![]() |
Ewiges Leiden! C3G läuft unrund - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: Ewiges Leiden! C3G läuft unrund (/thread-14012.html) |
RE: Ewiges Leiden! C3G läuft unrund - Pink-Panther - 22.10.2010 So Luftfilter gewechselt und das Pfeifen ist weg, kann mir aber auch nicht erklären wo es her kam da der Pilz absolut fest und dicht drauf saß (auch der Schlauch der nach hinten raus geht) Naja gebracht hat es scheinbar nichts. Als ich übrigends ansetzen wollte um den Stecker abzuziehen kam aus der Ecke nur ein Aufschrei: " Hallt was machst du da?!" hab den Mechaniker aufgeklärt und er riet mir davon ab. Wenn mein anderer twingo endlich fertig ist werde ich mir mal den Kat ansehen, kann man den irgendwie säubern? RE: Ewiges Leiden! C3G läuft unrund - twingolini - 23.10.2010 Wennst das nicht ausprobieren willst auch ok mechanicker rät davon ab lächerlich aber bitte dann steck ihn wennigstens in ausgeschalteten zustand ab und blasen ihn aus und ich rate dir mach das mit den wiederstand dann hast klarheit RE: Ewiges Leiden! C3G läuft unrund - rapiderich - 03.04.2011 ich weiss- schon ne weile her: aber ist das geruckel weg? m.w. wird das von der zwischendichtung verursacht, diese sitzt zwischen ansaug- und abgaskrümmer (diese verbindung dient der vorwärmung des gemischs). der wechsel ist (beim twingo) sicherlich eine schrauberische herausforderung... gruß, stefan RE: Ewiges Leiden! C3G läuft unrund - Pink-Panther - 03.04.2011 hey, ja es ist schon ein Weilchen her, aber es ist noch, mehr oder weniger, aktuell. Meiner ruckelt nicht mehr so, wie zu anfang beschrieben doch rund läuft er trotzdem immer noch nicht. Zumal des Standgas noch immer um einen Zahn erhöht ist. Ich trau mich aber noch nicht recht das rückgängig zu machen, aus Angst er hat zu wenig Standgas und geht mir im Stand aus. Ein steht fest! Es war nicht der Öldruckregler, nicht der Luftfilter und auch nichts an der Zündanlage, denn dort ist alles neu. Ich denke mal wenn Zeit und Geld da ist werde ich zum einen mal die Kompression messen lassen und den Fehlerspeicher auslesen lassen. P.S. rapiderich: hast du das Teil vielleicht schon selbst gewechsselt und kannst mir ein paar Tips geben? Ich denke mein Mechaniker steht auf Twingo-Herausforderungen (hatter er ja noch nicht genug...^^). Einen Versuch ist es sicherlich wert (und wenn ich die Lösung entlich habe, werden mir und allen "Tipsgebern" einige C3G Fahrer sicher danken ![]() RE: Ewiges Leiden! C3G läuft unrund - rapiderich - 06.04.2011 ich muss zurückrudern: der C3G hat diese dichtung wohl garnicht... zumindest mein rapid hat sie nicht. ansaug- und abgaskrümmer ist ein kunstvoll gegossenes graugussteil. ich weiss aus dem R5 forum, das diese zwischendichtung wohl öfters ärger macht, äußert sich auch in einem charaksteristischen pfeifen. mit motorcodes kann ich jetzt aber nicht dienen- ich dachte, die haben das alle...! auch das AGR (abgasrückführungsventil) kann wohl geruckel verursachen, da hilft abbauen, die bohrungen zum abgaskrümmer zuschweißen, und wieder hinbauen. sieht aus wie echt... bei der ASU nicht relevant, da es nur im teillastbereich und schiebebetrieb wirksam ist. mehr kann ich aus der ferne auch nicht beisteuern, twingo kenne ich jetzt auch nicht wirklich. gruß, stefan RE: Ewiges Leiden! C3G läuft unrund - Cörsi - 14.01.2012 Das Problem mit der Zwischendichtung haben die C3J-Maschinen (1390ccm, 43kW/58 PS, verbaut im Super 5, Rapid und R19). Das Problem mit unrundem Leerlauf (und niedrigem Leerlauf) hat mein Rapid mit der C3G-Maschine auch. Da schüttelt es das ganze Auto und auch die Ladekonrollleuchte der Lima blitzt gelegentlich auf. Bei meinem Rapid ist definitiv der Kat zerbröselt und wird demnächst ersetzt. Werde mal posten, ob danach das Leerlaufproblem weg ist oder ob es immer noch vorhanden ist. RE: Ewiges Leiden! C3G läuft unrund - Pink-Panther - 29.01.2012 So um das hier auch aktuell zu halten ![]() Ich habe wie in meinem Treat beschrieben, den Kurbelwellensensor gereinigt. Eine klitze kleine Verbesserung gibt es nun. Die Zünzkerzen habe ich erneut gewechselt und nun auch mal neue Zündkabel verbaut. Das brachte keine Änderung aber ich konnte mir das Kerzenbild mal ansehen. Defenitiv zu fettes gemisch. Denn die Kontakte sind alle noch gut, nichts geschmolzen, kaputt oä. aber fast der ganze Anschluss ist mehr oder weniger stark verrust. Leider habe ich noch niemanden gefunden der mir den Fehlerspeicher aus lesen kann (Auto zu alt?!) Was mir nur aufgefallen ist. Der Wagen hatte letztes Jahr im März frischen TÜV bekommen, da bestand das Problem ja noch/schon. Er kam aber ohne Probleme durch die Abgasuntersuchung. Schließt das ein Problem an Kat oder Lambdasonde aus? RE: Ewiges Leiden! C3G läuft unrund - Broadcasttechniker - 29.01.2012 Ja, eine nicht getürkte AU deckt Fehler an defekter Sonde und KAT auf. RE: Ewiges Leiden! C3G läuft unrund - Pink-Panther - 29.01.2012 Sie war natürlich nicht getürkt ![]() Anfangs kamen nicht "genung Abgase" für die Messung, das lag aber wohl daran dass er das Rohr hinterm ESD nicht zu gemacht hatte und die Sonde in das verlängerte rechte Rohr gesteckt hatte.... Nun weiß er -> Renault = Auspuff links ![]() laut der Unterlagen ist er bei vielen Werten knapp drüber aber immer noch im Sollwert. Also Kat/Sonde abhaken? RE: Ewiges Leiden! C3G läuft unrund - Broadcasttechniker - 29.01.2012 Würde ich abhaken. Der KAT ist zwar wichtig für die Abgasreinigung, macht aber erst dann Probleme mit dem Motorlauf wenn er in Stücken in seinem Gehäuse liegt. Zu fettes Gemisch ist normal in der ersten Warmlaufphase, im eingeschwungenen Zustand bestimmt die Lambdasonde das Gemisch. Fehler entstehen hier meist durch Fremdluft im Abgasstrang vor der Sonde. Also Dichtigkeit prüfen (Auspuff zuhalten). |