![]() |
problem mit der abgaskontrollleuchte - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: problem mit der abgaskontrollleuchte (/thread-36048.html) |
RE: problem mit der abgaskontrollleuchte - marcimo - 22.04.2017 Also einfach das loch in der ansaugbrücke zuhalten, wie sollte der motor darauf reagieren? RE: problem mit der abgaskontrollleuchte - cooldriver - 22.04.2017 Du musst erstmal das Entlüftungsventil vom Aktivkohlefilter finden. Dazu entweder in die Schaltpläne schauen oder den Schlauch vom Aktivkohlefilter vor dem linken Hinterrad nach vorne verfolgen. Dann den Schlauch am Ventil abziehen, also der zur Ansaugbrücke geht und zuhalten. Wie der Motor reagiert darauf, ganz einfach, entweder das Kaltruckeln ist noch da oder nicht. RE: problem mit der abgaskontrollleuchte - Broadcasttechniker - 22.04.2017 Der Aktivkohlefilter und das Drumherum haben keinen Einfluss auf das Kaltlaufverhalten. Finger weg davon. Warum wird der analytische Ansatz mit der Aufzeichnung nicht weiterverfolgt? RE: problem mit der abgaskontrollleuchte - marcimo - 22.04.2017 Weil ich mit der analyse anstehe und mal soweit alles kontrollieren will was einen einfluss drauf hat. Bevor ich wieder in die werkstatt fahre, werde auch die ansaugbrücke demontieren und schauen ob so alles soweit ok ist und den ventildeckel demontieren und schauen wie der drunter aussieht zwecks kurbelgehäuseentlüftung bzw ölabscheider RE: problem mit der abgaskontrollleuchte - cooldriver - 23.04.2017 Dazu kannst gerne schauen, ob im Leerlauf Über-oder Unterdruck im Öleinfüller ansteht. Wenn du magst, kannst du im Motor-Thread übrigens deinen Motor vorstellen, (D7F-800, CN0D, 3333-APM ) RE: problem mit der abgaskontrollleuchte - Broadcasttechniker - 11.10.2017 Ich bin mal wieder auf den Thread gestoßen. Wie sieht es hier aus? Fährt dein Auto? Was sagt die Begutachtung bzw. wann ist die fällig? RE: problem mit der abgaskontrollleuchte - marcimo - 23.10.2017 hallo nein leider gibt es hier nix neues es ist nach wie vor das problem vorhanden RE: problem mit der abgaskontrollleuchte - alfacoder - 23.10.2017 das ist ja Lachhaft RE: problem mit der abgaskontrollleuchte - Broadcasttechniker - 23.10.2017 Warum sagst du noch nicht einmal etwas zu dem was die Begutachtung betrifft. Bei uns ist das die HU bei den Schweizern die MFK. RE: problem mit der abgaskontrollleuchte - marcimo - 24.10.2017 bei uns §57a und da steht genau als einziger Mangel drin das der Motor leichten flüssigkeitsverlust (öl) hat. ich habe über den sommer beruflich wenig zeit gehabt jetzt bin ich wieder voll dahinter am wochenende werde ich das projekt wieder aufnehmen RE: problem mit der abgaskontrollleuchte - marcimo - 03.11.2017 so heute mal die zündkerze des 4ten Zylinders rausgedreht da ich jetzt wirklich eines nach dem anderen nochmals durchgehen und kontrollieren will um das problem endlich zu finden. wie also schon erwähnt problem beim kaltstart des motors und der ersten max 2km fahrt im leerlauf leuchtet sofort die mkl auf und blinkt gibt man gleich gas bzw hält man ihn auf touren ist dieses problem nicht. laut fehlerauslesung erscheint fehlzündung zylinder 4 und zu wenig kraftstoff. also wie gesagt hab heute mal die zündkerze vom 4ten zylinder rausgedreht, frage sieht die für ca 10000km fahrstrecke normal aus ![]() ![]() weil oben mal erwähnt wurde bei laufendem motor den ölstutzen aufdrehen und schauen ob über oder unterdruck entsteht hab ich auch getestet der motor läuft rauer und es blässt luft vom motor hinaus das sollte passen. RE: problem mit der abgaskontrollleuchte - alfacoder - 03.11.2017 iss klar das der Rauer läuft. der Sensor ist also heile aber es sollte eine Fehlermeldung aufkommen dabei^^ RE: problem mit der abgaskontrollleuchte - alfacoder - 03.11.2017 (23.04.2017, 09:53)cooldriver schrieb: Wenn du magst, kannst du im Motor-Thread übrigens deinen Motor vorstellen, was oder wo ist denn der Motor-Thread? RE: problem mit der abgaskontrollleuchte - marcimo - 03.11.2017 ok das hab ich nicht geschaut wie sollte dieser lauten bzw nur weil der einfüllstutzen offen ist kommt eine fehlermeldung vom saugrohrdrucksensor nehm ich an da der ja nicht stimmt also der wert RE: problem mit der abgaskontrollleuchte - Broadcasttechniker - 03.11.2017 Lieber Marcimo, ich lese mir nicht mehr die 20 Seiten durch. Wenn du mit der Diagnose immer noch nicht klar kommst, dann lies doch bitte die beiden Werte für Kühlwassertemperatur und Ansauglufttemperatur während der 2 Kilometer ab. Noch schöner wäre ein .csv file mit allen relevanten Werten. Aber bitte nicht als Bild oder PDf Export sondern nackt. Wenn die Forensoftware zickt, in .pdf umbenennen. Aber bitte richtig, sprich du musst bei den Dateioptionen die Endungen sichtbar machen, heit Haken wegnehmen bei "bekannte Dateierweiterungen ausblenden". Das geht bei allen Windowsversionen einschließlich Win10. |