![]() |
Folgeschäden durch Tieferlegung? - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-54.html) +--- Forum: Fahrwerk - Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-49.html) +--- Thema: Folgeschäden durch Tieferlegung? (/thread-8995.html) Seiten:
1
2
|
RE: Folgeschäden durch Tieferlegung? - Broadcasttechniker - 04.10.2009 Nochmal zu der Buchse, erstmal ein anderer Thread, auch bitte den Unterthread lesen. http://www.twingotuningforum.de/showthread.php?tid=6447 Und jetzt eine Zeichnung, danach die Erklärung. ![]() Siehst du die Buchse? Die hat zwei Funktionen. Erstens sorgt die dafür, dass die Gabel am Schaltgestänge nicht zusammengequetscht wird. Wird die Gabel zusammengequetscht, dann lässt sich der Schalthebel nur schwer vor und zurückschieben. Zweitens bildet die das Gelenk zwischen dem Teil, welches auch zur Schaltwegverkürzung gewechselt wird und dem Schaltgestänge. Fehlt die Buchse und man ballert die Schraube nicht an, dann geht die Schaltung zwar leichtgängig, hat aber viel Spiel beim nach links und rechts kippen, und der Rückwärtsgang geht gar nicht rein....... RE: Folgeschäden durch Tieferlegung? - Pink-Panther - 04.10.2009 Meine Güte danke ![]() Ich glaub wenn ich von euch noch mehr Inputt bekomme, mach ich meine Reparaturen künftig selbst...da könnt ihr Sicher sein. Da Gibts KEINEN Fusch! Ich kanns nicht mehr hören...das ist kaputt, der Mechaniker hat Mist gebaut, ich hab das mal "gängig" gemacht (obwohl ich neue Teile besorgt habe) Ich hab die Nase voll, Renault hat ja keine Schrotthaufen zusammengebastelt! So jetzt zum Getriebe. Der Mechaniker sagte dass es schon am Getriebe selbst nicht zu schalten ginge. Sprich er hat versucht die Gänge nicht am Knauf sondern unten am Getriebe zu schalten....alles geht nur Rückwerts nicht. Was mir dazu noch einfällt grade.... Ich kam morgends in die Werkstatt (der Laxckierer war schon da nur der Mechaniker nicht) und das Schaltgestänge hing irgendwie krumm unterm Auto. Als ich nach dem Rechten geschaut habe, hab ich gesehen dass es geknickt war. Da hatte wohl ein Vollidiot den Wagen abgelassen von der Bühne und nicht aufs Gestänge geachtet. Das wurde zwar wieder gerichtet aber könnte es sein dass es jetzt nicht mehr 100% richtig hängt? Na auf jeden Fall ließen sich unterm Auto von Hand alle bis auf den Rückwertsgang schalten. RE: Folgeschäden durch Tieferlegung? - Broadcasttechniker - 04.10.2009 Das kann dann natürlich gut sein. Ich glaube auch, dass du von den Typen angelogen wirst, von wegen wieder gängig machen. Was denn und wo? Im Getriebe? Das Rückwärtsgangproblem sollte sich lösen lassen. Oben in der Zeichnung siehst du eine Schelle, die auch mit 3daNm angezogen wird. Dort lasst sich die Schaltstange (wahrscheinlich) verdrehen, so dass der Rückwärtsgang wieder eingelegt werden kann. Wenn da zuviel gedreht wird, geht dann zwar der Rückwärtsgang, aber der fünfte nicht mehr. P.S. Und unterm Auto lässt sich der Rückwärtsgang gar nicht einlegen, da das Schaltgestänge ja vom Schalthebel blockiert wird. Da muss ja die Sperre hochgezogen werden. RE: Folgeschäden durch Tieferlegung? - Pink-Panther - 04.10.2009 (04.10.2009, 19:50)Broadcasttechniker schrieb: P.S. Darüber hab ich noch garnicht nachgedacht... danke ![]() Morgen abend nach der Arbeit ssteh ich da vor er Tür und dann sollen die alles ausprobieren was geht ![]() RE: Folgeschäden durch Tieferlegung? - Chris - TFNRW - 04.10.2009 So ist es! Schön das Broadi immer so fix dabei ist. Wollte auch schon sagen: es gibt bei Renault ja die Arretierung für den Rückwärtsgang und wenn die Schaltstange krum war, dann ist sie nun verzogen und die Gänge können nicht mehr eingelegt werden. Es ist echt zum kotzen, wenn ich lesen muss was die da mit Dir abziehen. Das geht mal GAR nicht! Was sind denn das für Deppen? RE: Folgeschäden durch Tieferlegung? - Pink-Panther - 04.10.2009 Ja da fragste was ![]() Die schrauben normalerweise nur an VW Opel etc. und schimpfen über meinen Twingo...naja jetzt weiß ich auch warum.... Die haben keine Ahnung! Am liebsten würde ich immer gleich nach Renault fahren wäre das dort nur nicht so teuer ![]() Naja einer hat angefangen zu fuschen und die denken sich wohl...mit der kann mans ja machen.. bin total sauer ![]() Broadi...was ist genau die "Stützhülse" ? RE: Folgeschäden durch Tieferlegung? - Broadcasttechniker - 04.10.2009 Das ist der gebohrte Zylinder, der in Stange sitzt, welche die Drehbewegung der Schaltstange in eine Hubbewegung umsetzt. Das Ding wird von der Gabel der Schaltstange mit Hilfe der Befestigungsschraube gut eingeklemmt. Wenn die Schraube nur lose eingefädelt ist, darf es beim Vor- und Zurück bewegen des Schaltgestänges kein Spiel geben. Dass das Loch ohne die Hülse unverhältnismäßig groß ist, zeigt dieses Bild, welches ich mir mal von einem unserer Mitglieder geliehen habe. RE: Folgeschäden durch Tieferlegung? - Pink-Panther - 05.10.2009 also ich habe heut morgen nochmal mit dem Mechaniker gesprochen der sagte mir folgendes..... Er hat ohne Schaltgestänge etc. direkt an dem Hebel am Getriebe durch geschaltet, um das zu überprüfen hat er auch mein altes einmal durch geschaltet...dort gingen alle Gänge auch Rückwärts. Angeblich geht der Rückwärtsgang so rein dass man erst drücken muss und ihn dann in die Position schieben muss.....bei meinem neuen Getriebe ist das nicht möglich egal ob mit oder ohne Gestänge. Aufmachen können wirs auch nicht denn dann erlüscht die Gewährleistung und ich kanns nicht mehr umtauschen! Was also tun? RE: Folgeschäden durch Tieferlegung? - Chris - TFNRW - 05.10.2009 Tja, bring es zum Verwerter. Ich bin aber gespannt was passiert, wenn die es prüfen und es als "völlig in Ordnung" beurteilen. Ruf einfach mal da an und schilder denen das. Die werden Dir sagen was zu tun ist. Nichts desto trotz ist es mit der verbogenen Schaltstange murks! Das haben die verbockt, also sollen die sich um Ersatz kümmern. RE: Folgeschäden durch Tieferlegung? - Pink-Panther - 05.10.2009 Das ist immer das Problem wenn Freunde das machen ![]() Ich habe grade beim Verwerter angerufen und die nette Dame sagte mir: "So blöd es sich jetzt anhört aber das kann sich auch um einen Einbaufehler handeln, erstens sind wir den Wagen noch ohne Probleme gefahren außerdem ist es höchst unwarscheinlich dass der Gang einfach so kaputt geht!" Sie schaut trotzdem mal nach einem anderen Getriebe und wirde es mir wohl netterweise tauschen. Naja da fällt mir jetzt wirklich nichts mehr zu ein..... Edit: ich bekomme ein neues im Tausch. Sie sagt wenn mans ohne Schaltgestänge nicht richtig schalten kann ists kaputt. Aber wie konnte das passieren? Beim Einbau? Naja das nächste ist für mich reserviert und Donnerstag wird getauscht....mal sehn |