![]() |
Motor ruckelt im Kaltzustand bei niedrigen Drehzahlen - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: Motor ruckelt im Kaltzustand bei niedrigen Drehzahlen (/thread-26330.html) |
RE: Motor ruckelt im Kaltzustand bei niedrigen Drehzahlen - Zen-Master - 15.01.2013 also das ventilspiel wurde nach dem wechsel der zkd nicht eingestellt, weil ich erst einmal beobachten wollte, ob der motor das wasser hält mit der neuen dichtung oder ob er schrott ist. sie klackern halt... außerdem kann ich noch sagen, dass der twingo 8,5-9,5 liter sprit braucht. ich finde das ist zu viel! liegts eher an einem defekten teil, das mit dem ruckeln zusammen hängt oder liegts nur am ventilspiel? das ruckeln war übrigens schon da bevor die zkd getauscht wurde und als die ventile noch richtig eingestellt waren. RE: Motor ruckelt im Kaltzustand bei niedrigen Drehzahlen - KevKev1991 - 15.01.2013 Wie alt ist der Luftfilter? RE: Motor ruckelt im Kaltzustand bei niedrigen Drehzahlen - Zen-Master - 15.01.2013 der luftfilter ist recht neu RE: Motor ruckelt im Kaltzustand bei niedrigen Drehzahlen - KevKev1991 - 15.01.2013 Also stells Ventilspiel mal ein. RE: Motor ruckelt im Kaltzustand bei niedrigen Drehzahlen - der hofnarr - 17.01.2013 Kann es sein das ich das Ventilspiel zu eng eingestellt habe und die Probleme daher kommen? Ansich hab ich es nach den Maßen aus dem Buch gemacht (20 und 35 gaub ich). Das Ventilspiel war vor dem Einstellen deutlich gößer. also plus minus 0,5mm bei allen Ventilen. Ich habe es mit der überschneidungsmethode gemacht, also bei einem Zylinder genau auf den Punkt zwischen öffnen und Schließen eingestellt und bei dem Gegenüberligenden die Ventile eingestellt. Aber es kann gut sein das der Fehler erst danach aufgetreten ist. tante Edith sagt: da beim zen master die Ventile Klappern und sie bei mir nicht mehr klappern, kann man den Zusammenhang ja fast ausschließen. RE: Motor ruckelt im Kaltzustand bei niedrigen Drehzahlen - KevKev1991 - 17.01.2013 Kann sein dasses zu eng ist. Nochmal nachgugge und nach Anleitung machen ![]() RE: Motor ruckelt im Kaltzustand bei niedrigen Drehzahlen - mkay1985 - 17.01.2013 der c3g klappert eigentlich immer... wenn nicht, wird das spiel wohl zu eng sein. beim d7f/d4f ist es zum glück anders RE: Motor ruckelt im Kaltzustand bei niedrigen Drehzahlen - schellpropp - 17.01.2013 Hmm, wenn der Twingo einen Temperaturfühler hat, der die Daten auch noch ans Steuergerät weitergibt und nicht nur an das Lämpchen im Amaturenbrett, dann könnte das schon gut sein, dass der defekt ist. Die Symthome bei defektem Temperaturfühler können von Automarke zu Automarke variiren. Ist ja kein teures Bauteil. Und was ist mit dem OT Geber? Könnte das auch ein ruckeln hervorrufen? RE: Motor ruckelt im Kaltzustand bei niedrigen Drehzahlen - mkay1985 - 17.01.2013 beim defekten ot-geber springt der wagen eigentlich erst garnicht an. RE: Motor ruckelt im Kaltzustand bei niedrigen Drehzahlen - Dominik219 - 18.01.2013 Kraftstoffpumpe ?? Im stand dreht er hoch aber unter last hat er keine leistung ruckt geht aus !! Den Kraftstoffdruck einfach mal messen ... Könnte aber auch der Katalysator sein, dass der zu ist..... RE: Motor ruckelt im Kaltzustand bei niedrigen Drehzahlen - Zen-Master - 20.01.2013 Also was sollte ich als nächstes machen, wenn man die Ventile ausschließen kann? Hat jemand noch weitere Vorschläge? An was kann der zu hohe Spritverbrauch liegen? Liegt doch bestimmt nicht am Ruckeln. Bei meiner Fahrweise dürfte er nie so viel verbrauchen. Soll ich mal das Zündkerzenbild überprüfen? RE: Motor ruckelt im Kaltzustand bei niedrigen Drehzahlen - Zen-Master - 30.01.2013 ich denke nicht, dass es an den ventilen liegt. gebt es noch andere ideen welche teile defekt sein könnten? zündung? einspritzung? ich kann zusätzlich noch anmerken, dass das auto immer gut anspringt, außer wenn ich mit dem kalten motor eine strecke von etwas 1 km fahre, ihn abstelle und nach ca 20 minuten wieder los fahre. dann orgelt der anlasser viel länger als sonst. RE: Motor ruckelt im Kaltzustand bei niedrigen Drehzahlen - Zen-Master - 05.02.2013 so, inzwischen ruckelt das auto auch wenn es warm ist. diese karre macht mich verrückt... morgen oder übermorgen werden andere zündkabel verbaut. hab übrigens mal geschaut, ob alle schläuche und kabel/stecker ok sind. konnte nichts negatives feststellen. hat noch jemand tipps? RE: Motor ruckelt im Kaltzustand bei niedrigen Drehzahlen - Zen-Master - 07.02.2013 Problem gelöst! Es lag an den Zündkabeln. Nach dem Einbau von anderen Zündkabeln war es weg. Auto zieht jetzt viel besser und ruckelt nicht mehr. Vielleicht hilft es ja denen, die das gleiche Problem haben. Danke an alle für die Hilfe. mfg RE: Motor ruckelt im Kaltzustand bei niedrigen Drehzahlen - Broadcasttechniker - 07.02.2013 (23.12.2012, 20:19)Zen-Master schrieb: Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Twingo und hoffe, dass mir jemand helfen kann.Das war dein erster Beitrag, soviel dazu. Schön dass der Fehler weg ist, aber auf der Basis hätten wir noch lange virtuell suchen können. |