Das Twingoforum...
Mein Kleiner Twingo - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Bilder & Dateien (https://www.twingotuningforum.de/forum-34.html)
+--- Forum: MEIN Twingo I (https://www.twingotuningforum.de/forum-12.html)
+--- Thema: Mein Kleiner Twingo (/thread-23505.html)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


RE: Mein Twingo Projekt - Warpander - 29.09.2012

Ich frage hier mal noch um rat.

meine scheiben wisch anlage geht hinten dauert nur bis er das wasser nach hinten gepumpt hat, von daher gehe ich mal davon aus das die pumpe funtz.
nun das komische problem vornen geht das spritzwasser nur ca 3-5cm hoch das ist unter dem radius des scheibenwischer.

und noch was einer ne ahnung ob das fernlicht noch anderst wo sicherungen haben als links bei den sicherungen,
meine fernlichter gehen beide nicht sicherungen sind ihn ordnung helbel geht auch(muss die tage mal prüfen ob vorne strom ankommt.
das ja allmälich morgens dunkel ist.


RE: Mein Twingo Projekt - Warpander - 03.10.2012

hey jungs

Legende:
Funktion 1: Hebel 1x drehen
funktion 2: hebel 2x drehen
funktion 3: hebel heran ziehen

mal so ne frage der twingo müste ja standlicht(linkerhebel am lenkrad1x drehen) haben
dan das licht (hebel 2x drehen) und fernlicht(hebel ranziehen) haben.

habe gerade diese birne aus gebaut das müsste ja dan standlicht sein.
[Bild: twingo-03155957-i42.jpg]

den ich habe die "H4" birnen gewechselt.
wen ich nun den hebel heran ziehe geht die funktion 2(siehe oben) aus.
und die funktion 3 geht nicht an.
die led von funktion 3 im amerturen brett geht auch nicht an aber die von funktion 2 geht aus.
die sicherungen sind ihn ordnung bzw habe schon neue rein gemacht.

weiß wer rat?


RE: Mein Twingo Projekt - ogniwT - 03.10.2012

Zur Scheibenwischanlage: Das hatte ich auch schon.
Zieh den Schlauch mal ab und blase mit Druckluft den Dreck aus der Düse.
Aber nach hinten rauspusten, also in Richtung des Schlauches, sonst verstopft
sie komplett.
Es bringt auch nicht viel die Düse mit einer Nadel frei zu stochern, da so der Dreck
nicht entfernt wird, und die Düse bald wieder zu ist.


RE: Mein Twingo Projekt - Warpander - 06.10.2012

hi

habe mal nach meinem fernlicht geschaut

mein bro(elektiker) hat mal durch gemessen und meinte es komme kein strom wen ich auf fernlichtschalte
sicherungen sind gut,(links im kasten)
gibt es ein relai? oder ähnliches?
oder kann es sein das der schaltstock nen defekt hat?

wen ja wie wechsel ich den schaltstock ohne das der airbag los geht da ich ja vermutlich das lenkrad abnehmen muss.

standlichter: birne gewechselt, gehen wieder


RE: Mein Twingo Projekt - Norbi - 06.10.2012

Moin !

Schaltstock kann natürlich auch kaputt sein . Funktioniert denn die Lichthupe ?

Der Schaltstock kann ohne Lenkrad-Demontage ausgebaut werden.
Einfach die obere und untere Plastikverkleidung hinterm Lenkrad demontieren (Erst von unten losschrauben, Unterteil abnehmen, die anderen Schrauben vom Oberteil verstecken sich hinter dem Lenkrad, gehen aber so los).
Der Lenkstockschalter selbst ist von unten verschraubt.


RE: Mein Twingo Projekt - Warpander - 06.10.2012

(06.10.2012, 11:27)Norbi schrieb: Moin !

Schaltstock kann natürlich auch kaputt sein . Funktioniert denn die Lichthupe ?

Der Schaltstock kann ohne Lenkrad-Demontage ausgebaut werden.
Einfach die obere und untere Plastikverkleidung hinterm Lenkrad demontieren (Erst von unten losschrauben, Unterteil abnehmen, die anderen Schrauben vom Oberteil verstecken sich hinter dem Lenkrad, gehen aber so los).
Der Lenkstockschalter selbst ist von unten verschraubt.

ja hab ich schon gesehen
an die schrauben von der oberen verkleidung kommt man garnet evtl mit rechtem werkzeug
aber die kabelstecker vom schaltstock sind von oben verigelt(einrastfunktion)

lichthupe geht nicht da ich ja auch kein symbol im amerturenbrett bekomme(sicherungen ok)
aber es macht klick wen ich das fernlicht rein mache.


RE: Mein Twingo Projekt - Norbi - 07.10.2012

Moin !

Klar kommt man an die Torx-Schrauben von der oberen Verkleidung !
Für die linke Schraube Lenkrad 90° nach links drehen und für die rechte 90° nach rechts Wink
Ist zwar noch immer etwas eng aber es passt !

Wenn die Sicherungen o.k. sind tippe ich wirklich auf den Lenkstockschalter.


RE: Mein Twingo Projekt - Warpander - 08.10.2012

heute morgen ins auto gesesen und einfach mal so das fernlicht eingeschaltet und siehe da es geht^^
klinkt komisch, aber ich habe ka warum es nun geht


RE: Mein Twingo Projekt - sebasti - 08.10.2012

Ist eben Twingo wird von aleine heile Wink


RE: Mein Twingo Projekt - Warpander - 17.10.2012

hey leutz

hab vor ein paar tagen, mein knuddel stoff bekommen^^

und habe heute mittag mal eine seite die rechte bezogen.

voher und nacher im vergleich...
[Bild: twingo-17191327-kDk.jpg] [Bild: twingo-17191548-fxH.jpg]

und dann das endprodukt im auto.
[Bild: twingo-17191856-QTL.jpg]

werde die tage dan noch die andere seite machen.


RE: Mein Twingo Projekt - twingoflo - 17.10.2012

was fürn stoff ist das? sieht gut aus


RE: Mein Twingo Projekt - Warpander - 17.10.2012

Polarfleece ausm ebay.
Details:
Meterware 150 cm breit länge wählbar^^
preis ca. 4€


RE: Mein Twingo Projekt - twingoflo - 17.10.2012

wie wird n das verarbeitet, ähnlich wie alcanterra oder so?


RE: Mein Twingo Projekt - Warpander - 18.10.2012

also zur verarbeitung:
es ist stoff^^
habe den kommpletten stoff 150cmx100cm genommen natürlich sparsam mit der ecke angefangen,
und den erst mal den oberen rand des fleece auf der rückseite der seiten verkleidung befestickt(mit sprühkleber,hält besser als gedacht und man kann es die ersten 1-2 min noch zurecht rücken)
und dan immer ein bischen kleber-glat drüber ziehen-kleber-drüber ziehen usw.
bis und unten am endeda den laben auf der rückseite wieder verkleben,die mulde(ablage rauslösen und das fleece über das loch ziehen später leicht mit einem Y schnitt einschneiden und nach innen umkleben dan den behälter wieder rein stecken (lässt sich einklipsen also hällt)

werde bei der zweiten seite ein paar bilder machen (wird aber voraussichtlich erst mitte nov bis ende nov passieren habe Ausbildungsprüfungen und da auto versicherung etwas knapp)
muss mir für die linke seite auch noch eine andere holzkönstruktion über legen, möchte nämlich hinten die einbuchtung wo der sicherheitsgut befestigt ist zu machen ist auch einfacher zubeziehen dan, was ich beim beziehen der rechten seite gemerkt habe ist: es ist etwas Mist mit der rundung der handauflage gibt schnell falten.
[Bild: twingo-18201205-MFR.jpg]
wegen diesen falten muss ich beim nächsten nicht von oben sondern von hinten her anfangen und hoffe somit das sich die fallte vermeiden lässt, habe es bei der rechten seite die fallte eingeschnitten und diese dan überlappen lassen (nicht optimal)

Das licht wo ich verdecke ven ich die kulle mit holzverkleide muss ich mir noch überlegen wie ich dan licht ihn den kofferaum bekomme^^
bin offen für vorschläge! die serien lampe bringt ja eh kein licht, ich dackte an sowas wie kaltlicht dieoden(eine art neonröhre) wie man sie im pc einsetzt.


RE: Mein Twingo Projekt - Da_Joka - 19.10.2012

Sieht gut aus, passt ja farblich echt gut zum rest vom innenraum Wink

Wegen dem licht:
Du meinst wohl Kaltlichtkathoden? Könnte funktionieren(hab se ja als Fußraumbeleuchtung ^^), geben auch gut licht, allerdings nicht "sofort". Die brauchn n weilchen, bis sie ihre maximale Leuchtkraft "entfaltet" haben, also eher nicht so empfehlens wert, außer du willst(kannst) "kurz Warten" bis du was im Kofferraum finden willst ^^
Ansonsten müsste das Kabel der leuchte doch lang genug sein(?), dass du sie in der Holzplatte besestigst? Einfach n loch rein sägen, und durch den Stoff der nach hinten angeklebt wird hält das ding auch gleich .. Anstelle der kleinen "funzel" ne LED-Soffite rein und dann haste auch mehr licht .. denk ich ^^