![]() |
Funke vorhanden - aber Kerze nass ??? - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: Funke vorhanden - aber Kerze nass ??? (/thread-9299.html) Seiten:
1
2
|
RE: Funke vorhanden - aber Kerze nass ??? - magenbrothut - 17.10.2009 Okay, das mit dem Einspritzimpuls war halt so eine Idee... (17.10.2009, 20:07)Broadcasttechniker schrieb: Der Startertest ist doch eine Sache von Sekunden , den hätte ich gemacht. Das stimmt natürlich; um sicher zu sein, das der Kopf wirklich runter muss, hätte ich trotzdem lieber greifbarere Fakten... ist immerhin einiges an Kosten und Arbeit... RE: Funke vorhanden - aber Kerze nass ??? - magenbrothut - 20.10.2009 Habe gerade die Kompression gemessen (bei kaltem Motor): 1.+2. ca. 1bar; 3.+4. 13-14bar Damit dürfte der Fall klar und eine neue Kopfdichtung fällig sein. Ich frage mich allerdings, warum nur der 2. Zylinder nicht gelaufen ist, obwohl der 1. auch keine Kompression mehr hat...? RE: Funke vorhanden - aber Kerze nass ??? - Broadcasttechniker - 20.10.2009 Mache den Öltest. Reichlich Öl in die Kerzenlöcher (5ccm). Wenn sich die Kompression verbessert, lohnt der Dichtungstausch nicht, dann hast du einen kapitalen Motorschaden. Sollte die Kompression sich nicht verbessern, dann würde ich das Ventilspiel nochmals prüfen. Eine Kopfdichtung, die derart bläst, ist mir nicht bekannt. Da müsste es kräftigst aus dem Deckel des Ausgleichsbehälter blasen. RE: Funke vorhanden - aber Kerze nass ??? - magenbrothut - 20.10.2009 habe ich gemacht, die Kompression auf den beiden Zylindern ist auf ca. 3bar angestiegen. Wie deutest du das? RE: Funke vorhanden - aber Kerze nass ??? - Broadcasttechniker - 20.10.2009 Motor in die Tonne....... RE: Funke vorhanden - aber Kerze nass ??? - Teefax - 20.10.2009 (20.10.2009, 16:31)magenbrothut schrieb: habe ich gemacht, die Kompression auf den beiden Zylindern ist auf ca. 3bar angestiegen. Das Öl dichtet kurzzeitig besser ab - Verschleiß im Bereich Kolben/Zylinder. Gruss Klaus RE: Funke vorhanden - aber Kerze nass ??? - magenbrothut - 20.10.2009 Könnte es nicht auch ein undichtes Ventil sein? z.B. durch abgeplatzte Verkohlungen oder einfach durchgebrannt? Und falls wirklich die Zyl. verschlissen sind - lohnt sich da keine Reparatur? RE: Funke vorhanden - aber Kerze nass ??? - Teefax - 20.10.2009 (20.10.2009, 17:11)magenbrothut schrieb: Könnte es nicht auch ein undichtes Ventil sein? z.B. durch abgeplatzte Verkohlungen oder einfach durchgebrannt? Nein, bei einem Ventilschaden hätte das eingeträufelte Öl den Kompressionswert nicht erhöht ... Nochmal Nein, weil es keine Übermaßkolben bei Renault gibt ... Gruss Klaus RE: Funke vorhanden - aber Kerze nass ??? - Broadcasttechniker - 20.10.2009 Beim alten c3g konnte man ohne Motordemontage Kolben und Zylinder tauschen. Das geht beim D7f nicht und lohnt auch nicht. Seit wann hast du das Auto? Solche Schäden können entstehen, wenn man den Twingo gnadenlos drischt. Der Vorteil dieses Motors, normalerweise gar kein Ol zu brauchen, verkehrt sich bei Dauervollgas-Arien hier ins Gegenteil. Ein so geschädigter Motor macht übrigens typischerweise auch recht böse Klackergeräusche. Suche mal den langen Motorschadenthread von 666records raus. Wenn du das Auto zwischenzeitlich eh' nicht fährst, ist es natürlich kein Schaden, den Kopf doch mal runter zu nehmen. Wegschmeißen kannst du den Motor ja immer noch. Einer vom Schrott kostet derzeit ja auch nicht gerade die Welt. Und zu den Ventilen. Du weißt, was die Steuerradmarkierungen bedeuten? E heißt Auslass A heißt Einlass Logisch, nicht war? Ist halt französisch.0 Es ist allerdings viel leichter, das Ventilspiel versehentlich zu groß als zu klein einzustellen. Andersherum muss man schon mit Vorsatz drangehen. RE: Funke vorhanden - aber Kerze nass ??? - magenbrothut - 20.10.2009 (20.10.2009, 17:14)Teefax schrieb: Nein, bei einem Ventilschaden hätte das eingeträufelte Öl den Kompressionswert nicht erhöht ... Logisch; da hab ich schneller geschrieben als überlegt... @ Broadcasttechniker: das Auto haben wir jetzt seit ca. 3,5 Jahren und es wurde eigentlich nur von meiner Frau gefahren (hauptsächlich Kurzstrecke, nicht gedroschen). KM-Stand 146500 ist doch eigentlich zu jung zum Sterben, oder? Den Kopf werde ich auf jeden Fall runterbauen um mir die Sache mal anzusehen. Was wäre denn ein angemessener Preis für einen brauchbaren Motor? Und wie kann man äusserlich einen d7f-rumpfmotor von einem c3g unterscheiden? RE: Funke vorhanden - aber Kerze nass ??? - Broadcasttechniker - 20.10.2009 Mache mal ne Bildersuche über google. Hier hat auch schon jemand die Motore direkt in Bildern gegenüber gestellt. Deinen Motor kennst du jetzt ja. Der C3g hat vorne Öffnungen für den Zündverteiler sowie eine Blindplatte für die nicht vorhandene mechanische Benzinpumpe. Edit wg. Bildlink entfernt RE: Funke vorhanden - aber Kerze nass ??? - magenbrothut - 24.10.2009 Hurra, die Kiste läuft wieder! Vorgestern einen Motor von den Ludolfs (250,-) implantiert; der Twingo schnurrt wie früher und die Gattin freut sich... Vielen Dank für eure Unterstützung, besonders an Broadcasttechniker; ich werde euch weiterempfehlen! RE: Funke vorhanden - aber Kerze nass ??? - Broadcasttechniker - 24.10.2009 Herzlichen Glückwunsch. Schau mal unter Suche. Da benötigt jemand Welle und / oder Kopf. Die sind nun ja noch gut. |