![]() |
Suche Bilder Vom Amaturenbrett Umbau - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-54.html) +--- Forum: Innenraum - Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-52.html) +--- Thema: Suche Bilder Vom Amaturenbrett Umbau (/thread-9893.html) |
RE: Suche Bilder Vom Amaturenbrett Umbau - Green Dream - 23.12.2009 Ich hab's jetzt seit drei Jahren und passiert is nix. RE: Suche Bilder Vom Amaturenbrett Umbau - Almi - 23.12.2009 Na dein Armaturenbrett @ Green Dream wurde auch nicht gespachtelt. Bei einem gespchtelten Armaturenbrett kann das schon mal vorkommen das das reist, was bei meinem oberen Teil schon mal passiert war. Aber zur zeit hält es. RE: Suche Bilder Vom Amaturenbrett Umbau - Racing-Girl - 23.12.2009 ok also nichts drauflegen, dann passiert auch nichts ![]() dank euch... RE: Suche Bilder Vom Amaturenbrett Umbau - Hurricane2033 - 23.12.2009 hallo also wenn man vernünftig vorarbeitet, lackiert und auch guten und passenden lack verwendet dann dürfte da selbst im sommer nichts abblättern. aber wie man kunststoff lackiert steht hier schon ausführlich beschrieben im forum drin also bitte nach suchen wenn es interessiert. vom verspachteln halte ich dagegen weniger bei kunststoff. meine erfahrung ist das es meistens irgendwann reißt oder sich unebenheiten im lack bilden. also lieber lackieren ohne spachteln. wenn man es wirklich glatt haben will dann würde ich persönlich die struktur rausschleifen und dann lackieren. ist zwar nen haufen arbeit aber dauert auch nicht länger als spachteln und lackieren aber dafür kann dann kein spachtel reißen. RE: Suche Bilder Vom Amaturenbrett Umbau - Wolda - 24.12.2009 Ich hätte noch was: ![]() RE: Suche Bilder Vom Amaturenbrett Umbau - michel35 - 23.02.2010 Wie ist das eigenlich mit dem Lack auf dem Lenkrad- Airbag, oder ne beschichtung mit Teppich bem Beifahrer- Airbag etc....? Was sagt der der TÜV´ler? RE: Suche Bilder Vom Amaturenbrett Umbau - Zymchen - 23.02.2010 zum Thema spachteln und reißen: Wenns ordentlich gemacht wird, hat man auch lange Freude daran. ![]() ![]() ![]() RE: Suche Bilder Vom Amaturenbrett Umbau - RölliWohde - 24.02.2010 Joa, hält ja jetzt schon... hmmm... wieviel Monate bei dir? Dass das halten kann bestreitet ja keiner, aber von lange rede ich persönlich eher nach mehreren Jahren... RE: Suche Bilder Vom Amaturenbrett Umbau - Zymchen - 24.02.2010 (24.02.2010, 07:18)RölliWohde schrieb: Joa, hält ja jetzt schon... hmmm... wieviel Monate bei dir? Naja, glaub bisher halbes jahr. Naja wenn in 4,5 jahren was reißen sollte isses halt so, materialermüdung gibts immer und gerad bei solchen sachen ist nix fuer die ewigkeit. RE: Suche Bilder Vom Amaturenbrett Umbau - Phoenix91 - 19.04.2010 Wuhahaha viel viel Anregung ![]() ![]() greetz Jens RE: Suche Bilder Vom Amaturenbrett Umbau - planlos69 - 22.04.2010 wie bereist beschrieben wurde wenn es alles richtig vorbehandelt wird und vernünftiges material verwendet wird dann hält auch ein lackiertes a-Brett jahre/jahrzehnte - sonst würde ja auch bei jedem auto mit lackierten Stoßfängern die Farbe reißen und abplatzen - !!!!! RE: Suche Bilder Vom Amaturenbrett Umbau - Teskin - 20.10.2010 (10.12.2009, 18:18)Green Dream schrieb: das sieht toll aus, wie hast du das gemacht? ![]() RE: Suche Bilder Vom Amaturenbrett Umbau - Svenle - 20.10.2010 Sieht aus wie mitm Dremel. Wenns nicht damit gemacht wurde, kann mans damit aber trotzdem auch machen ^^ RE: Suche Bilder Vom Amaturenbrett Umbau - Teskin - 20.10.2010 hatte sowas ähnliches auch vor mit meinem twingo. ist da noch ne plexiglasscheibe hinter? RE: Suche Bilder Vom Amaturenbrett Umbau - silversurferrt - 27.11.2010 Hallo Green Dream Mich würde auch interessieren,wie Du das mit den Schaltern gemacht hast und wie zum Teufel gehen die beiden Fensterseitigen Lüftungsgitter raus !??? Gefällt mir sehr gut,wie Du das gemacht hast !! Kannst Du helfen !! ![]() |