![]() |
Mein Twingo1 D4F - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Bilder & Dateien (https://www.twingotuningforum.de/forum-34.html) +--- Forum: MEIN Twingo I (https://www.twingotuningforum.de/forum-12.html) +--- Thema: Mein Twingo1 D4F (/thread-10657.html) |
RE: Mein Twingo1 D4F - Kos - 05.10.2010 (05.10.2010, 20:44)feuerstein schrieb: Gut,nur wenn Du diese über Zündung laufen lässt dann haste am Tag nicht viel von.Abends hast eher mal Licht an und somit auch die Türöffner Beleuchtung. ![]() Wer lesen kann ist klar im vorteil ! Die Idee ist natürlich um einiges besser ![]() RE: Mein Twingo1 D4F - Fabi-b - 05.10.2010 Super Ideen in deinem Auto! Ich war bisher immer nur heiß auf so eine fertige Türbeleuchtung, deine Variante ist aber wohl echt günstiger beim min. genauso guter Leistung ![]() BLoß trz habe ich noch zwei Fragen ![]() An der LED bleibt man beim öffnen aber nicht irgendwie hängen oder so? nicht dass man die irgendwie rausdrückt oder so ![]() und meine zweite Frage, wie hast du die an den Strom der Fensterheber angeschlossen? Hast du davon vll auch ein Bild? lg RE: Mein Twingo1 D4F - feuerstein - 05.10.2010 @Fabi.:Also die Led habe ich schon seit längerer Zeit drin und man kommt da nicht dran beim normalen Türöffnen.Ich mache morgen mal ein Bild wie ich diese angeklemmt habe. RE: Mein Twingo1 D4F - feuerstein - 06.10.2010 Hallo@all,so habe mir mal die Mühe gemacht eine detallierte Anleitung anzufertigen. ![]() Anleitung für den einbau einer Türgriffbeleuchtung für Fahrer sowie Beifahrerseite zu verwenden
![]() ![]() ![]() Als nächstes wird die Griffschale abgeschraubt denke das braucht keine erklärung oder ![]() ![]() Nach dem geht es weiter mit dem Kabel wie hier Bild 3 ![]() Nun ist das Kabel fast da wo es hin soll am Stecker (Rot) ![]() Jetzt nimmt man das Kabel der LED 2 Polig, kürzt es auf die richtige länge und isoliert die enden hab so das der blanke Draht zu sehen ist.Nach diesem Vorgang verdreht man die Drähte das diese eine bessere Festigkeit haben! In meinem Fall habe ich ein rotes und ein schwarzes Kabel.Das Rote für (+) und das Schwarze für (-) gleich Masse. ![]() Wir schliesen nun das rote Kabel (+) an den Stecker an und das am blauen original Kabel das schon dran ist.Ich habe es mit in den Stecker reingedrückt mit hilfe eines kleinen Schraubendrehers. Das schwarze Kabel der Led (-) , schließen wir an dem Stecker an und das am schwarzen original Kabel das schon dran ist und ebenfalls wird das Kabel wie schon beim ersten befestigt. Wenn alles fertig ist sollte es wie oben auf dem Bild aussehen. Wenn dann noch alles gemacht wurde wie beschrieben passiert dann das ![]() Leuchtet alles wie gewünscht baut man erst die Türgriffschale samt LED wieder ein und zu guter letzt die Griffschale mit den Schaltern der Fensterheber.Ich hoffe die Anleitung ist hilfreich für Euer vorhaben. ![]() Viel Spaß beim Einbau ![]() RE: Mein Twingo1 D4F - Kos - 06.10.2010 Ist eher was für Tipps & Tricks aber ich bedanke mich ![]() RE: Mein Twingo1 D4F - feuerstein - 06.10.2010 ist schon passiert ![]() RE: Mein Twingo1 D4F / Heckwischer abgerissen - feuerstein - 24.10.2010 So es gibt mal wieder was neues, ein vollpfosten ![]() ![]() Denke nichts! Heute am Sa. bei der Autoverwertung Willi Eimer in Langgöns gewesen und tata einen Heckwischer top vom 2004 Model mit Wischerblatt so gut wie neu und habe mir dann auch die Dichtung mitgenommen.Alles zusammen habe ich 5 Euro bezahlt! Mein Auto ist dann wieder heile.Nur ich könnte kotzen was für Helden am Tag rumlaufen und einfach solche Heckwischer abreisen wofür die keine Verwendung mehr haben! RE: Mein Twingo1 D4F - feuerstein - 18.02.2011 Hallo,es gibt mal eine kleine Erneuerung bei mir.Habe mir nun mal die Zeit genommen von meiner Freisprecheinrichtung das Mikrofon zu versetzen und zwar oben an die Lampe. Nur das Kabel zu verlegen kann ich empfehlen über die A-Säule Beifahrerseite zu gehen,denn über die Linke A-Säule laufen die Kabel von der Innenbeleuchtung. Habe mal paar Bilder gemacht wie es jetzt aussieht. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() RE: Mein Twingo1 D4F - ItalianTwingo - 18.12.2014 Wie nimmt man den die Komplette Kunstoff blende ab? Ich habe ein Twingo BJ. 2000 mit Elektrischen Schiebedach. RE: Mein Twingo1 D4F - derSturm - 19.12.2014 Die ist geklipst, einfach kräftig nach unten ziehen. Am besten mit den vorderen Ecken, die zu dir zeigen, anfangen, die gehen recht schwer ab. Die Seite zur Scheibe hin geht dann leichter. RE: Mein Twingo1 D4F - ItalianTwingo - 20.12.2014 Habe die Blende abbekommen, wo komme ich da eig mit mein mic. kabel raus wen ich ihn da drch schiebe?... dafür braucht man bestimmt ein elektrikerstrik um den kabeldurchzuzihen oder? |