![]() |
Zahnriemen allein wechseln? - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: Zahnriemen allein wechseln? (/thread-9674.html) Seiten:
1
2
|
RE: Zahnriemen allein wechseln? - RölliWohde - 13.12.2009 Naja, wartungsmäßig hat es nen definitiven Vorteil... dafür ist das Laufgeräusch des Motors lauter... also in meinen Augen ist der Steuerkettenmotor einfach das robusteste was es im Twingo gab ![]() RE: Zahnriemen allein wechseln? - HardyRT - 13.12.2009 Frage: Ab welchem Bj. bzw. bei welchem Motor wurde der Zahnriehmen verbaut? RE: Zahnriemen allein wechseln? - RölliWohde - 13.12.2009 Ab Mitte 1996... Bis 1996 der C3G mit Steuerkette, ab 96 der D7f mit Zahnriemen bzw. dann ab 2001 zusätzlich der 75PS D4F auch mit Zahnriemen. RE: Zahnriemen allein wechseln? - twingo 1.2 - 13.12.2009 (13.12.2009, 21:09)silversurferrt schrieb: Hat das jetzt mehr vor oder Nachteile oder ist das kompl. wurscht ?? Für dich ist es auf jedenfall vom Vorteil! Aber für den Renaulthändler vom Nachteil. Der verdient ja nichts mehr an dir. Was meinst du, warum auf Zahnriemen gewechselt wurde?! Aber da ist Renault ja nicht der einzigste Hersteller. Da kann sich fast jeder ein Scheibchen der Firmenarroganz und Werkstattbindung abschneiden. RE: Zahnriemen allein wechseln? - Teefax - 13.12.2009 (13.12.2009, 21:09)silversurferrt schrieb: ... Hat das jetzt mehr vor oder Nachteile oder ist das kompl. wurscht ?? ... Nüchtern betrachtet würde ich sagen: Sowohl als auch ... ![]() Ein Zahnriemenantrieb ist eindeutig leiser als ein Steuerkettenantrieb. Das ist also ein Vorteil für den Kunden. Für den Hersteller ist er deutlich preiswerter und der Kunde ist gezwungen, Wechselintervalle einzuhalten, was für Hersteller und Werkstätten vorteilhaft ist - für den Kunden natürlich weniger. Da muss man halt abwägen ... Unter dem Strich würde ich die Steuerkette bevorzugen, obwohl die auch schon mal reißen können. Allerdings weniger die alten Duplexkettenantriebe, die Renault früher verbaut hat ... ![]() Gruss Klaus RE: Zahnriemen allein wechseln? - silversurferrt - 14.12.2009 Danke Euch allen Nun bin ich ja beruhigt und froh ne Steuerkette zu haben-das mit der Laufruhe bzw. Laufgeräusch ist nicht so tragisch und nehme ich gerne in Kauf,kann man bei nem 16 Jahre alten Auto schon drüber wegsehen ![]() RE: Zahnriemen allein wechseln? - HardyRT - 14.12.2009 (13.12.2009, 21:46)RölliWohde schrieb: Ab Mitte 1996... Danke für die Info RE: Zahnriemen allein wechseln? - Linalein - 21.12.2009 Musste heut das erste mal die Birne fürs Abblendlicht wechseln und hab dann direkt nach einem Aufkleber gesucht. Es ist ein Aufkleber drin, den man kaum noch lesen kann, da er in diese Schale unter der Lufthutze geklebt wurde ![]() Aber mein Zahnriemen ist erst vor 5000 km gewechselt worden, ich brauch mir also keine Sorgen zu machen *schweiß von der Stirn wisch* RE: Zahnriemen allein wechseln? - Broadcasttechniker - 21.12.2009 Steht da was von Zahnriemen drauf? Datum? RE: Zahnriemen allein wechseln? - Linalein - 21.12.2009 Da ist ein Zahnriemen drauf abgebildet. Ist kein Renault Aufkleber. Ich kann ja mal versuchen ein Foto zu machen edit: So, wie gesagt, man kanns so nicht lesen. Aber wnen man bei Tageslicht genau hinschaut steht da bei der Km Leistung 1637.. die letzten zwei Ziffern kann man leider nicht erkennen. Das Datum kann man leider nicht lesen. Aber im Oktober 2008 war er beim TÜV mit 160428km, also muss es danach gewesen sein. Jetzt hab ich fast 169000 Hier das Foto ![]() Das ist ein Zahnriemenaufkleber, oder? RE: Zahnriemen allein wechseln? - googele - 21.12.2009 der zahnrimen sollte laut renault bei 120.000 gewächselt werden oder alle 5 jahren aber die meisten reissen schon nach 90.000 km also am besten schon vor 90.000 wechsel oder halt alle 5 jahre RE: Zahnriemen allein wechseln? - Linalein - 21.12.2009 Du hast aber schon gelesen, dass ich das bereits weiß, mein Wagen aber schon fast 169000 gelaufen hat? ![]() RE: Zahnriemen allein wechseln? - Broadcasttechniker - 21.12.2009 Na, das sieht dann ja ganz gut aus. RE: Zahnriemen allein wechseln? - Raini -TFNRW- - 24.12.2009 googele, die Zahnriemen bei den Opels (die 1,6er, 1,8er und 2 Liter modelle als 16 v Ecotec) reissen garantiert - nach 90tkm. Wir haben in der naeheren umgebung 4 ! autos mit diesen Motoren und kein einziger Zahnriemen hat länger als 100 km über diese 90tkm gehalten, beim leztem ist er bei 90095 km aufm weg zur Werkstatt gerissen - alle ventile krumm, kopf neu planen und und und... Beim Twingo reissen die Zahnriemen eher weil gepfuscht wurde beim einbau oder die 6 - 7 jahre alt sind, so wie bei mir damals... Schade drum gewesen, hätt ich gewusst das das 2 std arbeit sind, hätt ich mir den rest ärger ersparen können. gruss |