Das Twingoforum...
Schlüssel: Batterietausch + Anlernen/Synchronisieren - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Tipps & Tricks (https://www.twingotuningforum.de/forum-14.html)
+--- Thema: Schlüssel: Batterietausch + Anlernen/Synchronisieren (/thread-20146.html)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10


RE: Schlüssel: Batterietausch + Anlernen/Synchronisieren - Lucyfer - 20.01.2014

@Broadcasttechniker: du hattest in diesem Thread auf der ersten Seite einen Klappschlüssel alla VW gepostet. Gibts sowas auch für meinen Phase 3, wenn ja wo, was kostet der Spass und was muss ich dann machen wenn ich diesen Schlüssel benutzen möchte? Danke schon mal im Voraus!


RE: Schlüssel: Batterietausch + Anlernen/Synchronisieren - 9eor9 - 20.01.2014

http://www.twingotuningforum.de/thread-28939.html


RE: Schlüssel: Batterietausch + Anlernen/Synchronisieren - scooter 17 - 20.01.2014

Hallo danke euch der Code stimmt bin jetzt mit der Deaktivierung auf Dauer einen Schritt weiter,warte jetzt auf den Fremd Decoder. Frage behält die Infarot Fernbedienung ( Von mir gewollte Funktion Nur ZV Türen öffnen ) ihre Funktion immer oder wird sie beim Anlernen auch Neu geschrieben.Frage deshalb da ich nach Dauerhafter Endfernung der WFS bestimmt keinen Schlüssel mehr Anlernen / Synchronisieren kann.Wegen Kappung der 2 Kabel. Mein Ziel Dauerhafte Deaktivierung der WFS mit Fremd Dekoder. Öffnen der Türen über die Originale Zentralverriegelug mit der Originalen Infarot Fernbedienung ,allerdings ohne Bart. Ist mir sonst zu sperrig.Starten des Motors (mit Schlüssel der im Auto ist ) ohne Code oder Sonstiges mit ganz einfachen Nachgemachten Schlüssel. So weit der Plan , würde mich freuen falls das so nicht machbar ist eine Antwort zu erhalten, Ach ja ich weiß das es mit Diebstahlschutz und Betriebserlaubnies schlecht aussieht aber das Risiko nehme ich in Kauf Mfg. Mike


RE: Schlüssel: Batterietausch + Anlernen/Synchronisieren - 9eor9 - 20.01.2014

Bei Bj 99 (= Phase II) geht die Deaktivierung mit Fremddecoder NICHT, wie schon oben beschrieben.
Auf die ZV hat die WFS-Deaktivierung keinen Einfluss, wenn du nicht auch den Decoder ausbaust. Ob du mit 2 Gerätschaften fahren willst (Schlüsselkopf ohne Bart und normaler Schlüssel) bleibt dir überlassen.


RE: Schlüssel: Batterietausch + Anlernen/Synchronisieren - scooter 17 - 20.01.2014

Hallo Grüße dich laut Forum Thema Wegfahrperre(n)probleme umgehen und Funkfernbedienung einbauen(/thread-6230.html)doch. Hab die Anleitung hier vorliegen.Phase 1 mt D7F Motor siehe Minimal Funktion- Modifikation. Mfg Mke


RE: Schlüssel: Batterietausch + Anlernen/Synchronisieren - 9eor9 - 20.01.2014

Phase I ist aber nicht Phase II


RE: Schlüssel: Batterietausch + Anlernen/Synchronisieren - scooter 17 - 20.01.2014

Ja stimmt aber ein Forum Mitglied ( Jo11) hat das mit einem Dekoder vom Pahse 1 Bj 97 geschafft den er in den Bj 99 gebaut hat .Der 99 hat dann den Code vom 97 angenommen, denke Motorsteuergerät hat den Code geändert.


RE: Schlüssel: Batterietausch + Anlernen/Synchronisieren - 9eor9 - 20.01.2014

Den Code kannst du reinschießen, aber es geht dennoch nicht. Die Phase II - Steuergeräte laufen nicht, wenn sie nicht fortwährend mit einem Code-Signal gefüttert werden.


RE: Schlüssel: Batterietausch + Anlernen/Synchronisieren - scooter 17 - 20.01.2014

Danke habe verstanden kann ich ein 97 Motorsteuergerät in meinem 99 bauen das Funktioniert um die WFS los zu werden.Oder gibt es da andere Schwierigkeiten.


RE: Schlüssel: Batterietausch + Anlernen/Synchronisieren - 9eor9 - 20.01.2014

Mach es nicht, die Anschlüsse und vieles mehr ist anders.


RE: Schlüssel: Batterietausch + Anlernen/Synchronisieren - scooter 17 - 20.01.2014

Ok denke dann bleibt nur die Möglichkeit mit dem Emulgator oder einem Steuergerät das Pavel bearbeitet hat.Noch ne andere Idee.


RE: Schlüssel: Batterietausch + Anlernen/Synchronisieren - 9eor9 - 20.01.2014

(20.01.2014, 18:16)scooter 17 schrieb: die Möglichkeit mit dem Emulator oder einem Steuergerät das Pavel bearbeitet hat.

Pavel macht es genauso.

(20.01.2014, 18:16)scooter 17 schrieb: Noch ne andere Idee.

Ausprogrammieren, geht nicht bei allen MSGn


RE: Schlüssel: Batterietausch + Anlernen/Synchronisieren - scooter 17 - 20.01.2014

Danke so langsam bekomme ich ein wenig Plan von der Sache dank dir / euch, wo wird der Emulator eingebaut.


RE: Schlüssel: Batterietausch + Anlernen/Synchronisieren - 9eor9 - 20.01.2014

Im MSG oder in der Leuchte wo der Decoder sitzt.


RE: Schlüssel: Batterietausch + Anlernen/Synchronisieren - scooter 17 - 20.01.2014

Ok danke besorge mir jetzt diesen Emulator,eine Frage noch kann ich nach dem Einbau mit einem ganz normal nach gemachten Schlüssel ohne Code den Motor starten und bleibt dieser dann an.