![]() |
mal ne ganz dumme frage - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: mal ne ganz dumme frage (/thread-24002.html) |
RE: mal ne ganz dumme frage - haraldRS - 25.06.2012 @twingoPi: OK, Du hast mich vollends Überzeugt. Du hast die Erfahrung gemacht, dass man eine schlecht gepflegte olle Gurke die schon reichlich Kilometer gelaufen hat nicht 2 Tage im Leerlauf betreiben sollte. Hättest ich etwas ähnliches wie - Ich hatte seinerzeit meinem Benz eine neue Ölpumpe spendiert, einen Öl und Filterwechsel durchgeführt und einen Ölkühler eingebaut, danach hab ich den 12 Stunden im Stand laufen lassen und mir ist dadurch die Nockenwelle festgefressen. -gelesen, dann würd ich verstehen das Du empfielst das Standgas zu erhöhen... Eine Frage nebenbei, wieso läßt man den Motor im Crafter laufen, wenn man eine Standheizung hat!? Wieso geht man Pennen in einem laufenden Auto, wenn die Temperaturen noch so angenehm sind? Kannst Du sicher sein, dass Dir kein betrunkener Ungar in den Tank gepinkelt hat!? Die Situationen die Du beschreibst lesen sich fürm ich relativ identisch - wir haben ein Auto sich selbst Überlassen es hat mittels Öldruckwarnlampe bestimmt auf sein Problem hingewiesen aber niemand hat es mitbekommen, danach war der Motor tot... Dann hat jemand "Taxiwelle" gesagt und wir hatten was gelernt! Hätte ich einem Auto einen andere Zylinderkopf spendiert und kurze Zeit später frisst die Nockenwelle, dann würd ich den Fehler eher bei mir selbst suchen - falsche Lagerbrücken für die NW, falsche Kopfdichtung (ölbohrung für Kopf), oder ein schon voher beschädigter Kopf etc. Ich könnte Dir von dutzenden Ford Fiesta erzählen die selten bis garnicht Ölwechsel bekommen haben und erst wenn die Warnlampe anschaltete haben die Besitzer mal nen Schluck nachgekippt. Die sind auch an den Wochenenden zur Beschallung auf irgenteinem Parkplatz gelaufen - Afterhour Zuschlag zu teuer! Unzerstörbar... Ein Clio A D7F der im Jahr 2012 noch den ersten Ölfilter (BJ. 9 ![]() und diese "Unachtsamkeit" dann auch mit einem festen Motor gedankt hat. Pleuellager fest mit der KW "verschweißt", ABER Zylinderkopf völlig unbeschädigt! Das bisschen Fett was da oben angekommen ist hat gereicht! Es wundert mich das Deine Motoren alle an der Nockenwelle fressen (was ja in den meisten Fällen ein Ölproblem ist...) wo doch normalerweise andere Stellen (Pleuel, Kurbelwelle) viel eher fressen sollten... Nix für Ungut, ich bin raus, keine Lust zu diskutieren... Ich bin weiterhin der Meinung, dass der TE keine Probleme haben wird... Der Betrieb im Standgas ist nicht schlimmer für den Motor wie der normale Einsatz im Strassenverkehr. RE: mal ne ganz dumme frage - Twingo Pi - 25.06.2012 Ich hab meine Erfahrung geschrieben und auch meine Tipps entsprechend begründet. Daß ich mich Dir gegenüber allerdings für alles rechtfertigen muß/soll, Du es dann immer noch nicht verstanden hast worum es hier eigentlich geht ist Deine Sache. Übrigens, die Taxiwelle hab nicht ich hier eingebracht, aber mit dem lesen hattest Du es das letzte mal mit Deinem Link vom motoman ja auch nicht so ![]() Beim Crafter kann ich eine Manipulation ausschließen, der Wagen war abgeschlossen, somit ist auch der Tankdeckel gesichert. Ist durch die Fahrertür abgedeckt, wenn die zu ist, geht auch der Tankdeckel nicht auf. Sorry, Falschaussage von mir bei der Crafter Geschichte Ich hab den Motorlaufen lassen und die Zusatzheizung angemacht, da die Standheizung bei einem knapp 7m Crafter mit Hochdach nicht die Power hat den Innenraum warm zumachen und viel zulaut ist wenn man nüchtern auf der Rückbank genau drüber liegt, und ich beide Lüftungen und beide Heizung gebraucht habe. Die Standheizung geht nur auf den Wasserkreislauf von Motor und der Heizung für die vordere Sitzreihe - ich bin hab aber die hintere Heizung gebraucht - großer Wasserkreislauf Und was macht es an der Sache aus das ich bei <14° die Heizung anmach weil es mir verschwitzt und nur in kurzer Hose und kurzem Hemd zukühl ist?! Beim Benz wurde der Kopf durch Werkstatt gewechselt + großer Kundendienst, der Benz war ordentlich gewartet - shit happens, vor allem am 01.08. in der französichen Schweiz und ich kann kaum ein Wort französisch ![]() Schön daß Du sie Erfahrung noch nicht gemacht hast, wünsch ich niemand. Das ein Ford Fiesta das nichts ausmacht wundert mich nicht, die Dinger fahren sogar wenn man als Motorenöl Salatöl reinkippt! Ist im PÖLer Forum als Dauertest gelaufen, bis dann der Wagen so durchgerostet war daß ein neuer TÜV nicht mehr wirtschaftlich gewesen war, knapp 1,5 hare ist der glaufen - mit 150% PÖL ![]() Ich hab ein zerlegten D7F rumliegen bei dem die Nockenwelle ebenfalls eingelaufen ist, Folgeschaden nach Zahnriemenriss. Zahnriemenriss von mir geschätzt Aufgrund mangelnder Wartung, der Intervall war 3 Jahre überfällig, dann Tauschkopf drauf, und nach ein paar Monaten später (max. 6 Monate) beim einstellen von Ventilspiel ordentlich Aluabrieb im Kopf - darauf hin die Karre geschlachtet, ich hab den für 1,- gekauft. Der Kopf ist unser "Massakerkopf" und wird als Schnittmuster weiterleben, zumehr taugt der nicht mehr. Beim Auseinander bauen vom besagtem Motor dann auch gesehen an welchem Zylinder sich die Ventile krumm geschlagen haben. Die Pleuellagerschale von diesem Zylinder hab ich mal vor längerer Zeit hier gepostet, das war oval, an der Unterseite richtig gequetscht. Ich schätze von dem Zusammentreffen mit den Ventilen, den Einschlagsspuren im Kolben nach 3 mal ordentlich. Es ist davon auszugehen, das bei diesem Motor der Öldruck aufgrund dieses beschädigten Pleuellagers nicht mehr ausreichend war für die Ölversorgung vom Zylinderkopf. Die Nockenwelle und der Kopf haben höchstens noch einen Wert den man in Kilopreis angibt, und das aus meiner Sicht schlimmste an der Sache - es hat angeblich keine Warnlampe geleuchtet. Der Motor wurde mit Angabe vom Schaden versteigert (Aluspänne im Kopf), daher glaube ich der Aussage vom Verkäufer. Ich hab aber auch andere Erfahrung gemacht, so wie Du sagst, keine Schäden am Kopf, nur an der Kurbelwelle. Am Astra von meinem Dad hab ich neulich die Pleuellagerschalen gewechselt, ich stell mal die Bilder hier rein, in einem extra Thread. Ich sag nur - ohne Worte ![]() Der Link wird hier dann eingefügt: Und nochmal, ja zu Deiner Meinung. Ich hab meine Erfahrung, und Himmelblau ist jetzt wahrscheinlich noch mehr verunsichert ![]() Hier der Link: Pleuellager Astra http://www.twingotuningforum.de/thread-24118.html RE: mal ne ganz dumme frage - haraldRS - 26.06.2012 vielleicht hast du noch nicht verstanden, ich zitiere gerne mal etwas was ich vom motoman gelesen haben: Remember that the ultimate goal isn't "flow" ... it's POWER !! Aber Probiere es doch einfach selbst... Köpfe hast Du ja genügend, einen Geldscheisser braucht man für das Zubehör auch nicht. Allerdings ist dann mal ein ordentlicher Prüfstandsbesuch Pflicht - mindestens 2 Messungen! Wie sieht es denn eigentlich aus, wann ist denn ein 100PS. Ergebnis zu erwarten? |