Faden verloren wann die Sicherung nun fetzt und wann nicht. aber egal wie müssen die einzelnen Verbraucher selektiert werden und auf der Liste abgehakt werden und das geht so nicht. ich bin übrigens einige Zeit auch Pannendienstwagen vom ACE gefahren und hab auch heute noch etwas übung wie man die Patienten befragt. mir ist allerdings sogar schon ein Opa hinten in meinen Dienstwagen gekracht obwohl er an einer Schleppstange hing und nicht am Seil^^ mein schöner Sierra war ziemlich schrott Hinten im Seitentei (ja solange ist das doch schon her) nee, so schnell bin ich nicht eingeschnappt Ulli^^ RE: Motor startet nicht - Fred58 - 22.10.2017 Ich weiss garnicht, wie ich Euch Danken soll ![]() Heute gegen 10:00 Uhr war das Problem erkannt und nun auch gelöst. Also Prüflampe wieder in den Relaissockel gesteckt und sie leuchtete hell. Nun alles abgestöpselt was einen Stecker hat, sie leuchtete weiter. Jetzt an den Leitungen gewackelt, keine Veränderung. Nun an der Leitung zum Crashschalter richtig gezogen. Da löste sich etwas und die Lampe ging aus ![]() Ja, diese Leitung lag auf dem Krümmer und festgebacken. ![]() Nun habe ich sie im hohen Bogen über dem Motorblock verlegt und hoffe, dass das nicht wieder passiert. Der Twingo schnurrt wieder ![]() ![]() RE: Motor startet nicht - Broadcasttechniker - 22.10.2017 . Das Ergebnis freut mich für dich, und selbst wenn Eigenlob stinkt, das freut mich auch selber. Denn genau so und nicht anders werden Kurzschluss-Fehler gesucht. Die Leitung gehört da übrigens hin, hier mein roter ![]() RE: Motor startet nicht - handyfranky - 22.10.2017 Ahhh siehste, der Ulli hatte den richtigen Riecher, von Anfang an. Ich hab gelernt, wenn Ulli sagt das is so, oder guck erstmal da, dann ist das der richtige Weg ![]() Ich sag das ohne Schleimen zu wollen. Ich hatte das Problem auch schon, bei mir war das Öldruckkabel festgebacken, nach Zahnriemenwechsel. War aber schnell gefunden, der Gestank war noch auszumachen. |