Das Twingoforum...
Twingo fährt nicht mehr nach Unfall - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html)
+--- Thema: Twingo fährt nicht mehr nach Unfall (/thread-34014.html)

Seiten: 1 2 3


RE: Twingo fährt nicht mehr nach Unfall - Broadcasttechniker - 14.02.2015

Das Flämmchen der Hoffnung wird wieder etwas größer.
Wenn die Öldruckkontrolle an bleibt wenn das Kabel ab ist kann das ein elektrischer Fehler sein.
Hast du das richtige erwischt?
Das hier, ich habe einen Blechölfilter
[Bild: twingo-14233202-OZI.jpg]


wenn du mit dem Smartphone surfst, das hier ist die upload Adresse https://pics.twingotuningforum.de/


RE: Twingo fährt nicht mehr nach Unfall - Harald_K - 15.02.2015

mal nebenbei - wenn der Anlasser den Motor nicht packt beim Starten sollten die Kontrollampen (Öldruck/LiMa/...) deutlich dunkler werden, son blockierter Anlasser saugt nämlich ganz nett an der batterie.

letzter Versuch zum "Schiebetest": Kerzen rausdrehen, dann muß er recht leicht zu schieben sein.


RE: Twingo fährt nicht mehr nach Unfall - 9eor9 - 15.02.2015

Den Motor kannst du auch auf die brutale Art prüfen. Einfach anschieben und richtig Gas geben. Wenn er dann nach 5 Minuten noch läuft, könnte er ok sein. Sonst bleibt er einfach stecken.


RE: Twingo fährt nicht mehr nach Unfall - Broadcasttechniker - 15.02.2015

Diesen bösen aber sinnigen Gedanken hatte ich auch schon.


RE: Twingo fährt nicht mehr nach Unfall - KzumO36 - 15.02.2015

Also ich bekomme die schraube nicht gelockert um die Lima auszuhaengen. Vaddern bringt den passenden Schlüssel mit später.

Bei mir ist vorne am Motor der druckschalter sofern ich einem anderen Beitrag glauben darf, rechts ca 10 bis 15 cm neben dem Öl Messestaab.

Also einfach anschieben und bei getretener Kupplung Handbremse rein und 5 min Gas geben? Kann mir da nicht was um Die Ohren fliegen? Würde das später mal versuchen und dann Bild der ölwanne nachreichen.


RE: Twingo fährt nicht mehr nach Unfall - Supertramp - 15.02.2015

Wenn du den Motor retten willst, Öl ablassen und Ölwanne abschrauben.
Dann schauen, was blockiert.
Niemals defekten Motor starten mit ungeklärter Ursache, nur von Hand
an der Kurbelwelle drehen.


RE: Twingo fährt nicht mehr nach Unfall - Broadcasttechniker - 15.02.2015

Ach KzumO36, du Heini.
Flamme wieder erloschen.
Das ist der Klopfsensor
[Bild: twingo-03193413-5zF.jpg]



Das hier ist der Thread dazu
http://www.twingotuningforum.de/thread-18512.html
Spare dir alle Mühen und schmeiß weg.
Nicht jetzt noch mit Öl rumsauen.
Und immer noch keine Fotos.


RE: Twingo fährt nicht mehr nach Unfall - bernief - 15.02.2015

(15.02.2015, 10:57)KzumO36 schrieb: Also ich bekomme die schraube nicht gelockert um die Lima auszuhaengen.
Ich habe ein scharfes Messer, soll ich es dir borgen? Schneid einfach den Riemen durch, auf die 10€ kommts doch nun auch nicht mehr an, oder?

(13.02.2015, 19:45)KzumO36 schrieb: Motorhaube (ziemlich genau die mitte) und schlossträger ca 5 Zentimeter eingebeult.
.....
Habe dann versucht das auto wieder zu starten, kam jedoch nichts. Starthilfe hat auch nicht geholfen, wüt- wüt - wüt aber kein start. Hat sich auch trotz Starthilfe sehr langsam gedreht der anlasser..
Könnte doch auch der Anlasser getroffen sein, oder? Der sitzt doch vorne ziemlich mittig. Bei den genauen Beschreibungen des Kollegen TE werden wir das aber sicher auch nie erfahren Sad

Zitat:Also einfach anschieben und bei getretener Kupplung Handbremse rein und 5 min Gas geben? Kann mir da nicht was um Die Ohren fliegen?
Nein, im schlimmsten Fall spuckt er irgend welche Teile aus. Aber glaub mir, vorher macht der solche Geräusche, da hörst du von allein schon auf mit dem Gas geben Wink

Wir haben in unseren Zeiten als wir noch Autos "verwertet" haben einige Motore mit Absicht geschrottet. Ohne Öl, ohne Kühlwasser, angeschnittene Zahnriemen ... alles mögliche haben wir getestet. Der beste Motor war dabei mal ein Skoda S100. Der hat nach ca. 5 Minuten Vollgas ohne Öl und Wasser kurz geklappert, dann ein Pleuel ausgespuckt und stand. Dann neu gestartet und der lief fast wie neu, allerdings halt nur noch auf 3 Zylinder Smile

Zitat:Bild der ölwanne nachreichen.
Wann, nächsten Monat?


RE: Twingo fährt nicht mehr nach Unfall - TwingoTobse - 15.02.2015

(15.02.2015, 14:24)bernief schrieb: Wir haben in unseren Zeiten als wir noch Autos "verwertet" haben einige Motore mit Absicht geschrottet. Ohne Öl, ohne Kühlwasser, angeschnittene Zahnriemen ... alles mögliche haben wir getestet. Der beste Motor war dabei mal ein Skoda S100. Der hat nach ca. 5 Minuten Vollgas ohne Öl und Wasser kurz geklappert, dann ein Pleuel ausgespuckt und stand. Dann neu gestartet und der lief fast wie neu, allerdings halt nur noch auf 3 Zylinder Smile

Ja ich weiß, das ist jetz offtopic...Rolling Eyes Aber ich habe früher gerne Motoren geschrottet. Egal ob vom PKW, oder diverse Zweizylinder V-Motoren von Gartenmaschinen Very Happy Es ist unsinnig, aber man findet schnell heraus, wer es wirklich drauf hat gute Motoren zu bauen.

Modelbausprit mit 16% Nitro mit einwenig Alkohol vermengt und rein in den Schlund... da kamen oft witzige Sachen bei rum Very Happy

Ich habe extra früher gesagt, weil ich mir heute in den A**** beiße. Schade um die schönen Maschinen Sad

Und Ontopic: Jetzt ist doch eigentlich fast alles egal! Ropp das Ding auseinander. Koste es was es wolle. Du hast doch eh nix mehr zu verlieren.