Das Twingoforum...
Kabel in der Autoelektrik verbinden - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Elektrik (https://www.twingotuningforum.de/forum-5.html)
+--- Thema: Kabel in der Autoelektrik verbinden (/thread-36227.html)

Seiten: 1 2 3


RE: Kabel in der Autoelektrik verbinden - alfacoder - 19.02.2016

bitte nicht vergessen das man mit den schneidabzweigern unter umständen das kabel zu sehr schwächt
da es dabei vorkommen kann das diese nicht nur das kabel anquetschen sondern sogar die eine oder andere feinlitze abgetrennt wird.....


RE: Kabel in der Autoelektrik verbinden - KevKev1991 - 20.02.2016

Was ja bei Renault eigentlich immer in Kabelreperatursätzen verwendet wird sind Lötverbinder.
http://www.amazon.de/gp/aw/d/B007J29A0I/ref=mp_s_a_1_2?qid=1455923254&sr=8-2&pi=SY200_QL40&keywords=l%C3%B6tverbinder

Finde die persönlich echt gut. Wenn man diese richtig verwendet. Bisher keine Fehler gehabt und die gibt es ja schon ein paar Jahre.


RE: Kabel in der Autoelektrik verbinden - 9eor9 - 20.02.2016

Das Lot schmilzt ab 85°, von daher nicht überall verwendbar.


RE: Kabel in der Autoelektrik verbinden - supertramp - 20.02.2016

Diese Teile werden auch im Flugzeugbau verwendet.
Im Prinzip die eleganteste Lösung überhaubt.
Es gibt auch isolierte, wasserdichte Stoßverbinder, als Quetschverbinder,
die mit Heißluft dann entsprechend behandelt werden müssen.
Dann braucht man allerdings eine entsprechend hochwertige
Crimpzange. Drähte werden vorher miteinander verdrillt.