![]() |
Lautes klappern/klackern - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: Lautes klappern/klackern (/thread-27243.html) |
RE: Lautes klappern/klackern - Hummer - 19.03.2013 Hi zusammen, sodele..ich bring euch mal (ob ihr wollt oder nicht ![]() Schande über mein Haupt, ich glaub, ich hab das selbst verbockt ...möff Wie sich rausstellte, hab ich wohl doch zu viel Öl eingefüllt. Genau 2 Tage später fing das laute Klackern an. ![]() Ja ja..ich schwöre, ich kann eure Gedanken lesen ^^ Nicht schimpfen, bitte ![]() Jetzt aber mal ´ne Frage: Da er ja jetzt wieder aufgehört hat, so elendig laut zu Klackern..was will mir mein Auto sagen? Soviel Öl wird er ja nicht bei den Probestarts und der einen Strecke von Bekannten zu mir verbraucht haben (hat er ja auch laut Kontrolle nicht), das er jetzt wieder leise läuft?! Besteht da ggf doch noch die Hoffnung, das wenn das zuviele Öl erstmal abgelassen ist, das alles gut wird? Welchen Schaden kann das, abgesehen von einem Lagerschaden (von dem weiß ich, das sowas davon kommen kann)letzendlich angerichtet haben? Schonmal Danke für´s nicht schimpfen ^^ LG Bine RE: Lautes klappern/klackern - Donnerzwerg - 19.03.2013 Hallo, wen es richtig zuviel ist könnte deine Kurbelwelle das Öl schaumig geschlagen haben, das führt auch zu schlechter Schmierung, der Kat könnte einen weg haben!? Normal das Öl raus und gut ist es wieder. Dein Öllämpchen ging ja schon beim Kauf zu spät aus, jetzt ja als erste, ob das was mit dem überfüllen zu zun hat, kann ja dann eigentlich nicht sein. Grüße Franz RE: Lautes klappern/klackern - Kampfkuchen - 20.03.2013 Hab ich das richtig verstanden? Der Oelfilter -sah- noch neu aus, als ihr ihn angeschaut habt? Ich will meinen, dass man danach nicht gehen darf. Bei dem Corsa eines Freundes damals war es damals so, dass er oefters Oeldruckprobleme angezeigt bekommen hatte... Rausgestellt hat sich dann, dass sein Motor durch den Vorbesitzer (Kurzstreckenfahrer) so zugeschlammt war und durch seine Autobahnfahrten ploetzlich die Ablagerungen "weggesprengt" wurden, kann man sagen. Das hat dann den relativ neuen Filter so zugemuellt, dass er sich vom Unterdruck sogar zusammen zog... Es kam einfach kein Oel mehr durch, daher der staendige Abfall. Der Witz ist, dass sein Auto bis zum erneuten Oel(-filter)wechsel auch immens klapperte... Aber das waren wohl eher die Hydros, welche der Twingo wiederrum nicht hat. Zu viel Oel kann in der Tat schaden, es muss ja irgendwo hin. Es drueckt sich dann i.d.r. irgendwo raus, wird dann mitverbrand oder laeuft eben an irgendeiner Dichtung raus. Wenn das Oel mitverbrannt wird, ist das immer ein starkes Problem fuer den Kat, der koennte sich dann zusetzen. Zu der Geschichte mit der Antwort vom Haendler: Genau darum bin ich immer wieder der Meinung, Gebrauchtwagengarantie ist absoluter Muell... Ich habe noch keinen Fall erlebt, wo das Auto (verdeckte Schaeden!) eine Macke hatte oder sie zum vorschein kam und der Haendler es dann geregelt hat. Mal abgesehen von solchen einfachen Dingen wie 'nem defektem Zuendkabel... Die schlimmste Geschichte zu diesem Thema hat eine Freundin erlebt, sie hat ihren gebrauchten Cordoba mit neuer HU und angeblich neuen Bremsen etc gekauft. Ein halbes Jahr spaeter kommt sie dann in eine Werkstatt, wegen eines Parkremplers... Dabei stellt sich herraus, dass die Schuerze innen ziemlich eingedrueckt war, die Bremsen fehlerhaft montiert und fast abgenutzt waren, die Bremsschlaeuche total ueberfaellig waren und das Auto gar nicht durch die HU haette kommen koennen... Was sagte der Haendler dazu? Gar nichts. Ist nicht sein Problem... Kann sie ja alles gemacht haben... Du wirst nie die Moeglichkeit haben beweisen zu koennen, dass du nicht schuld bist... Darum kann man auch direkt auf die Garantie verzichten. Kenne kaum positive Erfahrungen mit gebrauchtwagen Haendlern. RE: Lautes klappern/klackern - 9eor9 - 20.03.2013 Du kannst nur hoffen, dass das klackern weg bleibt. Ich hatte einen Lagerschaden an meinem Passat, der klackerte und dann wieder nicht. Dennoch war der Motor total Schrott. Zum Thema Gebrauchtwagengarantie kann ich berichten, dass es wohl einen Unterschied macht, ob die Gurke beim Fachhändler oder auf der Wiese gekauft wurde. Mein Onkel kaufte beim VAG-Partner einen Passat. Er entwickelte einen sehr unruhigen Leerlauf. 2 Ventile (im Zylinderkopf) wurden daraufhin auf Garantie gemacht, ohne Theater. RE: Lautes klappern/klackern - Kampfkuchen - 20.03.2013 (20.03.2013, 16:47)9eor9 schrieb: Zum Thema Gebrauchtwagengarantie kann ich berichten, dass es wohl einen Unterschied macht, ob die Gurke beim Fachhändler oder auf der Wiese gekauft wurde. Mein Onkel kaufte beim VAG-Partner einen Passat. Er entwickelte einen sehr unruhigen Leerlauf. 2 Ventile (im Zylinderkopf) wurden daraufhin auf Garantie gemacht, ohne Theater. Vertragshaendler zaehlen fuer mich eigentlich nicht wirklich zu dieser "Gebrauchtwagenhaendler"-Spezies, war vielleicht etwas ungenau ausgedrueckt... Wobei auch hier gern mal getrickst wird, wenn auch bedeutend weniger. RE: Lautes klappern/klackern - 9eor9 - 20.03.2013 "TÜV neu" iss nix wert, das muss man leider immer noch lehren. Es bedeutet nur, dass du 2 Jahre den Verein nicht sehen musst. Ob das Auto technisch ok ist, weiß nur der liebe Gott..... Das gilt besonders bei Autos vom Gebrauchtwagenhändler. Fuhr man selbst zur Prüfbahn, ist der Stempel schon eher was wert. Dafür streichen sie irgendwas unwichtiges an, das man dann für teures Geld reparieren muss. Es gibt nichts, was es nicht gibt. Ich kannte mal eine Adresse, da hat man den Fahrzeugschein und 100 D-Mark hingeschickt und bekam "TÜV neu" per Post zugeschickt, inclusive Plakette zum selbst kleben. Prüfbericht war auch dabei und der war echt. RE: Lautes klappern/klackern - Kampfkuchen - 20.03.2013 Mit dem Gebrauchten am besten einfach zur DEKRA/TUEV und fuer 50€ durchchecken lassen... Beim ADAC gibt es da auch Verguenstigungen und Moeglichkeiten, die 50€ sollte man investieren, wenn man sich 'nen schoenes Auto kaufen will, nicht die große Ahnung hat und es zu gut aussieht. Edit: Vor dem Kauf natuerlich... RE: Lautes klappern/klackern - Hummer - 20.03.2013 Hi, erstmal danke für die vielen Erfahrungsberichte und Tipps ! Ich hab mir heut einen abgebrochen und mit ´nem kleinen Schlauch das überschüssige Öl durch die Öffnung für den Ölmessstab abgesaugt. Allein aus der Aktion raus, hab ich meine Lehre gezogen ....musste mit ´ner kleinen Spritze 25ml für 25ml den driss da rausholen. Strafe muss wohl sein ![]() Jetzt ist der Ölstand genau mittig der beiden Markierungen max und min Morgen werd ich ihn mir nochmal anhören ....heut nimmer, bin erfroren ^^ Was den Händler angeht...was soll ich da groß Welle schlagen, bin´s ja offensichtlich selber Schuld. ![]() Weiter macht mir allerdings noch der Wischer Probleme... Aber auch da werd ich mich durchwuseln. Mehr als jetzt erstmal das Öl abzulassen, kann ich in Bezug auf den Motor eh nicht alleine machen LG und nochmal danke Bine RE: Lautes klappern/klackern - Donnerzwerg - 20.03.2013 Halllo, wieviel Öl war den zuviel drin? Grüße Franz RE: Lautes klappern/klackern - Hummer - 21.03.2013 Hi Franz, ich hab das in eine alte Wasserflasche eingefüllt, um eben einigermaßen genau abschätzen zu können, wieviel nun raus ist. Etwas mehr als ein Liter LG Bine RE: Lautes klappern/klackern - Hummer - 21.03.2013 Hi nochmal, ich bin den Kleenen grad mal vorsichtig gefahren! Ergebnis ernüchternd ![]() Lautes Klappern/Klackern beim Start, langes Leuchten der Ölkontrolllampe..quasi alles wie zu Beginn Man ey.. ![]() Als er allerdings warm war und ich ihn erneut gestartet habe, war das Klackern erwartungsgemäß zwar da, aber zumindest die Ölkontrolllampe ging sofort aus..wieder als Erste. Mir ist noch was aufgefallen: Zu dem Klackern und Klappern kam noch ein rhytmisches metalisches klirren <-- kann´s nicht anders beschreiben...viel leiser als das Klackern, aber eben da Ich kann mir gut vorstellen, dass das die ganze Zeit schon da war, es mir aber nicht aufgefallen ist, weil ich so auf das Klackern fokusiert war Leicht verzweifelte Grüße Bine RE: Lautes klappern/klackern - Hummer - 21.03.2013 (20.03.2013, 17:47)Hummer schrieb: Jetzt ist der Ölstand genau mittig der beiden Markierungen max und min Und jetzt, nach dem ich vorhin nochmal geschaut habe....ist wieder zu viel drin ?! Diesmal mittig der max-Markierung Ich bekam gestern allerdings kein Öl mehr dort raus und als ich dann geprüft hatte, war der Stand wie o. angegeben Wie kann das sein? LG Bine RE: Lautes klappern/klackern - 9eor9 - 21.03.2013 Der eigentliche Fehler ist jetzt nicht mehr so wichtig. Interessant wäre zunächst, ob der Motor endtot ist oder nicht. Fahr' mal zu Renault und lass' den Meister hören. Kostet nichts und bringt (leider vermutlich) die Aussage, dass der Motor hin ist. RE: Lautes klappern/klackern - Rowdy - 21.03.2013 jeder Renault Meister würde nach der Aussage ich habe zu viel Öl eingefüllt so oder so den Motor abschreiben,mit dem Hintergedanken den kannich billig abkaufen .....oder einen neuen verkaufen Fakt wäre erstmal : Läuft er jetzt noch sauber ? hat er seine leistung noch ? Wenn noch geräusche zu hören sind ,wann treten sie auf beim Lastwechsel oder Dauerhaft ? Alles in allem ist die richtige Ölmenge Selbstverständlich wichtig,bei zuviel Öl drückt er Motor das in alle Hmmelsrichtungen,und manche Bauteile wie Venitlsitze,Ventile geben dann den Geist auf Ich habe mal mit absicht einen Ducato ( diesel ) auf diese Art getötet,nur lief der im Stand dermassen Hoch und Qualmte wie eine alte Dampflock RE: Lautes klappern/klackern - Donnerzwerg - 21.03.2013 Hallo, rich doch mal am Ölstab ob das Öl nach Benzin richt, bei verschlissenen Kolbenringen gelangt Benzin ins Öl, aber von ein auf den anderen Tag hab ich das noch nicht erlebt. Frag doch mal nett in einer Werkstatt, Ferndiagnosen sind immer schwer. Grüße Franz |