![]() |
Der TOd eines geliebten Freundes - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Hilfe (https://www.twingotuningforum.de/forum-4.html) +--- Thema: Der TOd eines geliebten Freundes (/thread-1070.html) |
- Raini -TFNRW- - 02.06.2003 sin die net so robust wie die c3gs? ich mein die wären robuster, zumindest was die "rasante" fahrweise angeht - SEB - 02.06.2003 Na ja es waren ja schon einige kaputte D7Fs mit gerissenen Zahnriemen bei eBay Mobile.de und Autoscout24 zu sehen. Beim C3G kann ja sowas nicht passieren dank Steuerkette. Außerdem gibt es den Block auch mit deutlich mehr PS als die 54. Der GTT(C1J) hat ja auch den gleichen Block wenn ich mich nicht irre. Wobei aber beide Motoren bei ordnungsgemäßer pflege wohl lange halten sollten. - twingobongo - 04.06.2003 TwingoXX schrieb:Naja nu läuft er wieder Na dann mal Herzlichen Glückwunsch das deiner wieder läuft ![]() tja,habe mich jetzt doch überwunden.......naja schaun ma mal ![]() - Raini -TFNRW- - 04.06.2003 wozu überwunden Twingobongo? - twingobongo - 05.06.2003 Raini schrieb:wozu überwunden Twingobongo?na rate mal ![]() ![]() ![]() - DigDog - 05.06.2003 twingobongo schrieb:ich rate auch mal*gg* ... hastn behalten?! .. weil in nem anderen thread (yaris) meinteste "hättest ja noch deine baustelle rumstehen" *g*Raini schrieb:wozu überwunden Twingobongo?na rate mal - twingobongo - 05.06.2003 so isses,und soweit ich rausgefunden habe was es mit dem Fahrschemel aufsich hat gehts langsam aber sicher an die Arbeit,habe nämlich keinen Plan wie ich den Fahrschemel ausbaue,und vor allem was da so zu beachten ist,und im internet habe ich auch nix gefunden ![]() Hauptsache ist das ich auf die schnelle eine Garage gefunden habe, - SEB - 05.06.2003 Ich darf den auch bald wechseln meiner ist total durchgegammelt. Es soll aber relativ einfach sein wenn man ne Hebebühne hat und nich allein arbeitet. - magic-twingo - 06.06.2003 Auf seite 1 steht das der c3g nicht so robust sein soll wie der df7 er wie kommts meiner ist ein 94er und hat jetzt200500km runter und bis auf die lichtmaschine 2gang bei 91kmh klatscht sie durch ist der eigentlich sehr robust der wird von mir jeden tag getreten. ![]() - Raini -TFNRW- - 06.06.2003 wus? 2 gang 91 kmh lima platt? da muss ich aj aufpassn.. mein 2ter gang hört bei 92 auf ![]() - Karsten H. -TFNRW- - 06.06.2003 öööhh... magic-twingo? es wär sehr nett, wenn du mal kommata und punkte setzen könntest. Irgendwie ist dein Thread für mich irgendwie unverständlich... CU Karsten H. -TFNRW- - twingobongo - 06.06.2003 SEB schrieb:Es soll aber relativ einfach sein wenn man ne Hebebühne hat und nich allein arbeitet. na du machst mir jetzt aber hoffnung ![]() ![]() - Bonsai - 06.06.2003 Es geht um das Ausbauen des Fahrersitzes? Richtig? Also ganz einfach! Die zwei Schrauben aussen, bekommt man einfach weg! Die Mutter hat die gleiche Funktion wie ein Gewicht! Da muss man nur aufpassen, dass die Mutter nicht rausfliegt, sonst musste den Teppich wegfriemeln! Die Schrauben in der Mitte sind von unten mit einer Mutter befestigt! Kommste aber auch ohne Hebebühne und Wagenheber dran! Ist halb sowild, wenn du die Mutter mal gefunden hast! Am besten nimmste en Metter und misst innen wie weit du rein musst! Aber dann halb so wild! Ich und mein Kumpel: Alte sitze raus, neue rein! 2. Std. mit 3 Bier! ![]() - twingobongo - 07.06.2003 sorry,aber es geht nicht um die sitze sondern das Teil wo die Lenkung und die ganze radaufhängung (Achse) drann hängt und das nennt sich fahrschemel,so sieht ein fahrschemel aus ![]() - Bonsai - 07.06.2003 Wieder was gelernt! Dachte schon, warum du nach deinem Unfall den Sitz wechseln musch! ![]() Bonsai |