Das Twingoforum...
Fahrschemel durch.... Verzinkt kaufen? Wo? Krieg ich das hin ? - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Karosserie (https://www.twingotuningforum.de/forum-66.html)
+--- Thema: Fahrschemel durch.... Verzinkt kaufen? Wo? Krieg ich das hin ? (/thread-28843.html)

Seiten: 1 2 3


RE: Fahrschemel durch.... Verzinkt kaufen? Wo? Krieg ich das hin ? - Rowdy - 01.10.2013

hat sich also gelohnt Wink


RE: Fahrschemel durch.... Verzinkt kaufen? Wo? Krieg ich das hin ? - eKsman - 08.11.2013

Moin,

folgende Frage... Wollte nicht ein neues Thema aufmachen und einfach hier jetzt mein Problem schildern. Mir ist gestern am Fahrschemel ein bisl Rost aufgefallen. Direkt in Augenhöhe... Der Rostfleck hat einen Durchmesser von ca. 8cm und es ist ein Loch von ca. 2 cm. vorhanden. Meine Frage: ich weiß wie teuer und aufwendig der komplette Austausch ist und das möchte ich natürlich umgehen da das bei weitem den Wert des Wagens übertreffen würde. Reicht es wenn ich mit der Drahtbürste den gammel entferne (oder vllt. mit der Flex) und den mit Karosseriedichtmasse neu versiegel? Oder direklt heraus flexen und ein neues Blech rein schweißen? Hat da wer sinnvolle Tipps die auf längere Dauer auch halten? Der Wagen hat zwar erst 04/15 Tüv aber ich wollte eigentlich im nächsten Monat nen Zahnriemenwechsel investieren und nun kommt noch das mit dem Fahrschemel -.- (Den hätten die beim Phase 2 doch auch schon voll verzinken können Wink Very Happy). Der Wagen ist aus dem Bj. 2000 und mind. einmal wollte ich den noch durchn Tüv bekommen da der sonst wirklich im guten Zustand ist.


RE: Fahrschemel durch.... Verzinkt kaufen? Wo? Krieg ich das hin ? - Lagunav6 - 08.11.2013

Reicht es wenn ich mit der Drahtbürste den gammel entferne (oder vllt. mit der Flex) und den mit Karosseriedichtmasse neu versiegel? Oder direklt heraus flexen und ein neues Blech rein schweißen?

wird nicht reichen - die werden dich rauswerfen
das Ding rostet von innen nach aussen - da hilft nur tauschen


RE: Fahrschemel durch.... Verzinkt kaufen? Wo? Krieg ich das hin ? - eKsman - 08.11.2013

Dann bin ich ernsthaft am überlegen diesen twingo zu verkaufen und mir einen neuen und dieses mal nen Phase3 zu zulegen. Denn der Zahnriemen sollte auch demnächst raus samt Wapu und so. Nur ärger mit dem Teil -.- Muss mal gucken... das soll ja auch nicht auf ewig halten sondern nur fürn Tüv gut aussehen Wink ein Sicherheitsrisiko ist es noch lange nicht. Der Tipp mit der Drahtbürste und Karosseriedichtmasse kommt übrigens von nem Dekra Typen Wink


RE: Fahrschemel durch.... Verzinkt kaufen? Wo? Krieg ich das hin ? - 9eor9 - 08.11.2013

An Achsteilen wie dem Fahrschemel darf in Deutschland nicht geschweißt werden, in anderen Ländern schon. Zupfuschen ist natürlich nicht die richtige Lösung. Wenn du schon schweißt, sollte es unsichtbar und großflächig geschehen, zB mit einer Punktschweißzange. Technisch spricht wenig dagegen, wenn es ordentlich gemacht wird, aber es ist illegal und ein TÜV-k o.


RE: Fahrschemel durch.... Verzinkt kaufen? Wo? Krieg ich das hin ? - eKsman - 08.11.2013

Besten dank für eure Tipps! Nur leider weiß ich momentan noch nicht genau was nun der sinnvollste nächste Schritt wäre. Macht mich irgendwie echt traurig. Sad werde mal ne Nacht drüber schlafen...


RE: Fahrschemel durch.... Verzinkt kaufen? Wo? Krieg ich das hin ? - Tschosef - 08.11.2013

Hai hai....

wieviele KM hat er ?

das blöde an der sache ist, dass die Arbeitskosten für Zahnriehmen komplett und Achskörper gut nochmal so viel ausmachen wie die teile selbst. da is man dann schätzungsweise gleich mal bei 1500 euro....

wenn man es also nicht selber machten kann/möchte, dann is es vermutlich wirtschaftlich nicht wirklich sinvoll, glaub ich.
Ich habs auch nur gemacht, weil ich es selber machen wollte, und auch konnte, und weil die Kiste eben "nur" 58 tausend Kilometer hatt(e) . . . so hoffe ich auf noch mehr als 1-2 Tüvs . . . . .


viele Grüße
Erich


RE: Fahrschemel durch.... Verzinkt kaufen? Wo? Krieg ich das hin ? - eKsman - 08.11.2013

Mit solchen kosten rechne ich auch in etwa. Ich werde die Kiste behalten da wie gesagt noch Tüv bis 04/15 besteht... Werde den Rost da komplett raus arbeiten und das neu versiegeln. Dann sieht das wieder gut aus und der Tüv hat nix zu meckern. Das ganze jedoch nur mir einer Drahtbürste. Das soll nicht auf ewig alten. Nur mich evtl. noch einmal durchn Tüv bringen. Mir ist der wagen nämlich sehr ans Herz gewachsen. Und so schnell gebe ich ihn nicht auf Sad aber danach gibts auf jeden Fall wieder einen Twingo ^^. Wäre nett von euch wenn ihr mich da ein wenig beratschlagen könntet. Aber es soll auf jeden Fall ein Phase 3 16V werden... Wink damit liege ich denke ich nicht absolut falsch...


RE: Fahrschemel durch.... Verzinkt kaufen? Wo? Krieg ich das hin ? - Broadcasttechniker - 08.11.2013

Wenn du nur bis zum TÜV fahren willst dann wechsele einfach GAR NICHTS. Das ist am sinnvollsten.


RE: Fahrschemel durch.... Verzinkt kaufen? Wo? Krieg ich das hin ? - eKsman - 09.11.2013

Nene tue ich auch nicht. Das ärgerliche ist das er sich sonst in nem super Zustand befindet. Und von heute auf morgen sowas... -.- Naja mind. 1 1/2 Jahre hab ich ja noch Razz


RE: Fahrschemel durch.... Verzinkt kaufen? Wo? Krieg ich das hin ? - 9eor9 - 09.11.2013

Der übliche Twingotod.
Verkaufen kannst du ihn so kaum, denn du müsstest auf den durchgerosteten Fahrschemel hinweisen. Einfach weiterfahren, wenn du selbst schrauben kannst Reparatur planen. Wenn du selbst schraubst, bist du mit 700-800€ dabei. Dafür kriegt du keinen Supertwingo.

Wichtig für die Entscheidung Reparatur oder Verschrotten ist der Rest des Autos. Wenn schon diverse wunde Punkte bereits gemacht wurden, würde ich ihn reparieren. Bei jeder alten Gurke fängst du sonst wieder von vorne an.


RE: Fahrschemel durch.... Verzinkt kaufen? Wo? Krieg ich das hin ? - eKsman - 09.11.2013

Lieben dank für deinen Rat! Smile ich werde ihn bis zum nächsten Tüv so weiterfahren... Vor allem ohne irgendwas überlebenswichtiges zu investieren. Zahnriemen müsste eigentlich auch neu. Lasse ich ebenfalls so. Wie gesagt es handelt sich um eine einzige winzige Roststelle. Diese werde ich grob überarbeiten und neu versiegeln. Das sagte selbst der Tüv Onkel das dass damit gehen sollte. Vllt. bekomme ich ihn sogar noch einmal durch. Wird sich zeigen. Aus Fehlern lernt man und der nächste wird definitiv ein Phase 3 aus einem neueren Bj. Da habe ich das Gammelproblem dann wenigstens nicht.