Das Twingoforum...
Radlager hinten rauspressen - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Fahrwerk (https://www.twingotuningforum.de/forum-65.html)
+--- Thema: Radlager hinten rauspressen (/thread-18726.html)

Seiten: 1 2 3


RE: Radlager hinten rauspressen - mkay1985 - 14.04.2013

http://www.ebay.de/sch/Werkzeuge-/30896/i.html?_from=R40&_nkw=radlager

es geht ja nicht nur um den aussenring, sondern um das komplette lager.
aber wenn man pech hat, können teile vom aussenring abplatzen.
für ein solches lager sind diese nicht gerade sanften schläge auch nicht gerade fördernd.
genauso schädlich ist es für das lager, wenn die innere lagerschale beim abnehmen der trommel am achsstummel hängen bleibt.
und bei der montage mit einer presse, wird die kraft ebenfalls nur über den aussenring eingebracht.


RE: Radlager hinten rauspressen - Broadcasttechniker - 15.04.2013

(14.04.2013, 23:48)mkay1985 schrieb: ...aber wenn man pech hat, können teile vom aussenring abplatzen...

So ungefähr? Den Pfeil ignorieren, das Opfer liegt oberhalb des Spiegels.
Der Ring ist wirklich saudünn.
Das Bild stammt von Wodipo selbst.
[Bild: attachment.php?aid=8183]


RE: Radlager hinten rauspressen - wodipo - 29.04.2013

Habe mich heute dazu hinreissen lassen die andere Seite auch noch zu machen, obwohl die nicht soo laut war.

Habe jetzt BCT's Tip mit dem Backofen gemacht.
Lager auf -20°, Bremstrommel auf 180°.
Ging ganz gut, aber das alte Lager ist auch kaputt gegangen, sicher weil es so unendliche schei.... Qualität hat.
Wie schon mal geschrieben, bei einer Alu-Hinterachse mit 150°, kann man das Lager "mit dem Daumen" reindrücken, aber das klappt hier doch nicht so.

Anbei der Grund für die Laufunruhe.Laufleistung 10.000km, war aber von Anfang an laut.

Zum Einfetten aussen habe ich Kupferpaste genommen, die hält definitiv die 180° aus.

Sieht aus, als wenn das Sollbruchstellen sind.
   

Fazit: Nimm gleich SKF.


RE: Radlager hinten rauspressen - schwede133 - 03.03.2016

Ich habe jetzt eine gebrauchte Presse angeboten bekommen.
Nun meine Frage, ob 6t zum Ausdrücken von Radlagern ausreichend sind.


RE: Radlager hinten rauspressen - Broadcasttechniker - 03.03.2016

Das musst du probieren.
Denke bitte daran dass du die Trommel in der Mitte unterstützen musst http://www.twingotuningforum.de/thread-18726-post-8551417.html#pid8551417
Du kannst versuchsweise auch mit der Gewindestange eines Federspanners arbeiten wenn du sowas rumliegen hast.
Dazu natürlich passende Druckscheiben.


RE: Radlager hinten rauspressen - onkel-howdy - 03.03.2016

Wen die Presse günstig ist....Schadet nie eine zu haben. Ich finde aber im allgemeinen 6t etwas schwach.


RE: Radlager hinten rauspressen - 9eor9 - 03.03.2016

(17.07.2011, 18:41)Teefax schrieb: Bleibt das Problem einen Auspressdorn zu finden ...

passende Rohrstücke solltest Du in jeder Schlosserei bekommen ...
Laut Doku zum Auspressen 49 mmm und zum Einpressen 51 mm Durchmesser ...
[Bild: twingo-17174120-y5m.jpg]
Gruss
Klaus

Man kann auch einen 50mm Lagerring nehmen und einen Schlitz reinflexen, Dann spannt er sich nicht mehr bei 50mm fest. Funktioniert hervorragend.


RE: Radlager hinten rauspressen - Broadcasttechniker - 03.03.2016

Nein.
Der Schlitz destabilisiert den Ring.
Wenn dann bitte vorne minimal anschleifen, aber auch das ist nicht nötig.
Die Sektion vor dem Sprengring hält den Lagerring nicht fest.
Zumindest beim Vorderradlager selbst ausprobiert.


RE: Radlager hinten rauspressen - 9eor9 - 03.03.2016

Destabilisieren ja, beeinträchtigen nein. Ich habe das oft bei Lenkkopflagern in Motorradrahmen so gemacht. Eintreiben mit dem geschlitzten Ring (1mm Flexscheibe) geht einwandfrei.


RE: Radlager hinten rauspressen - Patchworker - 04.03.2016

Für Radlager wechseln haben wir Anfang der Woche unsere Werkstattpresse bekommen.
Ist zwar "nur" eine 12t Presse, aber die sollte reichen.