Das Twingoforum...
Autos mit Zukunft - was sind die Klassiker von morgen? - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Smalltalk, Fun & Info (https://www.twingotuningforum.de/forum-32.html)
+--- Forum: Off Topic (https://www.twingotuningforum.de/forum-8.html)
+--- Thema: Autos mit Zukunft - was sind die Klassiker von morgen? (/thread-37307.html)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Autos mit Zukunft - was sind die Klassiker von morgen? - Blacksurfer - 10.10.2016

Habe mir noch einen BMW E30 323i Cabrio gekauft,1te Hand mit sage und schreibe 930000 km Scheckheftgepflegt in absolut neuwertigen Zustand
Wink

Sorry,falsch,325 i

Sorry,falsch,325 i


RE: Autos mit Zukunft - was sind die Klassiker von morgen? - rapiderich - 10.10.2016

(10.10.2016, 20:50)Blacksurfer schrieb: VW Golf 1 GTI 1.6 110 Ps der wahre GTI.
so einen hatte ich, 77er mit den kleinen rücklichtern, chromstoßstangen, tittentacho und 4-gang...
wäre heute sicher ein vermögen wert....damals wars ne schxxxkarre, ständig kaputt.
als es mir den auspuffkrümmer aus dem kopf gerissen hat (welcher Held sieht da M6 vor??) hab ich ihn abgemeldet.
so spezialisten aus göppingen haben ihn abgeholt, mit ganz verliebtem blick...

VW wird nie meins sein.

gruß, stefan


RE: Autos mit Zukunft - was sind die Klassiker von morgen? - supergruen - 11.10.2016

Die Geschmäcker bezüglich der Autowahl, Automarken, Formen und Farben ... sind eben unendlich unterschiedlich ...


RE: Autos mit Zukunft - was sind die Klassiker von morgen? - onkel-howdy - 11.10.2016

M6 hällt fast ne Tonne. Bei 8 Schrauben sinds nahezu 8 Tonnen. Da würde Theoretisch 4 M4 Schrauben ausreichen...so isses nun auch nicht.


RE: Autos mit Zukunft - was sind die Klassiker von morgen? - Krümelmonster - 18.11.2016

So viel war da in den letzten Jahren nicht dabei, was Klassikerpotential hat. Voraussetzungen sind:
-unverwechselbar
-einigermaßen erfolgreich, muss jeder kennen und genug Bestand vorhanden sein, damit genügend überleben.
-keine völlige Fehlkonstruktion, damit die Erhaltung noch bezahlbar bleibt.

Meine letzte Vorhersage vor ein paar JAhren war der Fiat Panda. Der inzwischen schon für Mondpreise gehandelt wird (2000 Euro für einen Brauchbaren, aber keineswegs Perfekten).

Und aktuell denke ich mal: Der Twingo sowieso, deshalb bin ich hier.

Der Kangoo vielleicht auch, weil das ein völlig neues Konzept war, außerdem sieht er lustig aus.

Außerdem der Ford Ka (einmalige Form, muss man nicht mögen, aber originell ist er)

und der Mazda MX5 (war eigentlich nicht der erste der neuen 2-Sitzer Cabrios nach Jahrzehnten Pause, aber den unbezahlbaren Z1 lassen wir mal weg).

Und vielleicht noch die A-Klasse, vorausgesetzt, man kann so ein komplexes Gerät überhaupt langfristig erhalten. Kultpotenial hat das Ding jedenfalls. In bester Tradition französischer und italienischer Kleinwagen früherer Jahrzehnte: Genial erdacht, aber schlampig zusammengenagelt. Um dem Entrüsten vorzubeugen: Häßlich finde ich den auch, aber anders. Und hat Platz ohne Ende für die Größe.


RE: Autos mit Zukunft - was sind die Klassiker von morgen? - ogniwT - 18.11.2016

Der "Rucksack" Megane ab 2002 hätte auch ein paar Liebhaber verdient.
Auch wenn der Versuch einen "kleinen Avantime" zu bauen ziemlich in die Hose ging.


RE: Autos mit Zukunft - was sind die Klassiker von morgen? - twingo46 - 18.11.2016

MG.......(hier zu lande /F/ gibt es sie, noch zu guenstigen preisen....)
https://www.leboncoin.fr/voitures/1022386209.htm?ca=20_s

oder ein TT 1999 fuer 6200 euros....
(waere ganz nach meinen geschmack. nur das geld..)


RE: Autos mit Zukunft - was sind die Klassiker von morgen? - twingo46 - 18.11.2016

[Bild: twingo-18190226-NaN.jpg]


oder ein TT 1999 fuer 6200 euros....
(waere ganz nach meinen geschmack. nur das geld..)


RE: Autos mit Zukunft - was sind die Klassiker von morgen? - Krümelmonster - 18.11.2016

Schöne Farbe, aber der Rest...
Dagegen ist der Stufenheck-Megane ein Kunstwerk.

Und der MG hat Stil und ist das einzige kleine Cabrio für große Leute, aber auch ständig kaputt. Mein Kollege hat seinen jetzt wohl endgültig aufgegeben. Der war, so lange ich ihn kenne, mindestens jedes Vierteljahr in der Werkstatt.


RE: Autos mit Zukunft - was sind die Klassiker von morgen? - DeZir - 18.11.2016

Ich wüsste da noch was hübsches Smile

Irgendwann mal ...werden die wenigen die überlebt haben, mit Gold aufgewogen. Very Happy
[Bild: twingo-18201215-nsh.jpg]

[Bild: twingo-18201240-wyW.jpg]


RE: Autos mit Zukunft - was sind die Klassiker von morgen? - Theloo - 18.11.2016

Alle Porsche mit 6 Zylinder Saug Boxer Motoren. Die einst so verhassten Cayman und Boxster sind deftig am anziehen.

Alle BMW M Modelle mit Saugmotoren. E36 M3 ist schon durch die Decke gegangen. E46 hat nachgelegt. Für den e9x finde ich eine Prognose schwierig da es kein BMW typischer Reihen sechser ist.


RE: Autos mit Zukunft - was sind die Klassiker von morgen? - supergruen - 19.11.2016

Ja, der TT auf jeden Fall ... der hat auch einen sehr schönen Innenraum.

Bei Porsche sind doch alle Autos spätere Klassiker ...

Ich dachte eher an einen bezahlbaren "Sommer Daily Driver" ... der wenigstens nicht mehr weniger wert wird ...

Und mit einem Multipla hat wohl Broadcast wohl schon "sehr schöne Erfahrungen" gemacht, negativer Art ...


RE: Autos mit Zukunft - was sind die Klassiker von morgen? - rohoel - 19.11.2016

ein barkas b1000 (da müssen einige sicher erst nachschlagen) dürfte eine nette alternative zum bulli sein. Wink


mfg rohoel.


RE: Autos mit Zukunft - was sind die Klassiker von morgen? - supergruen - 19.11.2016

"barkas b1000" Mußte erst mal googeln ... das ist doch ein "Kleintransporter" ... die wenigen dies es noch gibt sind sicher schon ein historischer Klassiker ...


RE: Autos mit Zukunft - was sind die Klassiker von morgen? - Krümelmonster - 19.11.2016

Es fällt aber schon auf, dass in den letzten paar Jahren alle Ostprodukte im Wert steigen. Am Anfang war es nur der Trabi, alles andere gab es z.T. noch für ein Dankeschön und einen Kasten Bier.