Das Twingoforum...
erfahrungen fahrwerk - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-54.html)
+--- Forum: Fahrwerk - Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-49.html)
+--- Thema: erfahrungen fahrwerk (/thread-9739.html)

Seiten: 1 2


RE: erfahrungen fahrwerk - Green Dream - 26.11.2009

Mal meine (Glücks-)Geschichte in solch einem Fall:

Als ich 2006 meinen Twingo gekauft hab, hab ich mir in eBay auch so 'n billig Fahrwerk ausgesucht und für 150 Euro als Auktion gekauft. Was hab ich bekommen? Ein G&M Fahrwerk, dass echt super ist!!

Ist aber natürlich purer Zufall und natürlich ne mächtige Portion Glück gewesen, auf sowas kann man lange warten, dass das einem wieder passiert.


RE: erfahrungen fahrwerk - DKAY - 26.11.2009

moin

hab mich jetzt für das fk akx fahrwerk entschieden.

kann ich das auch selber einbauen ? oder brauch ich da spezialwerzkeug für ?
oder ist es besser die finger davon zu lassen und das in ner werkstatt machen lassen ?

was würde das montieren kosten ?


RE: erfahrungen fahrwerk - TwingoDevil - 27.11.2009

hi,

wenn du dir das nicht zu traust dann lass es dir lieber einbauen und investier lieber 50 euro. Sicher ist sicher. Und wenn du es selber machen solltest, und wissen willst wie du deine federbeine ausbauen kannst hat der Teefax hier beschrieben: Klick

lg
twingodevil


RE: erfahrungen fahrwerk - X X X - 27.11.2009

Er muss so oder so in die Werkstatt um das Fahrzeug vermessen zu lassen!
Dann würde ich es gleich in einer Werkstatt machen lassen.


RE: erfahrungen fahrwerk - TwingoDevil - 28.11.2009

Was willst du denn da vermessen lassen? Am Twingo gibt es nichts einzustellen..........

Zitat:Da nichts einstellbar ist (außer Spur) muss auch nicht vermessen werden, auch wenn hier gerne was anderes behauptet wird.
Wen du gerne blind reparierst, versuche es doch mal, ich habe die Federbeine einfach ausgebaut.
Ne Anleitung dazu gibt es in den Tipps von Teefax.

Dieses Zitat ist vom Broadcasttechniker und ich denke was er sagt hat Hand und Fuss!

Letzten endes musst du es aber selber wissen!

Lg
TwingoDevil


RE: erfahrungen fahrwerk - HardyRT - 28.11.2009

Wenn man sich den Fahrwerks umbau zutraut, sollte man es machen und danach zu einem Reifenhändler fahren und für kleines Geld die Spur Einstellung kontrolieren lassen. So habe ich es bei meinen Fahrzeugen immer gemacht. Dann ist man immer auf der Sicheren Seite. Und man spart sich die Werkstatt kosten für den einbau.

Aber das sollte man nur machen, wenn man weiß was man tut !!!


RE: erfahrungen fahrwerk - Green Dream - 28.11.2009

Zitat:Aber das sollte man nur machen, wenn man weiß was man tut !!!

... und natürlich auch das dementsprechende Werkzeug hat. Mitm Baumarktwerkzeugkoffer für 10 Euro kommt man dabei auch nicht weit.


RE: erfahrungen fahrwerk - HardyRT - 28.11.2009

(28.11.2009, 15:59)Green Dream schrieb:
Zitat:Aber das sollte man nur machen, wenn man weiß was man tut !!!

... und natürlich auch das dementsprechende Werkzeug hat. Mitm Baumarktwerkzeugkoffer für 10 Euro kommt man dabei auch nicht weit.

Wer nimmt den sowas zum schrauben?Disgusted


RE: erfahrungen fahrwerk - twingo 1.2 - 28.11.2009

(28.11.2009, 10:07)TwingoDevil schrieb: Was willst du denn da vermessen lassen? Am Twingo gibt es nichts einzustellen..........

Zitat:Da nichts einstellbar ist (außer Spur) muss auch nicht vermessen werden, auch wenn hier gerne was anderes behauptet wird.
Wen du gerne blind reparierst, versuche es doch mal, ich habe die Federbeine einfach ausgebaut.
Ne Anleitung dazu gibt es in den Tipps von Teefax.

Dieses Zitat ist vom Broadcasttechniker und ich denke was er sagt hat Hand und Fuss!

Letzten endes musst du es aber selber wissen!

Lg
TwingoDevil

Das ist so aber wirklich nicht richtig. Wenn ich die Federbeine draußen hab, werde ich sie nicht 100 Prozentig wieder so einbauen wie sie einmal waren. Wenn es so wäre, müsste ich jedesmal die Bolzen durch den Achsschenkel schlagen, damit dort kein Spiel vorhanden ist. Von diesen Komischen Domlagern die Renault da verbaut hat, will ich garnicht sprechen.

Und wenn hier ein Fahrzeug tiefergelegt wird, verändert sich der Sturz, was sich ganz normal auch auf die Spur auswirkt! Dementsprechent empfehle ICH, nach einer Tieferlegung oder sonstigen Arbeiten am Achsschenkel, IMMER die Spur kontrollieren zu lassen! Und 50€ sollten nicht viel sein, wenn man mal den Vergleich zu neuen Reifen nimmt.


RE: erfahrungen fahrwerk - Svenle - 28.11.2009

Also Spureinstellung muss auf jeden Fall sein.
Zumindest mal kontrollieren.
Bei uns hier verlangt das auch der TÜV wenn du kein Prüfprotokoll hast kannste gleich wieder gehn.


RE: erfahrungen fahrwerk - Sebastian89 - 04.12.2009

Also bei uns verlangt der Tüv das auch das die Spur kontrolliert wird und Licht test musst bei uns auch noch machen sonst hast probleme beim eintragen


RE: erfahrungen fahrwerk - X X X - 04.12.2009

Stimmt, das Licht muss ja auch noch eingestellt werden. Sonst beleuchtet man nur die Strasse vorm 5m vorm Auto.