![]() |
Reparatur nach Unfall - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Karosserie (https://www.twingotuningforum.de/forum-66.html) +--- Thema: Reparatur nach Unfall (/thread-21384.html) |
RE: Reperatur nach Unfall - Eddi - 09.04.2012 Du hast aber wirklich ein mordsglück, wenn ich das mal so sagen darf... Auf jeden Fall versuchen noch irgendwas zu holen. Hauptsache dir ist nichts passiert? RE: Reperatur nach Unfall - DarkHorizon1905 - 09.04.2012 Ne mir is nix passiert. Aber seelisch bin ich ziemlich am Ende weil einfach in letzter Zeit viel schlechtes passsiert is leider... RE: Reperatur nach Unfall - Giftzwerg - 09.04.2012 Ein Glück das Dir nix passiert ist, das mit der Lampe ist nbormal weil der Gurtstraffer mit Sicherheit ausgelöst hat. RE: Reperatur nach Unfall - DarkHorizon1905 - 15.04.2012 So der klene is verkauft aber wartet auf abholung. Dafür wird er von einem Clio 2 Phase I abgelöst ![]() Links mein neuer Clio, rechts "Rocky" RE: Reperatur nach Unfall - Aleika - 16.04.2012 der erste Unfall von dir ist zwar schon längst repariert, trotzdem möchte ich hiermal ein vergleich zeigen. Für die jenigen die in dem selben schlamassel sitzen: Vorher: ![]() Unfall: ![]() ![]() Nachher: ![]() Kosten wurde auf 1.200€ geschätzt, hat aber am ende nur 900€ gekostet. RE: Reperatur nach Unfall - DarkHorizon1905 - 17.04.2012 Hast IHN ja echt wieder schön hin bekommen ![]() ![]() RE: Reperatur nach Unfall - Arthy - 03.09.2012 @DarkHorizon1905 Kannst du evtl noch sagen, was mit deiner Kupplung war? Mein kleiner hatte am Wochenende auch einen Auffahrunfall ![]() Das Blech krieg ich wieder hin, aber seit dem Unfall will die Kupplung nicht mehr richtig, Gänge lassen sich alle schalten, aber das Kupplungspedal ist seitdem sehr hart geworden und die Gänge kommen erst auf dem letzten kleinen Stückchen rein, vorher war alles super ![]() Vllt hat ja einer von euch eine Ahnung oder schonmal ähnliches gehabt? Gruß Arthur RE: Reparatur nach Unfall - Broadcasttechniker - 03.09.2012 Das haben schon einige gehabt. Wenn der Kupplungshebel frei ist (wenn nicht frei machen) musst du die Kupplung betätigen, jemand anderes hält den Hebel im Motorraum in der Stellung fest und du hast die unangenehme Aufgabe den Nachstellmechanismus am Pedal maximal zu spannen. Danach 2-3 mal Kupplung treten und alles ist in Butter. Wenn der Kupplungshebel im Motorraum eingeklemmt wurde (ist fast normal) dann verstellt sich der Nachstellmechanismus irreversibel. RE: Reperatur nach Unfall - Harald_K - 03.09.2012 schau doch mal vorne rein, ob der Hebel der Kupplungsbetätigung am Getriebe irgendwo an reingedrückten Karosserieteilen anstößt ... ansonsten könnte sich noch die Nachstellmechanik am Kupplungspedal im Innenraum verstellt haben ... RE: Reperatur nach Unfall - sebasti - 03.09.2012 Hallo es sieht doch prima aus RE: Reparatur nach Unfall - Broadcasttechniker - 29.05.2013 Aus aktuellem Anlass, PN Frage eines Boardies. Wenn das Spiel viel zu knapp ist, warum auch immer, funktioniert der Nachstellmechanismus nicht mehr. Typisch ist das wenn das Seil ausgehangen war, z.B. nach Unfall, Umbau oder Kupplungswechsel. In diesem Fall muss man händisch für Spiel sorgen. Dazu muss die Feder am Kupplungspedal maximal gespannt werden, dann ist auch das Spiel maximal, das normalisiert sich jedoch nach ein paar Betätigungen. Wer meint ohne Kupplungsspiel fahren zu können verheizt sich seine Kupplung in kürzesterZeit. |