Das Twingoforum...
Kupplungspedal knackt - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html)
+--- Thema: Kupplungspedal knackt (/thread-37287.html)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Kupplungspedal knackt - wallress - 30.08.2018

(30.08.2018, 09:07)handyfranky schrieb: Wobei ich gerne den Schaden in der Spritzwand gesehen hätte. Ich kann mir garnich vorstellen wie das gehen soll, bei gesundem Blech. Seeeehr merkwürdig Wink

Handyfranky,

der Durchbruch ist ca.2 Euro groß und ich habe ihn auf die passende Größe gefräst damit der Schottverbinder reinpasst.
Den Schottverbinder habe ich von außen mit einem Gummiring(Dichtung) und einer passenden Karrosseriescheibe befestigt.
Die original Seilhülle paßt 100% in den Schottverbinder.
Ein Klick und es sitzt.
Ich denke ich habe den Schaden selbst verursacht durch die vielen Seilwechsel.
Ich bin beim Ausbau der defekten Seile zu grob vorgegangen.
Das Blech wurde mürbe und es kam zu dem Schaden.


RE: Kupplungspedal knackt - handyfranky - 31.08.2018

Wink mit nem Twingo mußt du sanft umgehen, sonst nimmt er dir das übel. Bin gespannt ob deine Konstruktion funzt.


RE: Kupplungspedal knackt - wallress - 14.09.2018

Jetzt ist es passiert.
Der Kleine fährt wieder.
Habe es endlich heute mit den passenden Teilen hinkommen.
Wieder das original Pedal eingebaut und ein passendes,3mm starkes Edelstahlseil verlegt.
Für den automatischen Nachsteller habe ich aus einem original Kupplungsseil den Haltenippel ausgebohrt und nach Anpassung mit dem Edelstahlseil hartverlötet.
Ich hoffe das hält lange.
Habe sicherheitshalber 2 Seile konfektioniert.
Und das Seil ist auch an der Getriebehalterung jetzt per Rändelmutter manuell verstellbar.Siehe Fotos.
Plus automatische Verstellung am Pedal.
Geht jetzt butterweich.
Das Seil ist natürlich in der original Seilhülle mit viel PTFE Schmierfett verlegt.
Und die blanken Seilteile sind mit viel normalem Hochleistungs Schmierfett eingefettet.


RE: Kupplungspedal knackt - wallress - 15.09.2018

[Bild: twingo-15015014-r2Y.jpg]

[Bild: twingo-15015030-NYL.jpg]

[Bild: twingo-15015042-KeO.jpg]


RE: Kupplungspedal knackt - handyfranky - 15.09.2018

Das sieht sehr gut aus, ich drück die Daumen für den dauer Belastungstest, bleib dran u berichte ab u zu mal. Kannst jetzt den Schleifpunkt einstellen oder arbeitet der Pedalnachsteller dann gegen die Einstellung am Seil?


RE: Kupplungspedal knackt - Broadcasttechniker - 15.09.2018

Ist jetzt rein handverstellt so wie ich das gelesen habe.
Dass es butterweich läuft freut mich.
Jetzt muss es nur noch halten.


RE: Kupplungspedal knackt - handyfranky - 15.09.2018

Richtig, dann wäre dies hier etwas für die Tips u Tricks Rubrik.


RE: Kupplungspedal knackt - Broadcasttechniker - 15.09.2018

Das wieder nicht, das ist einfach zu abgefahren und normalerweise gar nicht notwendig.
Wenn doch, dann lieber als neuer Thread mit viel "Fleisch" dran.


RE: Kupplungspedal knackt - handyfranky - 15.09.2018

Dann eben nicht.


RE: Kupplungspedal knackt - cooldriver - 15.09.2018

Hübsch aussehen macht übrigens keinen Unterschied.
Ich hätte die Muttern noch gesichert.
Dann zählt nur die Langzeiterfahrung mit der Reparatur, bevor man es anbietet.


RE: Kupplungspedal knackt - wallress - 15.09.2018

(15.09.2018, 15:22)cooldriver schrieb: Hübsch aussehen macht übrigens keinen Unterschied.
Ich hätte die Muttern noch gesichert.
Dann zählt nur die Langzeiterfahrung mit der Reparatur, bevor man es anbietet.

Hallo Cooldriver,

Danke für dein positives Feedback.
Übrigens,die Muttern sind mit etwas Loctite gesichert.


RE: Kupplungspedal knackt - wallress - 15.09.2018

(15.09.2018, 11:42)Broadcasttechniker schrieb: Das wieder nicht, das ist einfach zu abgefahren und normalerweise gar nicht notwendig.
Wenn doch, dann lieber als neuer Thread mit viel "Fleisch" dran.

Hallo Ulli,

klar ist das abgefahren und sehr selten.
Aber wie man sieht,es KANN passieren und dann steht man blöd da.
Ich habe an der Lösung ca.11 Wochen gebastelt und das was jetzt drin ist,ist die beste Lösung für mich.
Wie lange das hält steht in den Sternen.
Ich hoffe länger als die original Kabel.
Das Edelstahlkabel ist auf jeden Fall dicker und stabiler als das Original.
Merkt man beim durchschneiden.
Und die Kupplung lässt sich jetzt unglaublich leicht treten.
Das war vorher nicht der Fall.
Die original Kupplungszüge einbauen ist umständlich und nervenaufreibend.
Das liest man immer wieder im Forum.
Das Problem habe ich jetzt nicht mehr.
Max.15 Minuten und ein neues 3 mm Edelstahlseil ist drin und montiert.
Alleine und wenn notwendig auf der Straße.
ich werde noch 3 Stück fertigen,dann bin ich safe.
Und die Teile sind dann immer dabei.
Ich kann,falls gewünscht die Herstellung dokumentieren und hier posten.
Ferner habe ich durch die Umstände jetzt einen Kniff gefunden,das Seil selbst OHNE Hilfe einzubauen.
Es geht um das hochdrücken der automatischen Nachstellung.
Einfach 2 gleichlange Ratschenverlängerungen mit einer passenden,großen Nuss nehmen,das Seil einhängen,die Nachstellautomatik hochdrücken und mit den Ratschenverlängerungen am Teppichboden fixieren.
SIMPEL.
Dann vorne eingehängt.
Voila.


RE: Kupplungspedal knackt - wallress - 15.09.2018

(15.09.2018, 10:56)handyfranky schrieb: Richtig, dann wäre dies hier etwas für die Tips u Tricks Rubrik.

Hallo Handyfranky,

Danke für deine positiven Feedbacks.
Ich werde hier mal einen kleinen Bericht und Fotos von der Herstellung der Kupplungszüge posten.
Ich finde,die original Kupplungszüge sind 1 cm zu kurz.
Deshalb immer das nervige Gefummel beim Einbau.
Das Klack,wenn der verdammte Nippel rausspringt kennt hier wohl jeder.


RE: Kupplungspedal knackt - Broadcasttechniker - 16.09.2018

(15.09.2018, 23:33)wallress schrieb: ...Das Klack,wenn der verdammte Nippel rausspringt kennt hier wohl jeder.

Ich glaube das kennt hier keiner.
Wenn doch bitte melden.


RE: Kupplungspedal knackt - xsivelife - 16.09.2018

Der Wechsel des Kupplungsseiles hat bei mir als absolutem Kupplungsseilwechselnovizen zwei Stunden gedauert, ich nehme an beim nächsten Mal wird sich das etwa halbieren.

Ich hätte auch gerne eine manuell einstellbare Lösung ... könnte man so etwas nicht "einfach" an das Ende eines originalen Kupplungsseils crimpen?