![]() |
Offene Drosselklappe - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: Offene Drosselklappe (/thread-31643.html) |
RE: Offene Drosselklappe - Rennsemmel1 - 24.11.2023 Danke Tom ![]() Man Kann mich auch Beratungsresistent nennen ( bin ich nicht ) werde die PDF 32 noch komplett durchforsten am WE.Aber wenn die Klappe so offensichtlich hängt liegt es in meinen Augen sehr fest an der Klappe.Wenn ich das morgen nicht in den Griff bekomme werde ich mir eine Neue Drosselklappe bestellen und ab in die Werkstatt-vom Kaputtreparieren halte ich nicht viel - bei der Drosselklappe war es mir egal-so wie Ulli bereits mal geschrieben hat: mehr kaputt kann man nicht machen wenn Sie schon kaputt ist. Danke für eure Hilfe- aber wenn der Wagen nur kaputt Herum steht- das nützt mir auch nix.Danke ![]() ![]() RE: Offene Drosselklappe - Broadcasttechniker - 24.11.2023 Die Drosselklappe hängt halt. Was ich als Mechatroniker der es immer wissen wollte gelernt habe: Wenn so ein Primitivzeug einmal hängt, dann war es das. Das kannst du schön putzen und neu fetten und dann meinst du du hättest es repariert. Nur damit das Teil dann kurze Zeit später wieder ausfällt. Privat kannst du dir das leisten. Professionell nicht im Ansatz. Weder wegen des Rufs den es zu verlieren gibt, noch wegen der Zulässigkeit des Reparaturversuches die hier NICHT gegeben ist. Man sieht doch was passiert. Das MSG hätte die Klappe gerne geschlossen, sie klemmt aber. Entweder lässt das MSG die Raserei zu, oder es zieht die Reißleine und kappt die Spritversorgung. Mit kaputter Klappe brauchst du gar keine Diagnose. Fehlermeldung löschen ist solange sinnlos wie der Fehler besteht. P.S. Das schwarze Zahnrad ist doch sichtbar im Sack. Jeder Zahn und jede Lücke hat doch eine andere Breite RE: Offene Drosselklappe - Rennsemmel1 - 26.11.2023 So mein lieber Ulli ![]() ![]() Auch die Verzahnung am Elektromotor ist OK und der Motor läuft einwandfrei ![]() Und das Übersetzungsrad zwischen Rückholfeder und E-Motor ist auch einwandfrei ![]() So ganz erschließt sich mir der Fehler nicht wirklich- habe mir aber vorsorglich eine NEUE Drosselklappe von Pierburg bestellt.Gestern war ja noch BlackFriday.Man muss ja ab und an auch Glück im Unglück haben. Fazit: Habe die Drosselklappe das erste mal gereinigt und konnte damit Fahren ca. 2 KM und Auto abgestellt, am nächsten Tag Starten und die Drosselklappe hängt wieder.OK-erneut Drosselklappe ausbauen-reinigen ( dieses mal lange im Öl liegen lassen und Klappe im Höchsten Anschlag x male Betätigt ) Nach meinem Befinden funktioniert die Klappe nun wieder, halt im ausgebauten zustand. Was noch sein kann -das irgend etwas in dem Deckel von der Drosselklappe nicht mehr funktioniert.Das runde Teil ist glaube ich das Potenziometer-zumindest der Kontakt dafür.Die beiden silbernen Kontakte sind für den E-Motor ![]() So mal sehen ob die Drosselklappe dann läuft oder nicht.Bei der Neuen habe ich ja 365 Tage Umtauschrecht-also kann ich da nix verkehrt machen. Danke für eure Ratschläge.Glaube auch wenn Sie jetzt wieder nicht funktioniert ist ein Austausch das beste bevor man unterwegs wieder liegen bleibt. Bezüglich des Anlernen der Drosselklappe: muss das wirklich in der Renaultwerkstatt gemacht werden? Also mit den Anschlags und Endpositionen der Drosselklappe oder kann man das nicht selber Anlernen????? Bei VW habe ich gelesen das man das über eine Laufzeit des Motors macht. (Starten -Zündung an für 30 sek. dann Zündung 30 sek. aus und Anschließend 5 Minuten Motor laufen lassen) . Damit lernt sich die Klappe an und die weiteren 50 KM lernt die Klappe die Lastgrenzen und dann soll es ok sein. Gibt es da für den Twingo auch so ein Prozedere??? RE: Offene Drosselklappe - Broadcasttechniker - 26.11.2023 Das schwarze Zahnrad sieht jetzt schon anders aus, aber schön ist es weiterhin nicht. Ist aber auch egal. Das Teil klemmt, also ist es im Sack. RE: Offene Drosselklappe - rohoel - 26.11.2023 bei deinem deckel (letztes bild) ist das doch rechtsseitig der mitte kein rundes loch mehr sondern ein langloch (ausgeschlagen nach rechts unten), oder? das soll doch sicher nicht so. ![]() damit verkantet in der kraftübertragung etwas. damit dürfte die achse spiel haben, die dort rein gehen wird. mfg rohoel. RE: Offene Drosselklappe - Broadcasttechniker - 26.11.2023 Sieht für mich auch so aus, kann aber ebenso eine optische Täuschung sein. RE: Offene Drosselklappe - Rennsemmel1 - 26.11.2023 Also die Löcher im Deckel sind Nebensächlich-da habe ich nur die Nieten aufgebohrt. Habe die Drosselklappe heute eingebaut und den Wagen 5 Minuten laufen lassen- kein Problem. Nach zwei Stunden warten wieder gestartet - kein Problem. Jetzt wird es sich morgen zeigen ob er dann auch problemlos startet.Aber habe so oder so eine NEUE Drosselklappe gekauft.Da würde ich gerne erfahren wie ich die selber anlernen kann oder muss da zwingend der Freundliche aufgesucht werden? Habe aber ein weiteres Problem-Mir ist der Hebel vom Stecker der Drosselklappe gebrochen-war aber schon im Frühjahr wo ich die Ventildeckeldichtung getauscht habe.Wo bekomme ich diesen Stecker her (im Prinziep nur die Steckerhülle )???? ![]() ![]() das Innenleben der Stecker ist noch Intakt ![]() und wie bekomme ich den Stecker ausgepint? und welches Werkzeug benötige ich dafür???? RE: Offene Drosselklappe - rohoel - 26.11.2023 (26.11.2023, 18:28)Rennsemmel1 schrieb: Also die Löcher im Deckel sind Nebensächlich-da habe ich nur die Nieten aufgebohrt. stimmt!!! ![]() ![]() Zitat:bei deinem deckel (letztes bild) ist das doch rechtsseitig der mitte kein rundes loch mehr sondern ein langloch (ausgeschlagen nach rechts unten), oder? das soll doch sicher nicht so. mfg rohoel. RE: Offene Drosselklappe - Rennsemmel1 - 26.11.2023 Danke rohoel- aber da habe ich recht.Wenn Du das erste Bild von meinem Beitrag 33 anschaust siehst Du einen Stift neben der schwarzen Rückholfeder. Und dieser Führungsstift ist so Bombenfest ( haben wir getestet ) und der Stift geht in diese Öffnung.Wenn man mir nicht glaubt zerlegt mal selber eine Drosselklappe.Habe nichts davon Müll zu schreiben ![]() Mir wäre lieber gewesen wenn meine Frage beantwortet worden wäre. RE: Offene Drosselklappe - tom13 - 27.11.2023 (26.11.2023, 18:28)Rennsemmel1 schrieb: .Da würde ich gerne erfahren wie ich die selber anlernen kann oder muss da zwingend der Freundliche aufgesucht werden? Hi 1 Steht im Sim 32 PDF. Hatte dir aufgezeigt, wie du auf dem Mac installieren kannst. Nix Antwort, welche Python Version original ausgelesen wurde. Diagnose könnte so einfach sein, wenn man selbst auslesen tut. Diese sitituation kommt bei einem alten Fahrzeug öffters wie gedacht ![]() 2 Habe schon manchen Kfz Stecker mit Google Bildersuche gefunden. 3 Gibt eine Unmenge von Auspinnset angeboten. Müssen nur gekauft werden. Wenn einige antworten nicht genehm sind, einfach vorbei lesen ![]() RE: Offene Drosselklappe - handyfranky - 27.11.2023 Ich denke das die Drokla nicht zwingend angelernt werden muß, kannst aber zur Sicherheit das von dir genannte Prozedere durchführen. Haste ja gestern auch gemacht. Aber pass auf nich das die Drokla unterwegs doch von selbst Gas gibt oder ähnliches. Sitzt der Stecker denn fest ohne Sicherungsclip? RE: Offene Drosselklappe - Rennsemmel1 - 27.11.2023 Hi handyfranky ![]() tom13: habe deine PDF gelesen- aber mir da ein eigenes Programm herunterzuladen welches ich als Laie erst dann verstehen muss ( habe darauf geantwortet das mich das dann doch Überfordert).Wenn es keine simplere Methode gibt muss ich halt zum freundlichen. PS: habe den Wagen heute morgen gestartet und er hat sich zu meinem Erstaunen einwandfrei Starten lassen.Wobei ich sagen muss- ich habe noch keine Probefahrt gemacht. RE: Offene Drosselklappe - Rennsemmel1 - 27.11.2023 kleiner Zwischenstand: bin heute mit dem Auto 50 KM gefahren und soweit ohne Probleme.Ob er jetzt wirklich zu wenig Durchzug hat kann ich nicht beurteilen,Auto stand ja schon wieder 6 Tage- aber zumindest läuft er.War damit auch beim Freundlichen um eentuell Vorschäden zu besprechen wegen der defekten Drosselklappe- aber der war sehr entspannt.Sagte eher NEIN. Muss nun aber noch auf die Dichtung warten und dann sollte das teure Anlernen für 170€ durchgeführt werden können.Ist schon krass- für 5 Minuten Stellwerte eingeben 170 Flocken- da muss ich 3 1/2 Stunden arbeiten. RE: Offene Drosselklappe - Broadcasttechniker - 27.11.2023 Warum willst oder musst du denn anlernen? RE: Offene Drosselklappe - Rennsemmel1 - 27.11.2023 Angeblich muss die Neue Drosselklappe angelernt werden.Laut Renault muss die Null-Stellung und die Drehzahlen an die Klappe programiert werden.Zumindest an die Neue.Derzeit fahre ich noch mit der alten-hoffe das die Neue bis Mittwoch kommt. |