Das Twingoforum...
heckschuertze selber machen - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: TÜVteln (https://www.twingotuningforum.de/forum-11.html)
+--- Thema: heckschuertze selber machen (/thread-3191.html)

Seiten: 1 2 3


RE: heckschuertze selber machen - 666records - 22.05.2008

@felseb dein heck ist ja ziemlich heiß! schon mal nachgedacht die scheiben zu tönen? hab sie grad ma spaßeshalber mit nem bildbearbeitungsprogramm geändert, sieht nett aus.
so zum thema stoßstange von einem anderen auto anpassen....ihr habt doch alle ein auto!?!? und ich persönlich finde die serienstange gar nicht so übel grad wenns ans verändern geht ist da einiges drin. ich denke mir oftmals viel aus und mach mir pläne, wie ich ran geh und das ganze umsetz und wenn ich da wieder mal in gedanken mit der heck stoßstange plane...nicht schlecht, ist ja alles schönes plastik Wink ne stichsäge, schleifpapier und jede menge kleber und spachtel zur hand. sowie je nach geschmack extra kunststoffplatten zum einfügen und los gehts.
wer hat schonmal andere stoßstangen angepasst? wie seit ihr dabei vorgegangen?


RE: heckschuertze selber machen - BlackRacer - 26.05.2008

Hallo,

wie schwer ist es, wenn man eine GFK-Schürze von einem anderen Auto an eine Twingoschürze anlaminiert, das eintragen zu lassen.
Hat schon einer hier sowas gemacht und kann Tipps geben?

Ciao Flo


RE: heckschuertze selber machen - 666records - 16.06.2008

sorry, dass dein beitrag so untergegangen ist. naja du solltest einfach mal schaun, was du dran haben möchtest, ne skizze machen, das ganze grob berechnen und mir deinem auto und evtl einer schablone auf karton zu deinem tüv menschen gehen und ihn man fragen also schablone von den ausmaßen, damit er man nachschaun kann und nachmessen ob es geht. dann muss es einfach wie bei allen anbauteilen fest miteinander verbunden sein, so dass keine bruchgefahr besteht. am besten mit einem 2komponentenkleber erst mal fest verkleben, dann anlaminieren, noch spachteln und das von innen wie von außen und dann lackieren. somit sollte es eigentlich keine proboleme geben.