![]() |
Tür Innenverkleidung !! - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-54.html) +--- Forum: Innenraum - Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-52.html) +--- Thema: Tür Innenverkleidung !! (/thread-8818.html) |
RE: Bitte um Hilfe - Innentürverkleidung wechseln - delightful_1975 - 05.07.2009 Ihr macht lustige Sachen hier - hab mir scheinbar das richtige "In case of emergency" Auto zugelegt. Nie gehört das BMW Fahrer soviel Eigeninitiative zeigen. Bin begeistert!!! RE: Bitte um Hilfe - Innentürverkleidung wechseln - delightful_1975 - 08.07.2009 So, nun hatte ich ein gutes Angebot von einem Sattler: € 30,- je Seite für schwarzes Kunstleder. Klang GUT und ich war dann gerade dort: Nur leider ist die Tür nicht wie ursprünglich angenommen 2-teilig, sondern 1-teilig und man kann alles bis auf die Box abschrauben. Das war zumindest SEINE Aussage: klar, er ist kein Elektriker - ich auch nicht. Gibt es denn niemand, der mir helfen kann / mag!? ![]() ![]() ![]() Der Innenraum KANN so definitiv NICHT bleiben :-/ Ich rufe nochmals auf: bitte kontaktiert mich - helft mir ![]() RE: Bitte um Hilfe - Innentürverkleidung wechseln - RölliWohde - 08.07.2009 ÄH hä? - Türöffner eine Schraube rausdrehen - Griffschale eine Schraube rausdrehen - Lautsprecher Gitter abhebeln, Lautsprecher rausschrauben - 3 oder 4 Schrauben unterhalb des Ablagefachs rausdrehen Türverkleidung kräftig abziehen (Clipse / Dichtmasse). Dann umdrehen, und man sieht dass man die teilen kann. Erfordert etwas Gewalt, aber es geht. Kann mal Bilder von meiner machen nächste Woche, die ist nämlich grade zerlegt ![]() RE: Bitte um Hilfe - Innentürverkleidung wechseln - delightful_1975 - 08.07.2009 Hallo RölliWohde, bis zum abziehen sind wir gekommen. Dann wurde es aufgrund der Lautsprecherbox eben NICHT mehr machbar, bzw. der Polsterer hatte Angst, das er was irreparabel beschädigt! Zudem war der Stoff mit dem Unterteil so heftig verbunden, das man es nicht trennen konnte AUSSER mit roher Gewalt. @ Bilder: IMMER GERN! Vieleicht kann ich den Mann DANN motivieren!? DANKE ![]() RE: Bitte um Hilfe - Innentürverkleidung wechseln - Hurricane2033 - 08.07.2009 hallo also die teile muss man vorher trennen bevor man den originalstoff abziehen kann. der stoff verläuft genau zwischen den beiden teilen und wird halt durch pressung gehalten. den rest habe ich dir ja schon geschrieben oder wurde hier erklärt. RE: Bitte um Hilfe - Innentürverkleidung wechseln - delightful_1975 - 08.07.2009 Hallo Hurricane2033, ja, hab deine Message erhalten. Aber weder der Polsterer - geschweige denn ICH (wie gesagt keine Erfahrung und 2 linke Hände...) sind in der Lage irgendwas zu schweißen oder haben einen Plan von der Elektrik. Insofern sind die Tips SUPER - allein - es scheitert an der Ausführbarkeit... RE: Bitte um Hilfe - Innentürverkleidung wechseln - RölliWohde - 08.07.2009 Elektrik? Schweißen? Jetzt krieg ich aber Angst... was habt ihr vor? *g* An meinen Verkleidungen wurde weder etwas geschweißt (die Verbindung der Teile lässt sich auch ohne Kunststoffschweißen wieder herstellen) noch braucht man Ahnung von Elektrik um die Schrauben vom Lautsprecher rauszudrehen *kopfkratz* RE: Bitte um Hilfe - Innentürverkleidung wechseln - delightful_1975 - 08.07.2009 Ne Rölli - da ist irgendwas an der Verkabelung vom Lautsprecher, was aussieht wie - sorry - ne Slipeinlage was das ganz ummantelt und DAS konnte / wollte der Polstermann nicht entfernen - saß doll fest... Und Hurricane meinte, ich soll einfach alles abziehen und nachher ggfs. die Teile wieder zusammen schweißen. Also du schweißt auch nicht? Sag mal: machste das eigentlich allein? Oder hast du männliche Muskelkraft??? RE: Bitte um Hilfe - Innentürverkleidung wechseln - RölliWohde - 08.07.2009 Also beim zerlegen hatte ich männliche Hilfe... ... aber was du jetzt an der Verkabelung meinst? *grübel* keine Ahnung... die Kabel bleiben doch eh in der Tür. RE: Bitte um Hilfe - Innentürverkleidung wechseln - Hurricane2033 - 08.07.2009 hallo ich glaube ich weiss was gemeint ist. diese ummantelung um die lautsprecherkabel sieht so aus wie dünner polsterschaumstoff. der ist zum entklappern der kabel und klebt darauf richtig fest. den brauchst du aber auch nicht entfernen. einfach vorne das lautsprechergitter abhebeln. da ist irgendwo eine stelle extra zum schraubendreher reinstecken und abhebeln. dann den lautsprecher rausschrauben und das kabel abziehen. mehr brauchst du da nicht zu machen. das schweißen bezog sich auf die teile der türverkleidung wenn man die wieder verbinden will. man kann es entweder per lötkolben wieder verbinden oder manche machen es auch per heißklebepistole. geht beides. RE: Bitte um Hilfe - Innentürverkleidung wechseln - RölliWohde - 08.07.2009 Bei mir hats sogar mit kräftig ineinander drücken wieder gehalten... kleben / löten ist natürlich ideal. Ich nehm einfach am Montag die Kamera mit und dann gibts eine Fotodoku davon... das hilft allen am besten glaube ich! RE: Bitte um Hilfe - Innentürverkleidung wechseln - Broadcasttechniker - 08.07.2009 Beim Kabel abstecken bitte dran denken: Fast alle serienmäßigen Stecker sind gegen Abfallen gesichert. Die meisten kann man durch Ziehen am Steckergehäuse, ABER NICHT AM KABEL lösen. Nur bei den Motorelektikverbindern (und die haben wir hier nicht) muss man zusätzlich Sicherungsbügel aus Metall oder Kunststoff betätigen. RE: Bitte um Hilfe - Innentürverkleidung wechseln - delightful_1975 - 09.07.2009 Ihr seid großartig!!! ![]() MERCI für die Ausführungen - konfrontier jetzt mal den Polstermann mit einem nochmaligen Anlauf bzw. frag nach nem Termin und halte Euch weiterführend auf dem Laufenden ![]() RE: Bitte um Hilfe - Innentürverkleidung wechseln - Chris - TFNRW - 09.07.2009 Hey delightful_1975, irgendwie ist der Polsterer aber schon merkwürdig - der muss doch in der Lage sein eine simple Türverkleidung abzubauen? Herje... Wenn es dann bald mal los geht, mach uns bitte mal Bilder: vorher / nachher. Für den Preis kann man nämlich eigentlich nicht meckern. War das der Frauenbonus? ![]() RE: Bitte um Hilfe - Innentürverkleidung wechseln - delightful_1975 - 09.07.2009 Nein, der ist garnicht merkwürdig, sondern super nett! Wollte einfach nix kaputt machen, hat die Herausforderung jetzt aber - dank der Hilfestellung und den Informationen, die ich hierüber erhalten habe - angenommen und die Innentürverkleidung ist in Arbeit - YEAH ![]() Leider erreiche ich ihn gerade nicht, insofern kann ich nicht versprechen, das was aus den Bildern wird : but i TRY to ![]() Und ach ja - überlesen, war ein verhandelter Frauenbonus: Regulär kostet der Umbau bei ihm € 75,- netto = € 89,25 inklusive MwSt. |