Das Twingoforum...
Scheibe von innen gefroren - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Innenraum (https://www.twingotuningforum.de/forum-67.html)
+--- Thema: Scheibe von innen gefroren (/thread-9353.html)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Scheibe von innen gefroren - OrangeTwingo - 21.10.2009

hey leute ich danke euch erst mal für die vielen tipps ... habe mal im internet gestöbert und habe was gefunden was mein problem beseitigen könnte.

hier mal der link : http://autoteile-waschlowsky.de/shop/product_info.php?info=p183_AIR-DRY-Luftentfeuchter.html

ist net ganz so teuer und werde es mal ausprobieren muss nur noch warten bis es da ist!
werde euch dann die tage mal berichten ob es hilft oder nicht.

PS: wer noch tipps und ratschläge hat dann immer her damit.

Liebe grüße OrangeTwingo


RE: Scheibe von innen gefroren - Masterbase - 14.11.2009

Hey habe das problem auch manchmal. Kam aber erst von ein tag auf den anderen grund war das ich mein Endstufen kabel von den motor zu den innenraum falsch gelegt habe. So war ein zu großes Loch da und die feutigkeit konnte eintreten. Habe das kabel nun besser verlegt und siehe da nix gefriert mehr.


RE: Scheibe von innen gefroren - passivhaus - 09.01.2010

(21.10.2009, 17:37)OrangeTwingo schrieb: werde euch dann die tage mal berichten ob es hilft oder nicht.

funktioniert ?

lg - manfred


RE: Scheibe von innen gefroren - twingo 1.2 - 09.01.2010

Ich glaube kaum das dieses Teil einen Nutzen hat. Bestimmt nur raus geschmissenen Geld.


Ich habe noch nie Probleme mit von Innen angefrorenen Scheiben gehabt. Selbst bei unseren alten T4 Transportern auf Arbeit frieren die Scheiben von Innen nicht an. Und da ist durch den Gebrauch als Bau-Fahrzeug bestimmt um einiges mehr an Feuchtigkeit im Innenraum als bei einem Kleinwagen.
Die einfachste Lösung wäre doch, wenn man morgens fünf Minuten früher aufsteht und den Motor an-schmeißt. Die Lüftung komplett auf Warm, Stufe 4 und nicht zu vergessen auf Umluft!!! Dadurch wird die Luft aus dem Innenraum aufgeheizt, nicht die eiskalte Frischluft. Da die Luft bei diesen Temperaturen wenig Luftfeuchtigkeit hat, ist es auch nicht so schlimm, die Lüftung eine Zeit lang auf Umluft zu betreiben. Nur den Moment des Umstellens sollte man nicht verpassen.


RE: Scheibe von innen gefroren - Timo4891 - 26.01.2010

Also ich hatte das problem auch und aus erfahrung weiß ich das es bei den twingos mit Faltdach am heufigsten vorkommt was aucu irgendwo logisch ist wir waren insgesamt 4 personen die ds problem hatten

eines tages meinte Mutti zu uns stellt doch mal über nacht ein Pott mit salz ins Auto und sie da nichts mehr mit feuchtigkeit im auto also haben wir alle wie im thread schon angesprochen das salz in leinensäcken gepacht und im Wagen verstaut

Ist wirklich wie ich beurteilen kann die beste und günstigste Methode


RE: Scheibe von innen gefroren - twingo 1.2 - 26.01.2010

Also ich bin kein Freund von Salz im Auto. Probier wenn überhaupt lieber die Tipps mit dem Spülmittel oder ähnlichem.

Ich habe in einem anderem Forum schon gelesen, da hat sich jemand das Salz in der Garage verteilt, damit sein Fahrzeug, welches nur im Sommer bewegt wurde, nicht von Feuchtigkeit befallen wird und rosten könne. Aber durch das Salz hatte er es erst richtig beschleunigt.


RE: Scheibe von innen gefroren - HardyRT - 26.01.2010

Ich habe mir im Bauhaus Luftendfeuchter gekauft. Diese Teile zum Nachfüllen. Einen habe ich immer in der Garage stehen und wenn es richtig Nass und oder Kalt ist kommt ein zweiter in den Fussraum vom Auto.
Hat bis jetzt immer gut geklappt.


RE: Scheibe von innen gefroren - Katonka - 26.01.2010

Aber nicht im Innenraum...Salz ist ein guter Tipp, ebenso Katzenstreu Razz

oder den Air-Dry für knapp 10,- ist ein Säckchen mit Granulat gefüllt...


RE: Scheibe von innen gefroren - passivhaus - 26.01.2010

(26.01.2010, 14:29)Katonka schrieb: ..Salz ist ein guter Tipp, ebenso Katzenstreu Razz
funktioniert aber nur direkt auf die feuchtigkeit aufgelegt - wie das salz auf der brezel. (rostproblem !)
paar lagen zeitungspapier auf der matte nimmt das schneewasser der schuhe gleich auf - nach der fahrt gleich rausschmeissen und die warme luft (hat viel wasser gespeichert) paar sec. rauslüften lassen ist effektiv.
keine feuchten sachen im auto lassen.
scheibe von aussen mit handwarmem wasser auftauen, bzw. anwärmen hilft auch.
lg - manfred


RE: Scheibe von innen gefroren - HardyRT - 26.01.2010

Warmes Wasser auf Eiskalten Scheiben kann zu Spannungs Rissen führen. Wegen dem Temperatur Schock.


RE: Scheibe von innen gefroren - twingo 1.2 - 26.01.2010

Solange du nur warmes nimmst und nicht kochendes passiert da nichts.


RE: Scheibe von innen gefroren - tackanicka - 26.01.2010

also,salz ist auch mein persönlicher geheimtip.ist billig,hilftund kann man immerwieder benutzen( wenn zu naß ,kannste trocknen) . soweit ich weiß,hatten wir das thema schon mal im forum
gruß reiner


RE: Scheibe von innen gefroren - Tobi -TFNRW- - 30.01.2010

Es reicht ja schon wenn du mit nassen Schuhen ins Auto eingestiegen bist, wenn du dann auch noch Kurzstreckenfahrer bist bekommst du die Feuchtigkeit nie so aus dem Auto das sich bei Kälte nichts an der Scheibe abschlagen kann.

Es ist ganz einfach, warme Luft kann mehr Feuchtigkeit halten, je kälter die Luft wird desto weniger. Den selben Effekt kennt jeder aus dem Badezimmer, wer lange heiß duscht kann danach nicht mehr in den Spiegel schauen.

Wer schonmal den Fehler gemacht hat eine Kalte sSheibe mit Scheibenreiniger zu putzen wird das Problem kennen, die Scheibe ist definitiv nicht trocken zu bekommen, außer man nimmt das Gebläse zu Hilfe.

Wenn du eine Klimaanlage hast dann lass die mitlaufen, die entfeuchtet die Luft ja bekanntlich, somit wird die Scheibe schneller wieder durchschaubar.

Wenn du die Möglichkeit hast und in einer Gegend wohnst wo es wirklich oft knackekalt ist vielleicht bietet sich in der Gegend an eine günstige Garage anzumieten da freut sich dann auch der ganze Twingo das er nachts nicht mehr frieren muss.

Ansonsten lassen sich recht günstig Heizungen nachrüsten die du per Fernbedienung oder Timer schon anlaufen lassen kannst sobald du wach bist dann ist der Wagen ein wenig vorgewärmt bevor du einsteigst.


RE: Scheibe von innen gefroren - hbxx792 - 30.01.2010

Meinen Senf gibs auch dazu:

Zeitungen knüllen und ab ins Fahrzeug, hauptsächlich im Kofferraum, und voila
die Scheiben beschlagen selbst nach dem morgendlichen Kaltstart nicht.

Man kann auch was unter die Sitze stecken aber schön fluffig lassen, die Dinger
nehmen unendlich viel Feuchtigkeit auf.

Alle zwei tage wechseln !

stefan


RE: Scheibe von innen gefroren - -moortje- - 30.01.2010

(30.01.2010, 13:09)hbxx792 schrieb: Hauptsächlich im Kofferraum

Warum??