Das Twingoforum...
Scheibenenteiser - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Smalltalk, Fun & Info (https://www.twingotuningforum.de/forum-32.html)
+--- Forum: Eure Meinung! (https://www.twingotuningforum.de/forum-51.html)
+--- Thema: Scheibenenteiser (/thread-37547.html)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Scheibenenteiser - handyfranky - 04.12.2023

Ich hatte vor 23Jahren nen Passat mit Steinschlag in der Scheibe, der Einschlag is nicht größer geworden und ich hatte das extra mal mit seehr heißem Wasser provoziert, weil der Wechseltermin schon stand...nix hat sich verändert dabei. Wink


RE: Scheibenenteiser - cooldriver - 06.12.2023

(02.12.2023, 07:49)handyfranky schrieb: Bei mir und ich denke beim Ulli auch, hat sich nix geändert. Ich nutze warmes Wasser, kipp das auf die Frontscheibe u schalte danach den Wischer ein, das restliche warme Wasser verwende ich rings herum. Der Vorteil ist, die Scheiben beschlagen von innen nicht.

Wenn man die Scheibe rechtzeitig abdeckt, passiert nix.
Gefrorene Frontscheibe mit warmen Wasser enteisen, nur wenn man das Abdecken vergessen hat.

Eis auf der Frontscheibe sorgt ja automatisch dafür, dass es von innen auch gefriert.

Selbst wenn man dann mit warmen Wasser kommt, das Wasser ist im Innenraum.
Und wenns dumm kommt, friert es dann innen wieder zu beim Losfahren.


RE: Scheibenenteiser - dragomir - 06.12.2023

Von innen gefriert es an der Scheibe nur, wenn Feuchtigkeit im Innenraum ist...wenn nicht dann eben nicht, das hat rein gar nichts damit zu tun ob die Scheibe von außen abgedeckt ist oder nicht.


RE: Scheibenenteiser - cooldriver - 07.12.2023

Eis kühlt aber runter.
Wenn der Kühlschrank schlecht isoliert ist, gibts innen ebenso Vereisung
an der Stelle.


RE: Scheibenenteiser - rohoel - 07.12.2023

eine schlechte isolierung führt innen im auto und auch im kühlschrank nicht zur vereisung. dazu benötigt es feuchtigkeit oder warme luft. letztere ist in der lage mehr feuchtigkeit zu speichern als kalte. diese schlägt sich an kalten wänden nieder und kann dann vereisen.
das passiert zum beispiel gerne bei enteiserspray welches die scheibe noch weiter runterkühlt und damit die restfeuchte im auto an der nun noch kälteren scheibe friert.
wer das nicht nutzt sondern kratzt wird es maximal durch seinen atem erleben, daß die scheibe innen gefriert, vorausgesetzt der innenraum ist trocken.
auch eine im innenraum gefrorene feuchte fußmatte wird es nicht schaffen, ein durchgefrorenes auto zum beschlagen der scheiben zu bringen. bis die auftaut ist das auto auch warm und die innenraumluft nimmt so die hohe menge an luftfeuchtigkeit auf.


mfg rohoel.


RE: Scheibenenteiser - cooldriver - 07.12.2023

Sinnloses Geplänkel.
Wenn du das Auto abstellst, ist es aufgeheizt mi hoher Feuchtigkeit.
Dann kommt die kalte Nacht. Es bildet sich Kondensat auf der kältesten Stelle,
also der gefrorenen Frontscheibe.Sofern man nicht abgedeckt hat.
Deswegen ist dieses Forum so doof, immer dieses ewige Grüppchen bilden.
Ohne Hirn und Verstand.


RE: Scheibenenteiser - Broadcasttechniker - 07.12.2023

Nimm es einfach locker hin.
Soll jeder machen was ihm hilft.
Und ja, ich bin der Scheibenbegießer.
Fahre allerdings mittlerweile nur noch ca. 1x alle zwei Wochen mit dem Auto und mache den Rest mit dem Rad und zu Fuß.
Ist deswegen kaum ein Thema mehr.


RE: Scheibenenteiser - rohoel - 07.12.2023

(07.12.2023, 21:40)cooldriver schrieb: Sinnloses Geplänkel.
Wenn du das Auto abstellst, ist es aufgeheizt mi hoher Feuchtigkeit.
Dann kommt die kalte Nacht. Es bildet sich Kondensat auf der kältesten Stelle,
also der gefrorenen Frontscheibe.Sofern man nicht abgedeckt hat.
Deswegen ist dieses Forum so doof, immer dieses ewige Grüppchen bilden.
Ohne Hirn und Verstand.

dann decke mal außen ab mit hirn und verstand und glaube daran, daß das innen hilft.
irgendwie doch komisch, daß die meisten autos nachts nicht innen an der scheibe frieren. wer von euch kratzt innen???

manchmal muß man auch von etwas anderem ahnung haben, aber ohne hirn und verstand ist das mit der thermodynamik wirklich kaum zu verstehen. das ist schon mit hirn und verstand keine leichte kost. Wink


mfg rohoel.


RE: Scheibenenteiser - Broadcasttechniker - 08.12.2023

Dass Scheiben von innen zufrieren ist nicht gerade selten und dafür braucht es keine Undichtigkeit.
Dafür reichen schon warm-kalt Zyklen.


RE: Scheibenenteiser - Jacques - 10.12.2023

Als Forenarsch darf ich berichten, dass wir eine beheizte Doppelgarage haben. Steht einmal ein Schulbus (Von T7 bis KOM40) im Winter in unserem Hof und ich muss morgens ausnahmsweise auch mal los, so ist folgende Vorgehensweise opportun (falls ausnahmsweise keine Standheizung). Gebläse auf Umluft und volle Umdrehungen, falls nicht automatisch. Heizung auf volle Pulle. Lenkrad,- u. Sitzheizung an. Man(n) nimmt Platz, Frau sprüht außen mit Enteiser. Wirken lassen, wegwischen und wiederholen. Die Scheibe ist frei von Eis, innen ist nichts beschlagen und es kann losgehen. Bis dahin hat sich der Innenraum erwärmt und das Lenkrad liegt gut in der Hand. Der werte Popo hat es auch schön kuschelig.

Ja, meine Frau hat diese Zeilen zur Kenntnis genommen und musste ebenfalls schmunzeln. So ist nunmal unsere kleine Problemlösung und sie funktioniert. Notfalls auch ohne der lieben Frau. Wink


RE: Scheibenenteiser - Rennsemmel1 - 11.12.2023

Habe lächelnd all diese Beiträge gelesen und auch die beiden Lager (Eisspray und Warmduscher) zur Kenntniss genommen.So richtig befriedigend sind diese Thesen nicht ( Eisspray und Warmwasser kosten ).
Die günstigste alternative ist und bleibt das Abdecken der Frontscheibe, wenn man Klima hat diese auch im Winter benutzen und vor dem Abstellen einige Minuten zuvor ausschalten.Wemm die Scheibe innen Zufriert der könnte nach dem Abstellen noch die Frontscheibe mit einem Poliertuch abwischen und dann dürfte das ganze gut sein.
In diesem Sinne wünsche ich euch noch weiter einen guten und hitzigen Meinungsaustausch.


RE: Scheibenenteiser - Eleske - 12.12.2023

Vom Abdecken bin ich gar kein Freund.

Mir ist die Abdeckung regelmäßig an Gummis und co angefroren.
Also maximal eine Halbgarage wäre sinnvoll.
Aber wohin dann damit?
Im Kofferraum bringt man dann die ganze Nässe wieder mit rein.
Wenn man nicht ein Haus mit Parkfläche hat, ist Keller auch meistens weit weg.

Also auch nicht so optimal.

Und Kratzen mit Metallschabern ist auch ein No-Go.

Die Scheibe einer bekannten war an ihrem Opel von 2003 neuwertig, weil das Auto vor ihr nie Winter gesehen hat.
Erster Winter und sie mit Messingschaber, und die Scheibe ist Schrott...


RE: Scheibenenteiser - cooldriver - 12.12.2023

Mit dem Schaber hast du Recht, der Rest ist doch Unsinn.
Wer morgens um 5Uhr bei Minus 7 Grad im Dunkeln Wasser auf die Windschutzscheibe kippt,
wird sein blaues Wunder erleben. Erstmal muss man Unmengen im Eimer haben
und dann friert es blitzschnell wieder , wenn man nicht sofort abzieht.
Einfach mal mehr Geld für die Abdeckung ausgeben, die 1 Euro Abdeckung geht ganz
klar wesentlich schneller kaputt.
Klima geht nicht unter 4 Grad, auch wenn das Lämpchen an ist.
Gebläse bei kalten Motor , bringt ihn nicht auf Temperatur, also auch sinnlos.


RE: Scheibenenteiser - Eleske - 12.12.2023

Dann muss meine Klima Kaputt sein.
Die springt auch bei -6°C an und läuft dann.


RE: Scheibenenteiser - cooldriver - 12.12.2023

Wahnsinn. Und du weißt ja, dass sie Wasser nach draußen befördert.
Und wie lange wird das bei Minus 6 Grad gut gehen ?