![]() |
Öl+Filter & Kühlwasser wechseln - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: Öl+Filter & Kühlwasser wechseln (/thread-9687.html) Seiten:
1
2
|
RE: Öl+Filter & Kühlwasser wechseln - No13 - 25.11.2009 was genau is eigentlich die ACEA-A3 Norm? und haben die des alle? warum ehr ein 5w40? Liegt der Preisunterschied eigentlich nur am Namen? RE: Öl+Filter & Kühlwasser wechseln - twingo 1.2 - 25.11.2009 (25.11.2009, 20:22)No13 schrieb: Liegt der Preisunterschied eigentlich nur am Namen? Was möchtest du da jetzt hören?! ![]() Und warum ein vollsynthetisches 5W30 oder gleich ein 5W40 schau mal bei google. Da wirst du von verschiedenen Meinungen zu den beiden Ölen nicht in den schlaf kommen. ![]() RE: Öl+Filter & Kühlwasser wechseln - No13 - 25.11.2009 obs da qualitative unterschiede gibt? warum rätst du zu 5w40? bzw was is daran besser? und welches? RE: Öl+Filter & Kühlwasser wechseln - twingo 1.2 - 25.11.2009 (25.11.2009, 21:10)No13 schrieb: obs da qualitative unterschiede gibt? Das meinte ich ja, was willst du da hören?! Ist das gleiche wie z.B., gibt es bei Shell besseren Kraftstoff als bei Aral? Da streiten sich die Geister, was die Qualität der einzelnen Hersteller angeht. 5W40 empfehle ich daher, weil es bei höheren Temperaturen und dementsprechenden belastungen viel Standhafter ist, was den Schmierfilm betrifft. Du mußt dir mal ganz simpel und vereinfacht vorstellen, dass 5W30 ist sehr dünnes Öl und das 5W40 etwas zäher. Das eine Öl ist beim Kaltstart etwas besser, aber das andere bei höherer Motortemperatur. Jetzt kannst du entscheiden, welches Öl besser zu einem Motor passt. ![]() RE: Öl+Filter & Kühlwasser wechseln - Teefax - 26.11.2009 Hallo No13, ich verfolge diesen Thread nun schon seit einigen Tagen mit Interesse - aber auch zeitweilig mit Sorgenfalten auf meiner weisen Stirn ... ![]() Ohne das ich Dir zu nahe treten will: Auch zu einen Ölwechsel in Eigenregie - was ich aus Prinzip, also nicht aus Geiz ![]() Neben allen den Punkten, die hier bereits - teilweise in epischer Breite - diskutiert wurden, kommen nämllich noch einige weitere Kleinigkeiten hinzu ... 1) Das Auto sollte beim Ablassen des Altöls gerade stehen - damit besagtes Altöl auch restlos ablaufen kann ... Nun hat unser Twingo serienmäßig vorne eine geringere Bodenfreiheit als hinten. Wenn Du also keine Hebebühne zur Verfügung hast, solltest Du das Auto vorne so hoch aufbocken, dass es gerade steht ... Da ich meinem Augenmaß grundsätzlich mißtraue, lege ich dazu eine Wasserwaage auf den unteren Türrahmen ... 2) Den Ölfilter kannst Du nur mit einem Werkzeug - beispielsweise Ölfiterspannband - lösen ... Ganz Geizige schlagen mit einem Hammer einen dicken Schraubenzieher durch den Ölfilter und lösen ihn damit ![]() 3) Der neue Ölfilter Erstens die Gummidichtung leicht einfetten oder - ölen. Ölfilter andrehen, bis die Dichtung anliegt und dann noch einen Tick weiterdrehen - von Hand, also ohne Werkzeug ... Jetzt frage mich mal, was "... einen Tick weiterdrehen - also handfest anziehen ..." ist .. ![]() Lange Rede - kurzer Sinn: Entweder schaust Du mal jemandem zu, der es kann - oder lasse es bei einem Dienstleister erledigen ... Gruss Klaus RE: Öl+Filter & Kühlwasser wechseln - No13 - 26.11.2009 danke für die info ich kenn mich beim Twingo zwar noch nicht aus, wo zB. die Ölablassschraube usw ist, aber das bekomme ich schon hin dass ich zum Ausbau zb ein Ölfiterspannband benötige habe ich nicht bedacht, kann man den nicht mit ner Zange anpacken? wird ja sowieso entsorgt? meint ihr dass so 20€ Öl genau so viel taugt RE: Öl+Filter & Kühlwasser wechseln - Teefax - 26.11.2009 (26.11.2009, 07:19)No13 schrieb: ... kann man den nicht mit ner Zange anpacken? ... Also, mit einer Zange habe ich es noch nicht probiert ... ![]() Es ist gut möglich, dass das dünne Blechgehäuse dem Moment beim Lösen nicht widersteht. Außerdem hast Du auf Grund der Einbaulage kaum Platz für die Drehbewegungen. Zum Öl: Abgesehen von der der Einhaltung der ACEA- bzw. API-Normen orientiere ich mich bei der Auswahl daran, ob das Öl eine Freigabe von Daimler Benz - Blatt 226.1 - bzw. VW - Norm 50500 oder so ähnlich - besitzt. Das steht auf dem Etikett ... Wenn die das Öl für gut befinden, dann reicht das auch für meinen Twingo ... ![]() Auch wenn der 5 Liter Kanister nur 15 Euro kostet. Gruss Klaus RE: Öl+Filter & Kühlwasser wechseln - No13 - 26.11.2009 hm... dann benötige ich also so ein Ölfiterspannband hat jemand Fotos vom Ölwechsel, bzw nen Auszug von ner Anleitung damit ich weis was beim twingo wo ist^^ jo da hast du wohl recht mit deiner Auswahlstrategie^^ RE: Öl+Filter & Kühlwasser wechseln - Teefax - 26.11.2009 (26.11.2009, 12:56)No13 schrieb: damit ich weis was beim twingo wo ist^^ Na, dann fangen wir mal an ... ^^ Der Ölfilter sitzt in der Ecke rechts unten ... ![]() Freue Dich nicht zu früh - auf dem Foto ist der Innenkotflügel ausgebaut. Im Normalfall ist da kaum Platz - erreichbar nur von unten. Stichwort Ausbauen: Die Motorschutzwanne unten muss raus. Für die Ölablaßschraube braucht Du ein Spezialwerkzeug: 8 mm Vierkant. Du kannst es auch mit dem Vierkant einer Türklinke versuchen ... ![]() Gruss Klaus RE: Öl+Filter & Kühlwasser wechseln - No13 - 26.11.2009 Benötige ich eine Dichtung an der Ölablassschraube? ...was benötige ich an kleinkram zum Ölwechsel? RE: Öl+Filter & Kühlwasser wechseln - RölliWohde - 26.11.2009 Ja, brauchst einen Kupferdichtring. Was meinst du mit Kleinkram? Neuer Filter, Dichtring, Öl (*g*), den 8mm Vierkant, Ölfilterwerkzeug... Auffangwanne für das alte Öl... RE: Öl+Filter & Kühlwasser wechseln - Broadcasttechniker - 26.11.2009 Hör mal Nummer 13, liest du das was hier geschrieben wird? Die Frage zum Dichtring habe ich im Post #12 doch schon vorweggenommen. Ölwechsel ist ja nun kein Hexenwerk. Interessant wäre da eher, worein du das Altöl laufen lässt und wie du es entsorgst. Wegen der Sauerei, die der Ölwechsel machen kann, lasse ich das lieber machen. RE: Öl+Filter & Kühlwasser wechseln - Teefax - 26.11.2009 Vielleicht sollte ich mal wieder eine kleine Anleitung schreiben - für Tipps & Tricks ... *grübel* Gruss Klaus RE: Öl+Filter & Kühlwasser wechseln - No13 - 27.11.2009 Ups...der Freundliche hat gemeint fürn Ölfilter brauch ich ne extra Dichtung und dann hab ich "mich verlesen" Altöl einfach wieder in die Pulle und dort hin bringen, wo man des Öl gekauft hat @Klaus: des wär natürlich ein Traum RE: Öl+Filter & Kühlwasser wechseln - Teefax - 27.11.2009 (27.11.2009, 14:18)No13 schrieb: Altöl einfach wieder in die Pulle und dort hin bringen, wo man des Öl gekauft hat Das kenne ich nicht ... Hier in Wuppertal kann ich das Altöl zum Straßen- und Fuhramt - so hieß das zumindest füher - bringen. Da steht ein Riesenfaß ... ![]() Dort entsorge ich auch die anderen Schweinereien wie Kühl- und Bremsflüssigkeit ... Was die Anleitung angeht - naja, mein nächster Ölwechsel ist erst im Frühjahr wieder fällig. Das ist mit Sicherheit zu spät für Dich ... ^^ Wo die Ölablassschraube sitzt weißt Du?? Unten mittig in der Ölwanne ... Gruss Klaus |