![]() |
Gewindefahrwerk Twingo RS weicher als Serie ?? - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-54.html) +--- Forum: Fahrwerk - Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-49.html) +--- Thema: Gewindefahrwerk Twingo RS weicher als Serie ?? (/thread-35821.html) |
RE: Gewindefahrwerk Twingo RS weicher als Serie ?? - Millway - 10.12.2015 ![]() RE: Gewindefahrwerk Twingo RS weicher als Serie ? - Broadcasttechniker - 10.12.2015 O.K Millway, das bringt dich aber kein Stück weiter. Wenn es nämlich weicher ist musst du höher legen. Sonst schlägt es durch oder du sitzt auf. Ein vernünftiger Hersteller kann dir die Federrate aka Federkonstante angeben. Dann kannst du sofort vergleichen. Die Federrate bei deinem jetzigen Fahrzeug zu ermitteln ist für hinten ganz einfach, vorne etwas tricky. Es reichen drei Leute. Der Leichteste hält den Zollstock und liest ab, die beiden anderen, am Besten dicke Brummer, setzten sich in den Kofferaum über die Achse bzw. turnen vorne auf dem Radhaus. Denen muss eventuell noch jemand das Händchen halten. War das jetzt praxisgerecht genug? RE: Gewindefahrwerk Twingo RS weicher als Serie ?? - Millway - 10.12.2015 OK Broadcasttechniker, ich geb´s lieber auf. Bei Deinen Ausführungen zu so einer simplen Frage fehlen mir echt die Worte. Wenn man ein Gewindefahrwerk im zulässigen Verstellbereich bewegt, schlägt weder was durch, noch setzt man irgendwo auf. Mal ganz davon abgesehen sehe ich auch wieder keine Antwort auf meine Frage in Deinem Beitrag plus wieder diese Spitzfindigkeit die mich auf die Palme bringt. Ich bin Koleriker, bitte hab Erbamen. Mit freundlichen Grüßen Holger RE: Gewindefahrwerk Twingo RS weicher als Serie ? - Broadcasttechniker - 10.12.2015 Hallo Holger, wir beide haben ein Problem miteinander. Warum ist mir recht klar. Du willst eine einfache Antwort für eine schwierig, je nach Sichtweise sogar unmöglich zu lösende Aufgabe. Die kann dir keiner geben, bzw. der der sie dir gibt verarscht dich. Und das ist etwas was mir fern liegt. Weil nämlich nicht nur du diesen Thread liest. Ein Ignorant ist mir ziemlich egal, aber vielleicht "verirrt" sich ja jemand hier hin der ein ähnliches Problem hat, und dem soll dieser Thread helfen. Deshalb hier nochmal zusammengefasst: Die Federrate in Newton pro Meter gibt die Härte an. Höherer Wert = härter. Damit das nicht so trocken ist habe ich gerade mal meinen Hintern, der wiegt angezogen 85KG, auf die Hinterachse gesetzt. Daraufhin ist das Heck 2,5cm abgesackt. Die gesamte Federrate der Hinterachse ist also 850N/0,025m=34.000N/m oder 34KN/m. Eine Feder also 17KN/m Da der Wer so hoch ist geben manche Fahrwerkhersteller den Wert in Newton pro Millimeter an. Das wären hier also 17N/mm. Du weißt jetzt wie man die Federrate nachmisst, den Wert kannst du mit Herstellerangaben vergleichen. Kann der Herstelle diese Angabe nicht machen, dann vergiss ihn gleich. Über die Bodenfreiheit und Restfederwege lasse ich mich nicht mehr aus. Da mache was du willst und lerne meinetwegen auf die buchstäblich harte Art und Weise wie Physik funktioniert. Gruß Ulli RE: Gewindefahrwerk Twingo RS weicher als Serie ? - mecRS - 10.12.2015 holger ich versuche dir mal mit meinen erfahrungen auf deine frage zu antworten.. vor ca 30 jahren hatte ich mit einem jugendfreund einen audi quattro auf rallye tauglichkeit umgebaut, eben mit einem gewindefahrwerk mit verstellbaren dämpfer und federtellern u.s.w. und federwegbegrenzer da wir amateur rallye gefahren sind, solltest du das ja haben, wenn wir größtenteils asphalt strecke hatten, war das ding so hart, das du vom damaligen 5 DM stück wenn du darüber gefahren bis gemerkt hast, ob du zahl oder den pleitegeier erwischt hast, je nach einstellung und strecke, auf schotter und feldwege hat die einstellung logischer weis anders ausgesehen... wir hatte immer unterschiedliche abstimmungen des fahrwerks, und niemals das fahrwerk getauscht, das ist ja der sinn eines gewindefahrwerks einen satz zusätzliche federn hatten wir glaube auch noch... und bei meinem damaligen straßen urquattro hatte ich auch ein gewindefahrwerk drin, und da habe ich ja schon ein beispiel hier gebracht ![]() RE: Gewindefahrwerk Twingo RS weicher als Serie ?? - Millway - 10.12.2015 Danke Ulli, ich bin wirklich der Meinung das ich eine einfache Frage gestellt habe und hätte diese gerne so beantwortet: Ich fahre einen Twingo RS und habe auf dieses oder jenes Gewindefahrwerk umgerüstet und er wurde härter, weicher oder gleich. Danke Mec, Deine Antwort bringt mich leider nicht weiter, weil nicht auf einen Twingo RS gemünzt. Ich hatte selber diverse Fahrzeuge mit Gewindefahrwerk, die sich aber alle unterschiedlich veränderten, so das ich sagen könnte, ja der wird härter aber nicht unkomfortabel, der bleibt gleich und bei dem gehts garnicht. Aber ein Gewindefahrwerk zu pauschalisieren würde mir nicht im Traum einfallen. Ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, das der Twingo noch härter wird, geht ja fast garnicht. Aber wenn sich an der Härte nichts ändern würde, würde ich ihn abgeben. Holger RE: Gewindefahrwerk Twingo RS weicher als Serie ? - Tunerkiste - 13.12.2015 Ohje nachdem ich das hier alles gelesen habe, muss ich sagen Weber hat wie so oft recht. Ein Gewindefahrwerk wird niemals gleich sein. V1: So tiefer um so härter wird. V2: So tiefer um so weicher wird es. V3: Die tieferlegung hat keinen Einfluss auf die Härte. Ich arbeite viel mit KW. Dort kann man sogar Komfort Gewindefahrwerk kaufen. Die Dinger sind ca 40mm tiefer als Serie und unglaublich komfortabel! Ja sportlich sind die trotzdem. Würde mein KW V2 niemals dagegen eintauschen auch wenn es härter ist. Weil man damit um einiges besser ans Limit gehen kann. KW V1 so tiefer um so härter. Ap so tiefer um so weicher. Bei dem Kw kommt die härte durch den Dämpfer. Und alles andere steh hier schon drin. |