![]() |
Mein uralter neuer Twingo - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Bilder & Dateien (https://www.twingotuningforum.de/forum-34.html) +--- Forum: MEIN Twingo I (https://www.twingotuningforum.de/forum-12.html) +--- Thema: Mein uralter neuer Twingo (/thread-33942.html) |
RE: Mein uralter neuer Twingo - Supertramp - 14.02.2015 Ihr gehts ja nicht um Restaurierung. Das Auto soll nur bis zum nächsten TüV halten. Und dann ist da noch das Limit von 500 Euro, wo 400 Euro schon für Teile weggehen. Klar, jetzt noch einen Schweißer finden, der die Karosse für 100 Euro fachgerecht schweißen kann. Das klingt seriös... Mein Auto hat noch nie eine Garage von innen gesehen und trotzdem keine solchen Rostlöcher, weil man mit Konservierung nicht 20 Jahre wartet, so wie hier. Dann konserviert man nämlich nur noch den Rost. RE: Mein uralter neuer Twingo - b.ager - 14.02.2015 (14.02.2015, 12:52)Supertramp schrieb: Das klingt seriös... Haben schon viele probiert mich zu reizen...geht nicht....bin zu alt dafür (und wäre auch nicht der richtige thread) ![]() RE: Mein uralter neuer Twingo - schlumpii - 14.02.2015 (14.02.2015, 12:19)b.ager schrieb: [font=Verdana][size=small] Genau das werd ich machen ... erstmal anschauen und dann entscheiden WAS gemacht werden muss ... ich hab gesehen, dass es auch Bremstrommeln komplett mit Radlager gibt - wenn alles blöd aussieht, dann gibts diese und gut is. SuFu hab ich schon genutzt und auch schon einige Threads durchgelesen ... das klingt alles machbar. Zuerst brauch ich mal Wagenheber und Unterstellbock. Ich muss mal rumfragen, ob mir jemand die ausleihen würde. Supertramp - ich brauch das Auto, deshalb wird es jetzt wieder fahrbar gemacht. Das schließt nicht aus, dass ich in einem halben Jahr beschließe, dass ich ihn weiter restauriere und noch ein Weilchen länger fahre ... der passt auch so toll in unsere viel zu alte und kleine Garage ... ![]() Im Moment sind meine Eltern zu Besuch, ich glaube nicht, dass ich bis nächste Woche zu irgendwas komme ... Ich meld mich wieder mit Fotos von den Trommeln ![]() LG, Schlumpii RE: Mein uralter neuer Twingo - b.ager - 14.02.2015 Selbstschrauber-Werkstatt wäre auch eine Option. Da ist Hebebühne und alles da und vielleicht steht sogar Einer/Eine rum der auch Antwort auf die oder andere Frage hat. Schau mal beim kugl unter Mietwerkstatt NRW RE: Mein uralter neuer Twingo - schlumpii - 14.02.2015 Die nächste Mietwerkstatt ist ungefähr 20 km weit weg. Erst eine Option, wenn die Bremsen ordentlich funktionieren. LG RE: Mein uralter neuer Twingo - schlumpii - 22.02.2015 Einmal Reifen runter und Bremstrommeln fotographiert. Beifahrerseite (bremst aber schleift total - Radlager sicher kaputt) ![]() Fahrerseite (defekt - bei dem Bild wunder mich das nicht - schleifen tut die auch) ![]() Ummantelung vom Bremsseil ist auch hin ... ![]() Ich hab den Blumenkasten hinterm Tankeinfüllstutzen entfernt und gesehen, dass die Halterung für die Schläuche komplett abgerostet ist. So schade das ist, das Auto kommt weg. Das ist zu viel zu machen. Ich stell den nachher für Bastler hier ein. Fahrbereit ist er beim besten Willen nicht, auch wenn er eigentlich noch TÜV hat. Traurige Grüße |